Kundgabe mit Übersetzung vergleichen

Weitere Übersetzungen:

Recht - Gerechtigkeit - Rassen.... Völker....

Es ist einer ganzen Nation unwürdig, so sie sich nicht Rechenschaft ablegt über ihr Denken und Handeln. Es soll ein Volk untadelig sein im Verhalten dem Nächsten gegenüber, der Angehöriger seiner Nation ist; es soll aber auch anderen Nationen gegenüber das Gebot der Nächstenliebe erfüllen, wenn dies auch nicht so zu verstehen ist, daß sich das Handeln und Denken auf einzelne Mitglieder erstreckt, sondern das gesamte Fühlen und Wollen einem anderen Volk gegenüber soll ehrenhaft und anständig sein, es soll das gerechte Empfinden nicht vermissen lassen, d.h. nicht jenem etwas absprechen, was ein Volk selbst beansprucht. Es soll Recht und Gerechtigkeit walten allen Menschen gegenüber, und die Zugehörigkeit zu einer bestimmten Rasse oder Nation soll nicht bestimmend sein für die Handlungen, die ihnen gegenüber ausgeführt werden. Es hat Gott keine Einschränkung gemacht, als Er das Gebot der Nächstenliebe den Menschen gab, denn ein jeder Mitmensch soll als Bruder betrachtet werden, als Geschöpf Gottes, dem auch ein brüderliches Gefühl entgegengebracht werden soll. Und darum soll der Mensch selbst nicht diese Beschränkung einführen, er soll nicht gewissen Menschen gegenüber berechtigt zu sein glauben, sie von der Nächstenliebe ausschließen zu können; er soll ohne Unterschied das Gebot der Nächstenliebe üben und sich also auch darüber Rechenschaft ablegen, so er dieses Gebot mißachtet. Und darum muß er sich klar sein über sein Denken und Handeln, wieweit es den göttlichen Geboten entspricht.... Er kann es nicht nach Belieben und Gutdünken verschieden beurteilen, er kann nicht dem einen gegenüber sich versündigen und sich zu einer Sünde berechtigt glauben, weil er sich in einem anderen Kreis stehend wähnt, den Rasse- oder Volkszugehörigkeit gezogen haben. Vor Gott gibt es diese Grenzenziehung nicht, vor Gott gelten alle Menschen gleich, und Recht und Unrecht bleibt immer und überall Recht und Unrecht. Es ist nicht zulässig, daß der Mensch sich selbst Rechte zubilligt, die er dem Mitmenschen abspricht, und so sich das Denken der Menschen so verirrt, daß sie sich im Recht glauben auch bei unrechtem Handeln, so ist der Mensch schon tief gesunken in seiner geistigen Entwicklung, denn er setzt dann das irdische Leben hoch über letztere, ansonsten er nicht ein Denken verteidigen könnte, das geboren ist aus dem Streben nach eigenem Vorteil.... Was der Mensch für sich selbst verlangt, muß er unweigerlich auch dem Mitmenschen zubilligen, und nimmermehr darf er sich eigene Gesetze zurechtlegen, wenn er nicht fürchten will, daß auch er von Gott aus nicht so bedacht wird, wie er es wünscht, sondern ihm zugemessen wird nach dem Maß, nach dem er selbst gemessen hat....

Übersetzer
Dies ist eine Originalkundgabe von Bertha Dudde

Ley.... Justicia.... Razas.... Pueblos....

Es indigno de una nación entera si no se da cuenta de sus pensamientos y acciones. Un pueblo debe ser irreprochable en su comportamiento hacia su prójimo que es miembro de su nación; Pero también debe cumplir el mandamiento del amor al prójimo hacia otras naciones, aunque esto no debe entenderse en el sentido de que los pensamientos y acciones se extiendan a cada uno de sus miembros, sino que todo el sentimiento y la voluntad hacia otro pueblo deben ser honorables y decentes, no debe carecer del sentimiento de justicia, es decir, no se debe negar algo lo que el pueblo mismo reclama. La ley y la justicia deben aplicarse a todos los humanos, y la pertenencia a una raza o nación en particular no debe determinar las acciones que se lleven a cabo hacia ellos.

Dios no impuso ninguna restricción cuando dio a los humanos el mandamiento del amor al prójimo, porque cada prójimo debe ser considerado como un hermano, como una criatura de Dios, a quien también hay que tratarlo con un sentimiento fraternal. Y por eso el humano mismo no debería introducir esta restricción, no se debe creer autorizado de poder excluir a ciertos humanos de la caridad; Debe practicar el mandamiento del amor al prójimo sin distinción y también debe darse cuenta cuando ignora este mandamiento.

Y por eso debe tener claro sus pensamientos y acciones, en qué medida corresponden a los mandamientos divinos.... No puede juzgarlos de otra manera según su voluntad y discreción, no puede pecar contra un humano y creer que tiene derecho al pecado, porque se cree a sí mismo perteneciente a un circulo diferente dibujado por la raza o la etnia. No existen tales límites ante Dios, todos los humanos son considerados iguales ante Dios, y el bien y el mal siempre y en todas partes siguen siendo correctos o incorrectos.

No está permitido que los humanos se concedan derechos que niegan a sus semejantes, y si el pensamiento de los humanos se pierde tanto que creen que tienen razón incluso cuando actúan mal, entonces el ser humano ya se ha hundido profundamente en su desarrollo espiritual, porque entonces sitúa la vida terrenal muy por encima del último, de lo contario no podría defender una manera de pensar que nace de la búsqueda de su propio beneficio.... Lo que un humano exige para sí mismo, inevitablemente también debe concederlo a sus semejantes, y nunca podrá inventar sus propias leyes si no quiere temer que Dios no lo considere como él quiere, sino que lo mida según la medida con la que él mismo ha medido....

amén

Übersetzer
Übersetzt durch: Hans-Dieter Heise