Kundgabe mit Übersetzung vergleichen

Weitere Übersetzungen:

Geistige Wende.... Letztes Gericht....

Die Welt steht vor einer Wende, d.h., alles was weltlich ist auf der Erde, erfährt durch einen Vernichtungsprozeß eine totale Veränderung in materiellem Sinn, und nur das Geistige ist von Bestand und überdauert den Vorgang des Vernichtungswerkes und wirket in anderer Verformung auf einem neuen Schöpfungswerk fort. Die Erde also erneuert sich, sie geht aus dem Vernichtungswerk in völlig neuer Gestaltung hervor und wird wieder von Menschen bewohnt, die zum Teil von der alten Erde stammen und zum Teil auch in hoher geistiger Reife aus diesem alten Stamm hervorgehen. Es ist ein Abschluß einer Entwicklungsperiode, der sich vollziehen wird in kurzer Zeit. Es geht eine Erlösungsperiode zu Ende, und es beginnt eine neue, doch so grundverschieden von der alten, daß eben von einer Wende gesprochen werden kann, vor der die Menschheit steht, die rein geistig und auch irdisch zu verstehen ist. Der geistige Tiefstand der Menschen bedingt ein Auflösen und Neuformen alles dessen, was Geistiges birgt, auf daß kein Stillstand oder Rückgang eintritt in der Aufwärtsentwicklung des Geistigen. Immer wird dem Willen des Menschen Rechnung getragen, d.h., ihm wird das Los zugeteilt, was sein Wille anstrebt. Und da die Menschen in der letzten Zeit nur noch Materie-Jäger sind, werden sie selbst, was sie begehren.... die härteste Materie umschließt ihre Seele und gibt sie nicht mehr frei, bis wieder durch Gottes Willen das Geistige erlöst wird aus der härtesten Form, bis es reif ist, in weniger harter Verformung zu weilen, und sich nun langsam zur Höhe entwickelt im Mußzustand, bis es erneut in das Stadium als Mensch eintritt, in dem es sich endgültig erlösen kann, wenn es will. Doch der Zeitraum einer solchen Entwicklungsperiode ist so groß, daß der Mensch in der kurzen Erdenlebens (zeit = d. Hg.) keine offensichtliche Beendung der Schöpfung wahrnehmen kann und er sonach ein Ende einer Periode, einen geistigen Wendepunkt, nicht anerkennen will und er daher auch seine geistige Entwicklung nicht ernst nimmt. Und so will die Menschheit auch jetzt nicht glauben, daß sie kurz vor der Beendigung einer Erdperiode steht, und sie erkennt nicht die große Gefahr, die auf sie lauert.... sie weiß es nicht oder will es nicht glauben, daß die Erde alle verschlingt, die noch mit der Materie eng verbunden sind, so daß sie Gott darüber gänzlich vergessen. Sie wollen es nicht glauben und werden daher überrascht sein, wenn alle Anzeichen darauf hinweisen, daß der Tag im Anzuge ist, daß die Erde ihre letzten Tage erlebt. Denn offensichtlich wird Gott zuvor noch in Erscheinung treten, und wer nicht ganz verstockt ist, wird Ihn auch erkennen. Doch die meisten haben das Schicksal zu erwarten, das ihnen angekündigt ist, daß die Erde sich auftut und verschlinget, was vor Gottes Augen nicht bestehen kann.... Und es geht eine neue Erde hervor, die belebt ist von denen, die Gott treu bleiben und ausharren in größter Not bis zum Ende, weil sie an Ihn glauben und an Sein Wort....

Amen

Übersetzer
Dies ist eine Originalkundgabe von Bertha Dudde

Spiritual turn.... last judgment....

The world is facing a turning point, i.e. everything that is worldly on earth undergoes a total change in a material sense through a process of destruction, and only the spiritual endures and survives the process of the work of destruction and continues to work in a different form on a new work of creation. Thus the earth renews itself, it emerges from the work of destruction in a completely new form and is again inhabited by human beings who partly originate from the old earth and partly also emerge from this old stock in high spiritual maturity. It is the conclusion of a period of development which will take place in a short time. A period of redemption is coming to an end and a new one is beginning, but so fundamentally different from the old that one can speak of a turning point before which humanity stands, which is to be understood purely spiritually and also earthly. The spiritual low of humanity necessitates a dissolution and reshaping of everything that contains spiritual substances, so that no standstill or decline occurs in the upward development of the spiritual. The human being's will is always taken into account, i.e., he is allotted the lot which his will strives for. And since people are only matter-hunters in the last days, they themselves become what they desire.... hardest matter encloses their soul and no longer releases it, until again through God's will the spiritual is redeemed from hardest form, until it is mature to dwell in less hard deformation and now slowly develops upwards in the state of compulsion until it again enters the stage as a human being where it can finally redeem itself if it wants to. But the period of time of such a developmental period is so long that the human being cannot perceive an obvious end of creation in his short earthly life (time) and therefore does not want to acknowledge an end of a period, a spiritual turning point, and therefore does not take his spiritual development seriously either. And thus humanity also now does not want to believe that it is close to the end of an earth period, and it does not recognize the great danger which is lurking for it.... they don't know or don't want to believe that the earth will devour all those who are still closely connected to matter, so that they completely forget God about it. They don't want to believe it and will therefore be surprised when all signs point to the fact that the day is approaching, that the earth will experience its last days. For God will obviously still appear before then, and anyone who is not completely hardened will also recognize Him. But most people have to expect the fate which has been announced to them, that the earth will open up and devour what cannot exist in God's sight.... And a new earth will emerge which is inhabited by those who remain faithful to God and persevere in greatest adversity until the end because they believe in Him and in His word....

Amen

Übersetzer
Übersetzt durch: Doris Boekers