Compare proclamation with translation

Other translations:

Easter Sunday....

The man Jesus has offered a work of deepest love and mercy for you because He wanted to redeem the exceedingly great sin guilt, which otherwise would have kept the kingdom of light closed to you for ever, but you must also accept this work of redemption in full awareness that you had loaded a great guilt on yourselves and you now want to become free of it. Because what the man Jesus suffered for you, until He ended His work of mercy with death on the cross, is not to be described, because they were greatest agonies, which His infinite love took upon itself, because He wanted to help His unhappy brothers in their spiritual trouble. But you will never find understanding for these agonies, because they were immeasurable, but the love in Him gave Him power to bear them, because He could only expiate the guilt with such a sacrifice, because His soul and His body had to suffer in a measure, which would have been unbearable for every other man. That is why also the suffering of a man can never be quoted for comparison, because only the body of man will always be affected by the suffering, but for Jesus the suffering, which His soul has endured, was far worse, and it is also not to be described approximately, because He suffered as it were for the former sin of the rejection of the love power; He had to take upon Himself the agonies of a powerless soul, because this was the former sin, which had an effect in form of immense weakness, under which the soul suffered indescribably.... But His love was so great that He took everything upon Himself to make atonement to God for all who accept the work of redemption, who make use of the favours acquired on the cross and want to return home to the father from Whom they once voluntarily separated. The whole earthly way of life of the man Jesus was a (torment) for Him, because He saw in moments of bright seeing how He had to end it.... He foresaw all suffering and horrors and yet could not shake them off, for He was of the will to walk this path because He also recognized the final aim: the redemption of the fallen brothers from an immeasurable guilt, and the magnitude of this guilt also gave Him the willpower to walk the path until the end.... But the last day of His earthly life was so bitter that He almost lost strength and therefore prayed: "Father, let this cup pass from Me, yet not My will but Yours be done!".... And again and again the love for the unfortunate brothers was stronger, and by virtue of this love, which filled Him, He surrendered to His fate, which He certainly could have also turned away from Himself and therefore He only prayed more and more intimately that He might not fail. Yet the suffering He had to endure even before the crucifixion was immeasurable, the suffering He was only able to endure because love was so powerful in Him and He only used this love to persevere until the end. For He had to suffer as a 'human being', even though love itself was in Him, but it held back with its power until He pronounced the words: "It is finished...." And again and again His crucifixion has to be brought before people's eyes in order to let them recognize the great love of the man Jesus, for only a work of love could redeem the past guilt of sin, because it consisted of the beings transgressing against love.... For this reason a soul of light descended to earth, because only such a soul could

muster the degree of love and because God Himself could manifest Himself in this soul of love, Who was in it in all fullness, and therefore love Itself made this sacrifice.... But it was the work of a man, Who was able to suffer, because God could not suffer. For this reason His sacrifice on the cross was of unusual significance, and it must also be acknowledged in free will, for the man Jesus certainly offered the sacrifice for all people of the past, the present and the future, yet only the human being himself determines whether it signifies redemption for him from the former great guilt.... And so his attitude towards Jesus Christ is the most important thing, because his happiness depends on it, how he stands by Him and His work of redemption. And you humans cannot be urged enough not to reject Him but to profess Him and His act of salvation if you want to be released from your original sin and be able to enter the kingdom of light after the death of your body....

Amen

Translator
Translated by: Doris Boekers

Ostersonntag....

Ein Werk tiefster Liebe und Erbarmung hat der Mensch Jesus für euch dargebracht, weil Er die übergroße Sündenschuld tilgen wollte, die sonst euch auf ewig das Lichtreich verschlossen hielte, doch ihr müsset auch dieses Erlösungswerk annehmen im vollen Bewußtsein, daß ihr eine große Schuld auf euch geladen hattet und ihr nun davon frei werden wollet. Denn was der Mensch Jesus für euch gelitten hat, bis Er Sein Erbarmungswerk mit dem Tode am Kreuz beendete, ist nicht zu beschreiben, denn es waren die größten Qualen, die Seine unendliche Liebe auf sich nahm, weil Er Seinen unglücklichen Brüdern helfen wollte in ihrer geistigen Not. Doch niemals werdet ihr für diese Qualen Verständnis aufbringen, denn sie sind unermeßlich gewesen, aber die Liebe in Ihm gab Ihm Kraft, sie zu ertragen, weil Er nur mit einem solchen Opfer die Schuld entsühnen konnte, weil Seine Seele und Sein Körper in einem Maß leiden mußten, das untragbar für jeden anderen Menschen gewesen wäre. Darum kann auch niemals das Leid eines Menschen zum Vergleich angeführt werden, denn immer nur wird der Körper des Menschen von dem Leid betroffen werden, doch für Jesus war das Leid, das Seine Seele ausgestanden hat, weit schlimmer, und es ist auch nicht annähernd zu beschreiben, denn Er litt gleichsam für die einstige Sünde der Zurückweisung der Liebekraft, Er mußte die Qualen einer kraftlosen Seele auf Sich nehmen, weil dies die einstige Sünde, war die sich in Form von ungeheurer Schwäche auswirkte, unter der die Seele gelitten hat unbeschreiblich.... Doch Seine Liebe war so groß, daß Er alles auf Sich nahm, um Gott die Sühne zu leisten für alle, die das Erlösungswerk annehmen, die sich der am Kreuz erworbenen Gnaden bedienen und heimkehren wollen zum Vater, von Dem sie sich einst freiwillig trennten. Der ganze Erdenlebensweg des Menschen Jesus war für Ihn eine (Qual), denn Er sah in Momenten hellen Schauens, wie Er ihn beenden mußte.... Er sah alle Leiden und Schrecknisse voraus und konnte sie doch nicht abschütteln, denn Er war des Willens, diesen Gang zu gehen, weil Er auch das letzte Ziel erkannte: die Erlösung der gefallenen Brüder von einer unermeßlichen Schuld, und die Größe dieser Schuld gab Ihm auch die Willenskraft, den Weg zu gehen bis zum Ende.... Doch der letzte Tag Seines Erdenlebens war so bitter, daß Ihn fast die Kraft verließ und Er darum betete: "Vater, laß diesen Kelch an Mir vorübergehen, doch nicht Mein, sondern Dein Wille geschehe!".... Und immer wieder war die Liebe zu den unglückseligen Brüdern stärker, und kraft dieser Liebe, die Ihn erfüllte, ergab Er Sich in Sein Los, das Er wohl von Sich auch hätte abwenden können und Er darum nur immer inniger betete, daß Er nicht versagen möge. Doch es waren unermeßliche Leiden, die er schon vor der Kreuzigung ausstehen mußte, es waren Leiden, die Er nur ertragen konnte, weil die Liebe so mächtig in Ihm war und Er diese Liebe nur dazu verwandte, daß Er durchhielt bis zum Ende. Denn Er mußte als "Mensch" leiden, wenngleich die Liebe Selbst in Ihm war, aber Sie hielt mit Ihrer Kraft zurück, bis Er die Worte aussprach: "Es ist vollbracht...." Und immer wieder muß den Menschen Sein Kreuzestod vor Augen geführt werden, um sie die große Liebe des Menschen Jesus erkennen zu lassen, denn nur ein Werk der Liebe konnte die einstige Sündenschuld tilgen, weil sie darin bestand, daß sich die Wesen gegen die Liebe vergingen.... Darum stieg auch eine Seele des Lichtes zu Erde hernieder, weil nur eine solche den Liebegrad aufbringen konnte und weil Sich in dieser Liebeseele Gott Selbst manifestieren konnte, Der in ganzer Fülle in ihr gewesen ist, und daher die Liebe Selbst dieses Opfer gebracht hat.... Es ist aber das Werk eines Menschen gewesen, Der leidensfähig war, da Gott nicht leiden konnte. Darum war Sein Kreuzesopfer von einer ungewöhnlichen Bedeutung, und es muß auch anerkannt werden im freien Willen, denn es brachte der Mensch Jesus wohl das Opfer dar für alle Menschen der Vergangenheit, der Gegenwart und der Zukunft, doch erst der Mensch selbst bestimmt, ob es für ihn die Erlösung von der einstigen großen Schuld bedeutet.... Und so ist seine Einstellung zu Jesus Christus das Wichtigste, denn davon hängt seine Seligkeit ab, wie er sich zu Ihm und Seinem Erlösungswerk stellt. Und ihr Menschen könnet nicht eindringlich genug darauf hingewiesen werden, daß ihr Ihn nicht ablehnet, sondern euch zu Ihm und Seinem Erlösungswerk bekennt, wollet ihr von eurer Ursünde frei werden und das Reich des Lichtes nach eurem Leibestode betreten können....

Amen

Translator
This is an original publication by Bertha Dudde