Compare proclamation with translation

Other translations:

Signs and wonders.... power of faith.... strong will....

By virtue of the spiritual strength which can flow to a person he will be able to accomplish things which appear supernatural as soon as he uses the strength correctly, i.e. allows his will to become active in order to accomplish them. The will can only then become action when the strength joins it.... faith in the divine spiritual strength will now allow stronger strength to be requested, and then the human being need only want the strength to unite with him, that it enables him to carry out the deeds, and he will be able to accomplish everything with the support of spiritual strength. It has been the original state of the spiritual to be active creating and shaping, and at any time it can reach this original state again when its will is strong enough. Its imperfection now means at the same time weakened will, which therefore never strives for this original state. But as soon as the human being realizes his shortcomings, as soon as he strives upwards again, towards perfection, his will also increases in strength, and now he consciously opens himself to the strength which has flowed through him from the beginning and which is now again at his disposal unmeasured according to his will, which, however, has to be turned towards God. The strength of will also determines the amount of strength flowing towards him. And thus the human being can accomplish everything as soon as he submits his will to God with complete devotion to Him. Then God's will is also his will and he is now able to achieve supernatural things through his faith.... This faith, this strengthened will and the fullest devotion to God will come to light in the time of the battle of faith through signs and wonders. The adversity of the time will give birth to a strong will in the believers so that the strength of the divine spirit will obviously express itself, for they will completely hand themselves over to God, abandon themselves to His guidance and His working. And God Himself will now be able to work through His own.... the human being will accomplish things which would otherwise be impossible for him.... Miracles will happen through and to people, which will spur them on to believe again because they confirm the power of faith, because they testify to God and to the divine teaching.... People are imbued with the spirit of God and therefore nothing they want will be impossible for them, they will be able to put everything into practice by virtue of faith. For their striving towards God has reached a degree that people can no longer deter them; their faith is of that strength which can move mountains and God Himself is with them.... He will not let their faith be put to shame.... It is God Himself Who works through people because they have completely surrendered to Him and there is no longer any obstacle which could make God's work impossible.... because people strive for perfection and this will alone enables them to achieve great things....

amen

Translator
Translated by: Doris Boekers

Zeichen und Wunder.... Glaubenskraft.... Starker Wille....

Vermöge der Geisteskraft, die einem Menschen zuströmen kann, wird er Dinge verrichten können, die übernatürlich erscheinen, sowie er die Kraft recht nützet, d.h. seinen Willen tätig werden läßt zum Ausführen desselben. Es kann der Wille erst dann zur Tat werden, wenn sich die Kraft ihm zugesellt.... der Glaube nun an die göttliche Geisteskraft wird stärkere Kraft anfordern lassen, und dann braucht der Mensch nur zu wollen, daß die Kraft sich verbinde mit ihm, daß sie ihn fähig mache zum Ausführen der Taten, und er wird alles vollbringen können mit Unterstützung geistiger Kraft. Es ist der Urzustand des Geistigen gewesen, schaffend und gestaltend tätig zu sein, und jederzeit kann es diesen Urzustand wieder erreichen, wenn sein Wille stark genug ist. Seine Unvollkommenheit nun bedeutet gleichzeitig geschwächten Willen, der also niemals diesen Urzustand anstrebt. Sowie aber der Mensch im Erkennen steht um seine Mängel, sowie er wieder strebt zur Höhe, nach Vollkommenheit, nimmt auch sein Wille an Stärke zu, und nun öffnet er sich bewußt der Kraft, die ihn durchflutet hat von Anbeginn und die ihm auch nun wieder ungemessen zur Verfügung steht je nach seinem Willen, der jedoch Gott zugewandt sein muß. Die Stärke des Willens bestimmt auch das Maß von ihm zuströmender Kraft. Und also kann der Mensch alles vollbringen, sowie er seinen Willen Gott unterstellt mit vollster Hingabe an Ihn. Dann ist der Wille Gottes auch sein Wille, und er vermag nun Übernatürliches zu leisten durch seinen Glauben.... Dieser Glaube, dieser verstärkte Wille und die vollste Hingabe an Gott werden in der Zeit des Glaubenskampfes durch Zeichen und Wunder zutage treten. Die Not der Zeit wird in den Gläubigen einen starken Willen gebären, daß sich die Kraft des göttlichen Geistes offensichtlich äußern wird, denn sie werden sich voll und ganz Gott hingeben, sich Seiner Lenkung und Seinem Wirken überlassen. Und Gott Selbst wird nun durch die Seinen wirken können.... der Mensch wird Dinge vollbringen, die ihm sonst unmöglich wären.... es werden Wunder geschehen durch und an Menschen, die wieder zum Glauben anspornen sollen, weil sie die Glaubenskraft bestätigen, weil sie zeugen für Gott und für die göttliche Lehre.... Es sind die Menschen von dem Geist Gottes durchdrungen, und also wird ihnen auch nichts unmöglich sein, was sie wollen, sie werden alles in die Tat umsetzen können kraft des Glaubens. Denn ihr Streben zu Gott hat einen Grad erreicht, daß Menschen sie nicht mehr beirren können; ihr Glaube ist von jener Stärke, die Berge versetzen kann, und Gott Selbst ist mit ihnen.... Er läßt ihren Glauben nicht zuschanden werden.... Gott Selbst ist es, Der durch die Menschen wirkt, weil sie sich gänzlich Ihm hingegeben haben und kein Hindernis mehr besteht, das das Wirken Gottes unmöglich machen könnte.... weil die Menschen nach Vollkommenheit ringen und dieser Wille allein schon sie zu Großem befähigt....

Amen

Translator
This is an original publication by Bertha Dudde