Compare proclamation with translation

Other translations:

Work of redemption.... suffering.... free will....

The graces of the act of salvation are far too little utilized and therefore humanity has to suffer excessively as a result of the sins it now has to bear itself. Jesus Christ took humanity's guilt of sin upon Himself and thus also the consequences of sin.... the suffering with which people must atone and by which they shall be purified. If he now avails himself of the graces of the act of salvation, then he thus accepts the help which Jesus Christ assured him of, which He acquired for people through His death on the cross and which can be availed of by anyone who acknowledges Him and His act of salvation. This is a special grace, because according to divine justice every human being has to atone for his wrongdoing himself, but God was satisfied with the overwhelming love of a human being Who wanted to atone for people's sins with His death and accepted this sacrifice. People are now relieved of this atonement, sin is taken from them and also guilt.... thus also the consequence of sin.... suffering. But understandably only those people who, by acknowledging Christ and His work of redemption, place themselves in the circle of those for whom Jesus Christ died. He died for all, but he who does not acknowledge Him excludes himself; he rejects the grace.... the help.... He now also has to bear the guilt of sin alone, and thus he also has to accept suffering as a result of sin in order to atone for the first time and to change his mind through suffering, so that he will still turn to the divine redeemer, because without Him he cannot enter the kingdom of God. And thus only those people are redeemed who believe in Jesus Christ, for their sins are also forgiven. But people can never count on forgiveness of sins if they do not make use of the grace acquired through Christ's death because they do not acknowledge the divine redeemer, because they reject His act of salvation or are completely negative towards Him. For if the human being's free will were not decisive, i.e., if the act of salvation were effective on all people without distinction, so that the grace of it, the obvious help, would be granted to every human being, then all suffering would be unnecessary, then the world would already be redeemed from the hour Jesus Christ died on the cross, then all guilt of sin would be redeemed and this would mean spiritual ascent for the whole of humanity without exception. For sin would be eliminated from the world because Christ redeemed all people.... Free will, however, would have been overridden and thus becoming perfect would also have been made impossible.... But humanity is free to avail itself of the graces of the work of redemption through conscious acknowledgement and deepest faith in Jesus Christ, the divine redeemer. Through this acknowledgement the human being places himself under Christ's cross, he belongs to those for whom He died and whom He released from their weakness of will through His death on the cross and who can now strive upwards and are constantly supported with strength and grace which is available to them without measure. For Jesus Christ redeemed the human being from the powerless, completely weakened state which was the result of sin, He delivered him from the power of His adversary as soon as he avails himself of the grace of the act of salvation, as soon as he believes in Him and recommends himself to Him and His grace....

Amen

Translator
Translated by: Doris Boekers

Erlösungswerk.... Leid.... Freier Wille....

Die Gnaden des Erlösungswerkes werden viel zuwenig in Anspruch genommen, und darum muß die Menschheit übermäßig viel leiden als Folge der Sünden, die sie nun selbst tragen muß. Jesus Christus nahm die Sündenschuld der Menschheit auf Sich und somit auch die Folgen der Sünde.... das Leid, womit die Menschen büßen müssen und wodurch sie geläutert werden sollen. Nimmt er nun die Gnaden des Erlösungswerkes in Anspruch, dann nimmt er also die Hilfe an, die Jesus Christus ihm zugesichert hat, die Er durch Seinen Tod am Kreuz den Menschen erworben hat und derer sich jeder bedienen kann, der Ihn und Sein Erlösungswerk anerkennt. Es ist dies eine besondere Gnade, weil laut göttlicher Gerechtigkeit ein jeder Mensch sein Unrecht selbst büßen muß, Gott aber Sich an der übergroßen Liebe eines Menschen genügen ließ, Der mit Seinem Tode die Sünden der Menschen büßen wollte, und dieses Opfer annahm. Die Menschen sind nun dieser Buße enthoben, die Sünde ist von ihnen genommen und auch die Schuld.... also auch die Folge der Sünde.... das Leid. Doch verständlicherweise nur die Menschen, die durch das Anerkennen Christi und Seines Erlösungswerkes sich selbst in den Kreis derer stellen, für die Jesus Christus gestorben ist. Er ist zwar für alle gestorben, doch wer Ihn nicht anerkennt, der schließt sich selbst aus; er lehnt die Gnade.... die Hilfe ab.... Er muß nun auch die Sündenschuld allein tragen, und also muß er auch das Leid als Folge der Sünde auf sich nehmen, um erstmalig zu büßen und um durch das Leid seinen Sinn zu wandeln, auf daß er sich noch dem göttlichen Erlöser zuwende, weil er ohne Diesen nicht in das Reich Gottes eingehen kann. Und also sind erlöst nur die Menschen, die im Glauben an Jesus Christus stehen, denn ihnen sind auch die Sünden vergeben. Niemals aber können die Menschen auf Sündenvergebung rechnen, die von den durch Christi Tod erworbenen Gnaden keinen Gebrauch nehmen, weil sie den göttlichen Erlöser nicht anerkennen, weil sie Sein Erlösungswerk ablehnen oder Ihm völlig negativ gegenüberstehen. Denn wäre der freie Wille des Menschen nicht ausschlaggebend; d.h., wäre das Erlösungswerk ohne Unterschied an allen Menschen wirksam, daß also die Gnaden dessen, die offensichtliche Hilfe, jedem Menschen zuteil würde, dann wäre jegliches Leid unnötig, dann wäre die Welt erlöst schon von der Stunde an, da Jesus Christus am Kreuz gestorben ist, dann wäre sämtliche Sündenschuld getilgt, und dies bedeutete einen ausnahmslosen geistigen Aufstieg der gesamten Menschheit. Denn die Sünde wäre aus der Welt geschafft, weil Christus alle Menschen erlöst hat.... Der freie Wille aber wäre übergangen und somit auch das Vollkommen-Werden unmöglich gemacht.... Es steht aber der Menschheit frei, sich der Gnaden des Erlösungswerkes zu bedienen durch bewußtes Anerkennen und tiefsten Glauben an Jesus Christus, den göttlichen Erlöser. Durch dieses Anerkennen stellt sich der Mensch selbst unter das Kreuz Christi, er gehört zu denen, für die Er gestorben ist und die Er durch Seinen Tod am Kreuze von ihrer Willensschwäche frei gemacht hat und die nun streben können zur Höhe und ständig unterstützt werden mit Kraft und Gnade, die ihnen ungemessen zur Verfügung steht. Denn von dem kraftlosen, völlig geschwächten Zustand, der Folge der Sünde war, hat Jesus Christus den Menschen erlöst, Er hat ihn befreit aus der Gewalt Seines Gegners, sowie er die Gnaden des Erlösungswerkes in Anspruch nimmt, sowie er an Ihn glaubt und sich Ihm und Seiner Gnade empfiehlt....

Amen

Translator
This is an original publication by Bertha Dudde