Compare proclamation with translation

Other translations:

Good Friday....

Jesus' walk on the cross and His death on the cross were painful beyond measure.... And should this suffering be made so obvious to you humans that you could grasp it, you would truly perish with horror and be unable to comprehend that a human being could endure such a measure. But it was the strength of love which endured such things for fellow human beings who were under satan's bondage and whom He wanted to liberate from this bondage. The man Jesus, by virtue of His high degree of love, saw the immeasurable suffering of the whole of humanity under satan's rule. And this took pity on Him so that He wanted to take everything upon Himself in order to reduce people's suffering and to clear the way to their heavenly father, Whom they had once voluntarily left and therefore fell into the adversary's hands. He knew about the infinitely great sin of apostasy from God, but just as He also knew that people were never able to make satisfaction for these sins. And thus this inability also meant eternal separation from God, from the father, as Whose children they had once come forth in supreme perfection. In His infinite love for God and also for the fallen brothers He sought to reunite them and was willing to pay the highest price for it.... to offer the act of salvation on the cross as a sacrifice of atonement for the great guilt of the once fallen. But the man Jesus contained a soul from the kingdom of light.... But this soul, in the form of a weak human being, had to accomplish the work of redeeming the guilt, which meant that the magnitude of the guilt was disproportionate to the degree of torment and suffering a human being was capable of enduring, and a human body would never have been able to endure it, what the human being Jesus took upon Himself had He not, through His greater than great love, also possessed a measure of strength which enabled Him to die the most agonizing death on the cross after immense suffering and pain before which would have been enough for any other human being to take his earthly life. But Jesus wanted to suffer for the sake of people, and the strength of His love endured until the end.... But the suffering was immeasurable and incomprehensible to you humans, and only because love offered this sacrifice did God accept it, and He allowed the tormentors to pounce on a pure, sinless human being as emissaries of satan and inflict ever new pain and wounds on Him in order to increase His suffering. It was truly an act of utmost mercy which can only be explained by the fact that Jesus also saw the appalling spiritual hardship people were facing and wanted to redeem them from this adversity. Earthly life will end once but spiritual life will continue, and He overlooked this spiritual life in all its agony and bondage. He knew that there was no longer any salvation from it, that people themselves could not save themselves from it, that the great debt had to be paid first, which people themselves were incapable of doing.... And this knowledge moved Him to His plan of redemption with all its torments and sufferings, with all fear and the most bitter suffering and dying on the cross. Jesus went to His death quite consciously, and precisely the knowledge beforehand increased His suffering many times over, because as a human being He had to endure the same fears and pains and thus had no reduction of them through His divinity.... For the presence of God in Him had not determined His will, which had to decide completely freely until the end, which cost the most bitter struggles and overcoming before the last act of the act of salvation took place. But He had passed the battle, He voluntarily gave His life on the cross, for He had the power to turn everything away from Himself until the end, yet He no longer used this power but suffered and died in excruciating pain in order to accomplish the act of salvation.... to make atonement for humanity before God again and to open the way to the father for it, which until then had been closed to it.... For Jesus' love for His fallen brothers was endless and this love took everything upon itself to bring them help, to redeem them from sin and death....

Amen

Translator
Translated by: Doris Boekers

Karfreitag....

Über alle Maßen leidvoll war der Kreuzgang Jesu und Sein Sterben am Kreuz.... Und sollte euch Menschen dieses Leid so offenbar gemacht werden, daß ihr es fassen könntet, ihr würdet wahrlich vor Entsetzen vergehen und es nicht begreifen können, daß ein Mensch ein solches Maß ertragen konnte. Aber es war die Kraft der Liebe, die solches ertrug für die Mitmenschen, die unter der Knechtschaft des Satans standen und die Er aus dieser Knechtschaft befreien wollte. Der Mensch Jesus ersah kraft Seines hohen Liebegrades das unermeßliche Leid der gesamten Menschheit unter der Herrschaft des Satans. Und dieses erbarmte Ihn, so daß Er alles auf Sich nehmen wollte, um nur für die Menschen die Leiden zu verringern und ihnen den Weg frei zu machen zu ihrem himmlischen Vater, Den sie einstens freiwillig verlassen hatten und darum in die Hände des Gegners gefallen sind. Er wußte um die endlos große Sünde des Abfalls von Gott, wie Er aber auch wußte, daß niemals die Menschen fähig waren, für diese Sünden Genugtuung zu leisten. Und also bedeutete diese Unfähigkeit auch ewige Trennung von Gott, vom Vater, als Dessen Kinder sie einstens ausgegangen waren in höchster Vollkommenheit. In Seiner endlosen Liebe zu Gott und auch zu den gefallenen Brüdern suchte Er, diese wieder zu vereinen und Er war bereit, den höchsten Preis dafür zu zahlen.... das Erlösungswerk am Kreuz darzubringen als Sühneopfer für die große Schuld des einst Gefallenen. Der Mensch Jesus aber barg eine Seele aus dem Reiche des Lichtes.... Diese aber mußte in der Form eines schwachen Menschen jenes Werk der Tilgung der Schuld vollbringen, was soviel bedeutete, als daß die Größe der Schuld in keinem Verhältnis stand zu dem Maße von Qualen und Leiden, die ein Mensch zu ertragen fähig war, und nimmermehr hätte ein menschlicher Körper das aushalten können, was der Mensch Jesus auf Sich nahm, wenn Dieser nicht durch Seine übergroße Liebe auch über ein Maß von Kraft verfügt hätte, die Ihn dazu befähigte, den qualvollsten Tod am Kreuz zu sterben nach maßlosen Leiden und Schmerzen zuvor, die für jeden anderen Menschen schon genügt hätten, ihm das irdische Leben zu nehmen. Doch Jesus wollte leiden um der Menschen willen, und die Kraft Seiner Liebe hielt durch bis zum Ende.... Aber das Leid war unermeßlich und für euch Menschen nicht faßbar, und nur, weil die Liebe dieses Opfer darbrachte, nahm Gott es an, und Er ließ es zu, daß sich über einen reinen, sündenlosen Menschen die Peiniger als Abgesandte des Satans stürzten und Ihm immer neue Schmerzen und Wunden zufügten, um Seine Leiden zu erhöhen. Es war wirklich ein Akt größter Erbarmung, der nur damit zu erklären ist, daß Jesus auch die entsetzliche geistige Not sah, der die Menschen entgegengingen, und Er sie von dieser Not erlösen wollte. Das Erdenleben wird einmal beendet, aber das geistige Leben dauert an, und Er übersah dieses geistige Leben in all seiner Qual und Gebundenheit. Er wußte, daß es daraus keine Rettung mehr gab, daß die Menschen selbst sich nicht daraus retten konnten, daß zuvor die große Schuld bezahlt werden mußte, wozu die Menschen selbst nicht fähig waren.... Und dieses Wissen bewog Ihn zu Seinem Erlösungsplan mit allen seinen Qualen und Leiden, mit aller Angst und dem bittersten Leiden und Sterben am Kreuz. Ganz bewußt ist Jesus in den Tod gegangen, und gerade das Wissen zuvor hat Sein Leid noch ums Vielfache erhöht, weil Er als Mensch die gleichen Ängste und Schmerzen erdulden mußte, also keine Minderung derer hatte durch Seine Göttlichkeit.... Denn die Gegenwart Gottes in Ihm hatte nicht Seinen Willen bestimmt, der bis zum Ende völlig frei sich entscheiden mußte, was ebendie bittersten Kämpfe und Überwindungen kostete, bevor der letzte Akt des Erlösungswerkes vor sich ging. Aber Er hatte den Kampf bestanden, Er gab Sein Leben freiwillig hin am Kreuz, denn er hatte bis zum Ende die Macht, alles von Sich abzuwenden, doch Er gebrauchte diese Macht nicht mehr, sondern litt und starb unter entsetzlichen Schmerzen, um das Erlösungswerk zu vollbringen.... um die Menschheit vor Gott wieder zu entsühnen und ihr den Weg frei zu machen zum Vater, der ihr bis dahin verschlossen war.... Denn die Liebe Jesu zu Seinen gefallenen Brüdern war endlos und diese Liebe nahm alles auf sich, um ihnen Hilfe zu bringen, um sie zu erlösen von Sünde und Tod....

Amen

Translator
This is an original publication by Bertha Dudde