Izvjesnost o tome da postoji život nakon smrti tijela, pomaže ljudima da zemaljsku patnju puno lakše podnose, jer oni tada zemaljski život smatraju samo kao pripremu za ulazak u blaženost, u stvarni život u duhovnom kraljevstvu. Njima zemaljski život ne predstavlja ono najviše tj. krajnji domet, i stoga oni niti ne pridaju nesrecama i patnji tako veliki znacaj, a isto tako zemaljska dobra i cari slabo cijene, pošto znaju da su oni prolazni. Život duše nakon smrti za njih je radosna misao, a i sama smrt gubi na užasu, pošto se oni nje ne plaše, nego je smatraju samo ulazom u duhovni život.
Stoga je onaj covjek koji na Zemlji živi u vjeri u nastavak života duše, u svakom smislu u prednosti u odnosu na onoga koji nijece besmrtnost duše. Potonji se trude zemaljski život iskoristiti u zemaljskom smislu, i teže samo tome da dugo i dobro žive na ovoj Zemlji, pošto smatraju da im je smrcu njihovog tijela došao kraj. No uvjerenu vjeru u daljnji život duše covjek može zadobiti jedino putem vlastitog promišljanja, ona mu ne može biti prenesena od strane drugih ljudi, covjek može jedino biti potaknut na razmišljanje, a on sam mora doci do zakljucka da Božja djela stvaranja moraju biti trajna, inace je Stvoritelj stvorio nepotpuno djelo.
No sve što covjek promatra, opet je jedno djelo stvaranja u savršenom obliku kao vec postojeca djela stvaranja, dakle na tome se može zamijetiti neprestani uspon [[ (dosl. uzlazna kretnja) ]], koji sa covjekom ne može prestati, nego se nastavlja u duhovnom kraljevstvu. No to covjeku ne može biti dokazano, ako ne uvaži kao dokaz svoj osjecaj koji rad[[ (osn) ]]ije prihvaca pomisao o daljnjem životu nakon smrti nego pomisao na potpuni kraj sa završetkom zemaljskog života....
Dakle covjek mora vjerovati ono što mu ne može biti dokazano.... i pored toga može u to imati unutarnje uvjerenje, koje cini da tad bez dvojbe živi savjesno. Jer covjek sa vjerom u daljnji život nakon smrti skroz ce drugacije urediti svoj zemaljski život nego covjek bez vjere u to, pošto za svrhu zemaljskog života smatra duševni uspon, pošto za cilj priznaje stanje duševne zrelosti, što je i preduvjet za blaženi život nakon smrti. On dakle više obraca pažnju na dušu, dok se covjek bez te vjere samo trudi održati tjelesni život i teži jedino zemaljskim ciljevima. Njega dotice sve što se tice tijela, bilo to radost ili tuga, jer on za to ne pronalazi ravnotežu u svom duševnom životu .
On je doduše osjecajno i misaono isto tako u sferama koje se nalaze izvan zemaljskoga, no nije svjestan toga da je to potraga duše, kojoj sami zemaljski ciljevi nisu dovoljni. No uvijek ce želje tijela prevladavati i vracati dušu iz tih sfera, a i uspijevati ce mu, sve dok se vjera u nastavatk života u njemu ne probudi i ona onda željama tijela pruži otpor. Muka nadolazeceg doba ce biti stoga puno podnošljivija za ljude koji cvrsto vjeruju u besmrtnost, dok ce ove druge hvatati ocajanje, pošto ce smatrati da im je došao kraj njihovog vremena i spoznaja toga u njima pobuduje paralizirajuci užas.
Jer vjera ce uvijek biti izvor utjehe i snage, vjera nikada nece deprimirati, nego dizati, vjera nece biti slabost volje, nego jakost volje i takoder ce prouzrociti snažnu volju. Volja nije ništa ljudsko, nego nešto Božansko, pa i pored toga što nevjernik pokušava to omalovažiti.... Njemu nedostaje snaga, koja struji iz jake vjere. I stoga bi se prije svega trebalo boriti i zauzimati oko ove vjere, jer jednom kad se covjek smatra besmrtnim, on onda i radi na spasenju duše, i ne zadovoljava se uspjesima zemaljskog života.
No u neprolaznost njegove duše ga je moguce uvjeriti tek onda kad se aktivira u nesebicnoj Ljubavi.... inace prevladava samoljublje koje ce vjeru u daljnji život nakon smrti uvjek odbijati, jer je duša svjesna svog nedostatnog stanja i stoga se prije boji eventualnog daljnjeg života. I stoga uvijek i uvijek iznova treba biti prvo propovijedana Ljubav, kako bi se razmišljanje covjeka preobrazilo, tako da se onda približi ispravnoj vjeri, kako bi zemaljski život naucio prepoznati kao prolaznu stanicu i kako bi svjesno težio savršenstvu, da bi u onostrani život zakoracio u stanju koje bi mu osiguralo vjecni život.
AMEN
TranslatorDie Gewißheit, daß es ein Leben nach dem Tode des Leibes gibt, läßt die Menschen das irdische Leid viel leichter ertragen, denn sie betrachten dann das Erdenleben nur als eine Vorstufe zur Seligkeit, zu dem eigentlichen Leben im geistigen Reich. Für sie bedeutet das Erdenleben nicht das Höchste, und darum legen sie auch den Widerwärtigkeiten und dem Leid nicht so großen Wert bei, wie sie aber auch irdische Güter und die Freuden der Welt wenig achten, weil sie wissen, daß diese vergänglich sind. Das Leben der Seele nach dem Tode ist für sie ein beglückender Gedanke, und auch der Tod selbst verliert an Schrecken, da sie ihn nicht fürchten, sondern nur als Eingang in das geistige Leben betrachten. Darum ist ein Mensch, der im Glauben an ein Fortleben der Seele auf Erden wandelt, in jeder Beziehung im Vorteil gegenüber denen, die das Fortleben der Seele verneinen. Letztere suchen das Erdenleben nur auszuwerten im irdischen Sinn, und sie streben nur danach, lange und gut auf dieser Erde zu leben, da sie sich mit dem Tode ihres Leibes als vergangen ansehen. Den überzeugten Glauben an ein Fortleben der Seele kann aber der Mensch nur durch eigenes Nachdenken gewinnen, er kann ihm nicht durch Mitmenschen übermittelt werden, sondern der Mensch kann nur angeregt werden zum Denken, und er muß von selbst zu dem Schluß kommen, daß Gottes Schöpfungen von Bestand sein müssen, ansonsten der Schöpfer ein mangelhaftes Werk geliefert hätte. Doch alles, was der Mensch betrachtet, ist wieder ein Schöpfungswerk in vollendeterer Form als schon bestehende Schöpfungswerke, also ist eine ständige Aufwärtsentwicklung daran festzustellen, die verständlicherweise nicht mit dem Menschen aufhören kann, sondern sich im geistigen Reich fortsetzt. Doch bewiesen werden kann dies dem Menschen nicht, wenn er nicht das eigene Empfinden als Beweis gelten läßt, das den Gedanken eines Fortlebens nach dem Tode freudiger bejaht als den Gedanken an ein völliges Ende mit dem Abschluß des Erdenlebens....
Also es muß der Mensch glauben, was ihm nicht bewiesen werden kann.... und er kann trotzdem die innere Überzeugung davon haben, die ihn nun auch ohne Zweifel bewußt leben läßt. Denn es wird ein Mensch mit dem Glauben an ein Fortleben nach dem Tode ganz anders sein irdisches Leben einrichten als ein Mensch ohne Glauben daran, weil er als Zweck des Erdenlebens eine seelische Höherentwicklung sieht, weil er als Ziel einen seelischen Reifezustand erkennt, der Voraussetzung ist für ein seliges Leben nach dem Tode. Er beachtet nun mehr seine Seele, während der Mensch ohne diesen Glauben nur das körperliche Leben zu erhalten sucht und nur irdische Ziele verfolgt. Er ist von allem berührt, was den Körper betrifft, sei es Freude oder Leid, denn er findet nicht den Ausgleich dafür in seinem Seelenleben. Gefühlsmäßig und gedanklich ist er zwar auch in Sphären, die außerhalb des Irdischen liegen, jedoch nicht sich dessen bewußt, daß dies ein Suchen der Seele ist, der die irdischen Ziele allein nicht genügen. Immer aber wird das Verlangen des Körpers überwiegen und die Seele aus diesen Sphären zurückholen, und es wird ihm auch gelingen, bevor nicht der Glaube an ein Fortleben in ihr erwacht ist und sie dann dem Verlangen des Körpers Widerstand leistet. Die Not der kommenden Zeit wird daher viel leichter tragbar sein für die Menschen, die fest an ein Fortleben glauben, während der anderen sich eine Verzweiflung bemächtigen wird, da sie ihr zeitliches Ende für gekommen erachten und das Wissen darum ein lähmendes Entsetzen auslöst in ihnen. Denn der Glaube wird stets Trost- und Kraftspender sein, der Glaube wird niemals niederdrücken, sondern erheben, der Glaube wird keine Schwäche des Willens, sondern eine Stärke des Willens sein und ebenso einen starken Willen erzeugen. Der Glaube ist nichts Menschliches, sondern etwas Göttliches, wenngleich der Ungläubige geringschätzig darüber zu lächeln versucht.... Ihm mangelt es an der Kraft, die dem starken Glauben entströmt. Und darum soll um diesen Glauben als erstes gerungen werden, denn sowie der Mensch sich unsterblich wähnt, arbeitet er auch für das Seelenheil, und er läßt sich nicht genügen an den Erfolgen des irdischen Lebens. Die Unvergänglichkeit seiner Seele ist ihm jedoch erst dann glaubhaft zu machen, wenn er sich in uneigennütziger Liebe betätigt.... ansonsten die Ichliebe überwiegt und diese den Glauben an ein Fortleben nach dem Tode immer abweisen wird, weil die Seele sich bewußt ist ihres mangelhaften Zustandes und daher ein Fortleben eher fürchtet. Und daher muß immer und immer wieder die Liebe als erstes gepredigt werden, auf daß das Denken des Menschen sich wandle und er nun dem rechten Glauben nahekomme, auf daß er das Erdenleben nur als Übergangsstation erkennen lerne und bewußt strebe nach Vollkommenheit, um das jenseitige Leben in einem Zustand betreten zu können, der ihm das ewige Leben sichert....
Amen
Translator