The life-giving influx of divine power flows through all works of creation and is therefore the primordial force and the source of all life. The divine will, which brought everything into being, now also ensures the existence of all that exists. The meaning and purpose of creation is the return of all that is spiritual to God as its origin, consequently the spiritual flows the power from God in order to be able to accomplish the return to Him. If now the spiritual substance would refuse to accept the strength it would also have no possibility of development, for without the supply of divine strength the works of creation could not exist, thus the spiritual substance would not be able to change either, and consequently it would remain in the same state as it was when it fell away from God. And the beingness would refuse to receive this strength if it had to determine it itself, for it emerged from the adversary's will and his will was also transferred to the beingness even though it had received the right of self-determination from God. And thus the spiritual substance had to be incorporated into the work of creation against its will, that is, its will was bound, and this for its redemption from the adversary's will. The resistance against God remained but the being is powerless against the divine will. What the being did not recognize in its delusion it must learn to recognize in an infinitely long process through creation.... the infinite love of God.... Every work of creation betrays this love of God, and when the beingness now feels the power from God against its will, i.e. enters the circuit of divine love, the stubborn resistance begins to weaken and the bound will now turns to the eternal deity of its own accord. And God increasingly loosens the still bound will and gives the being more freedom the more its will complies with Him by fulfilling the task assigned to it, i.e. by being willing to serve. It certainly cannot refuse to carry out the serving activity which is destined for it, since it is in a certain state of compulsion, but if at the same time the will of the spiritual being is willing to do so, it gives up its former resistance and progresses in higher development. Thus the being will feel God's love in every external form, yet it will only recognize God's love in its final stage as a human being.... i.e. the connection of all things with God and itself as His living creation.... And that is why it can only be given back its free will as a human being. The misuse of it is a step backwards, the right use of it is progress in his higher development. And this is divine love, which lets nothing fall, even if it stands in blatant defence against God. But how much more intimately does divine love embrace the beings which try to approach Him out of their own impulse.... for whom the earthly way of life has brought the realization of the eternal deity and Its infinite love.... Every endeavour towards God is pleasing to Him, provided it is truly, i.e. inwardly felt. And what merciful love He shows to the being that errs and yet is willing.... He tries to lead it to the right realization as long as it does not resist Him. And all earthly torments aim to purify the spiritual being which does not completely entrust itself to God's guidance and is therefore still wavering in the right realization. God's love wants to be recognized through love, and busy loving activity therefore also brings the human being closer to divine love. Serving God in free will means giving love to one's fellow human beings.... recognizing divine love will become easy for them and, looking back, at the end of their physical life they will understand the infinite love of God, which banished the beingness in order to set it free.
Amen
TranslatorDer lebenspendende Zustrom göttlicher Kraft durchflutet alle Schöpfungswerke und ist sonach die Urkraft und der Urgrund alles Lebens. Der göttliche Wille, der alles entstehen ließ, sichert nun auch das Bestehen dessen, was ist. Der Sinn und Zweck der Schöpfung ist die Rückkehr alles Geistigen zu Gott als seinem Ausgang, folglich strömt dem Geistigen die Kraft von Gott zu, um die Rückkehr zu Ihm bewerkstelligen zu können. Würde nun das Wesenhafte sich weigern, die Kraft entgegenzunehmen, so hätte es auch keine Entwicklungsmöglichkeit, denn ohne die Zufuhr der göttlichen Kraft könnten die Schöpfungswerke nicht bestehen, das Wesenhafte also sich auch nicht verformen können, und es bliebe folglich im gleichen Zustand, wie es war bei seinem Abfall von Gott. Und es würde das Wesenhafte sich weigern, diese Kraft in Empfang zu nehmen, so es selbst darüber zu bestimmen hätte, denn es ist aus dem Willen des Gegners hervorgegangen, und dessen Willen hat sich auch auf das Wesenhafte übertragen, trotzdem es von Gott das Selbstbestimmungsrecht erhalten hat. Und so mußte wider seinen Willen das Geistige dem Schöpfungswerk einverleibt werden, also es wurde dessen Wille gebunden, und das zu seiner Erlösung aus dem Willen des Widersachers. Der Widerstand gegen Gott blieb zwar bestehen, doch es ist das Wesen machtlos dem göttlichen Willen gegenüber. Was das Wesenhafte in seiner Verblendung nicht erkannte, muß es in unendlich langem Wandel durch die Schöpfung erkennen lernen.... die unendliche Liebe Gottes.... Jedes Schöpfungswerk verrät diese Liebe Gottes, und so das Wesenhafte wider seinen Willen nun die Kraft aus Gott zu spüren bekommt, also in den Stromkreis der göttlichen Liebe tritt, beginnt der hartnäckige Widerstand zu erlahmen, und der gebundene Wille wendet sich nun von selbst der ewigen Gottheit zu. Und immer mehr lockert Gott den noch gebundenen Willen und gibt dem Wesen desto mehr Freiheit, je mehr sein Wille Ihm entgegenkommt, indem es die ihm zugewiesene Aufgabe erfüllt, d.h. gewillt ist zu dienen. Es kann sich zwar nicht weigern, die dienende Tätigkeit auszuführen, die ihm bestimmt ist, da es in einem gewissen Mußzustand sich befindet, so aber gleichzeitig der Wille des Geistigen dazu bereit ist, gibt es seinen einstigen Widerstand auf und schreitet in der Höherentwicklung vorwärts. Spüren wird also das Wesen die Liebe Gottes in jeder Außenform, doch die Liebe Gottes erkennen wird es erst in seinem letzten Stadium als Mensch.... d.h. den Zusammenhang aller Dinge mit Gott und sich selbst als Sein Geschöpf.... Und darum kann ihm auch erst als Mensch der freie Wille wieder gegeben werden. Das Mißbrauchen dessen ist ein Rückschritt, das rechte Nützen ein Fortschritt in seinem Höherentwicklungsgang. Und das ist die göttliche Liebe, die nichts fallenläßt, wenngleich es in krasser Abwehr steht zu Gott. Um wie vieles inniger aber umschließt die göttliche Liebe die Wesen, die sich Ihm zu nähern suchen aus eigenstem Antrieb.... denen der Erdenlebenswandel das Erkennen der ewigen Gottheit und Ihrer unendlichen Liebe gebracht hat.... Jedes Streben zu Gott ist Ihm wohlgefällig, sofern es wahrhaft, d.h. innerlich empfunden, ist. Und welche erbarmende Liebe bringt Er dem Wesen entgegen, das irrt und doch willig ist.... Er sucht es zur rechten Erkenntnis zu führen, solange es sich Ihm nicht widersetzt. Und alle Erdenqualen bezwecken die Läuterung des Geistigen, das sich nicht ganz hingebend der Führung Gottes anvertraut und daher noch schwankend ist in der rechten Erkenntnis. Die Liebe Gottes will durch die Liebe erkannt werden, und rege Liebetätigkeit bringt daher den Menschen auch der göttlichen Liebe näher. In freiem Willen Gott zu dienen heißt Liebe geben den Mitmenschen.... Diesen wird das Erkennen der göttlichen Liebe leicht werden, und rückschauend werden sie am Ende ihres Leibeslebens die unendliche Liebe Gottes begreifen, die das Wesenhafte bannte, um es frei zu machen.
Amen
Translator