Man should love and suffer so that he becomes free of every bondage. For love redeems him, and in suffering man finds God. He therefore frees himself from the dark power and consciously unites himself with God, so that he bears all suffering for the Lord. Jesus Christ took all suffering and all guilt of sin on His shoulders, and thereby restored freedom of spirit to mankind. If man now does the same, if he also takes the suffering of his fellow human being upon himself in love or helps him to bear it, the state of suffering is lifted and thus man is placed in a certain freedom, for he will now be able to do as he pleases. Every state of compulsion is associated with inhibitions which impair every activity.... The free state, on the other hand, is exhilarating since there are no limits to the urge to be active. And therefore one should endeavour to put oneself in this free state, to redeem oneself through love, by steering the suffering of their fellow human beings and helping to bear it. Love and suffering are epitomised by Jesus' suffering and death on the cross. Only His great love was able to take upon itself the guilt of sin with full awareness, only love willingly took upon itself the suffering of mankind. For the Saviour's love was immense.... mankind needed the divine Redeemer, which is why He took on flesh and blood in order to work in a recognised way among His own. He knew about people's bound state and tried to help them by suffering for them, and trying to guide them towards Himself in His infinite love. He brought them spiritual freedom through His death on the cross, and thus He redeemed them from the bound state, which had previously been the fate of those who had endeavoured to live a well-behaved life but were too weak to be able to escape the power of the adversary. And the Lord considered them in His love, and died the most bitter death on the cross for them in order to give them back their freedom, by suffering for humanity. And so, those who remember the suffering of their fellow human beings with love, and willingly and devotedly take this suffering upon themselves will likewise participate in the work of redemption in order to relieve what is destined to bear great suffering. Always respecting your neighbour with love and trying to alleviate his suffering will result in the greatest reward, the divine work of redemption will be continued as it were, for the hour has not yet come which sets a limit for the human being.... he can still work without any bondage, both love as well as grace has still been placed into his heart by God or made accessible to him, so that he can therefore be lovingly active, and divine grace also lets him get to know the suffering which spurs his will to be helpfully active....
Amen
TranslatorLieben und leiden soll der Mensch, auf daß er frei werde jeglicher Fessel. Denn die Liebe erlöst ihn, und im Leid findet der Mensch zu Gott. Er befreit sich also von der finsteren Macht und verbindet sich bewußt mit Gott, so er alles Leid trägt für den Herrn. Jesus Christus nahm alles Leid und alle Sündenschuld auf Seine Schultern und gab dadurch der Menschheit die Freiheit des Geistes wieder. So nun der Mensch das gleiche tut, so er auch in Liebe das Leid des Mitmenschen auf sich nimmt oder ihm tragen hilft, wird der Leidenszustand aufgehoben und also der Mensch in eine gewisse Freiheit versetzt, denn er wird nun schalten und walten können nach Belieben. Es ist jeglicher Zwangszustand verbunden mit Hemmungen, die jede Tätigkeit beeinträchtigen.... der freie Zustand dagegen beglückend, da dem Tätigkeitsdrang nun keine Schranken gesetzt sind. Und daher soll angestrebt werden, daß der Mensch sich in diesen freien Zustand versetze, daß er sich durch die Liebe erlöse, indem er dem Leid der Mitmenschen steuert und es mit tragen hilft. Liebe und Leid verkörpert uns das Leiden und Sterben Jesu am Kreuz. Nur Seine übergroße Liebe brachte es fertig, mit vollem Bewußtsein die Sündenschuld auf Sich zu nehmen, nur die Liebe nahm willig das Leid der Menschen auf Sich. Denn die Liebe des Heilands war übergroß.... es dauerte die Menschheit den göttlichen Erlöser, darum nahm Er Fleisch und Blut an, um anerkannt unter den Seinen zu wirken. Er wußte um den gebannten Zustand der Menschen und suchte ihnen zu helfen, indem Er für sie litt und sie in Seiner unendlichen Liebe zu Sich zu lenken versuchte. Er brachte ihnen durch Seinen Tod am Kreuze die geistige Freiheit, und also erlöste Er sie aus dem gebannten Zustand, der zuvor das Los derer war, die sich wohl eines gesitteten Lebenswandels befleißigten, jedoch zu schwach waren, um sich der Macht des Widersachers entwinden zu können. Und diese bedachte der Herr in Seiner Liebe und starb für sie den bittersten Tod am Kreuze, um ihnen die Freiheit wiederzugeben, indem Er litt für die Menschheit. Und so wird sich gleichfalls am Erlösungswerk beteiligen, wer in Liebe des Leides der Mitmenschen gedenkt und dieses Leid willig und ergeben auf sich nimmt, um das zu entlasten, was bestimmt ist, großes Leid zu tragen. Immer in Liebe des Nächsten achten und dessen Leid zu mildern versuchen wird größten Lohn nach sich ziehen, es wird gleichsam das göttliche Erlösungswerk fortgesetzt, denn es ist die Stunde noch nicht gekommen, die dem Menschen eine Grenze setzt.... noch kann er wirken ohne jegliche Unfreiheit, noch ist ihm sowohl die Liebe als auch die Gnade von Gott ins Herz gelegt oder ihm zugänglich gemacht worden, auf daß er sich also liebend betätigen kann und ihn die göttliche Gnade auch das Leid kennenlernen läßt, das seinen Willen anspornt, hilfreich tätig zu sein....
Amen
Translator