Nichts ist der ewigen Gottheit zu gering, als daß Sie es nicht beachtet oder ihm die Kraft nicht zuströmen ließe; und nichts könnte diese Kraft aus Gott entbehren. Und darum muß alles in Verbindung stehen mit dem Urquell der Kraft, mit Gott. Es muß ein ständiges Um- und Zuleiten der Kraft aus Gott auf alles, was Er geschaffen hat, vor sich gehen. Es muß ununterbrochen das Geschaffene die göttliche Kraft aufnehmen, weil es sonst aufhören würde zu sein. Nur unter dieser Voraussetzung bleibt das von Gott Erschaffene bestehen, und nur unter dieser Voraussetzung ist das Werk des göttlichen Schöpfers zu betrachten, wenn es als Sein Werk erkannt werden soll. Denn Seine Liebe und Weisheit gab allem Geschaffenen eine Bestimmung und ein Ziel. Um das Ziel zu erreichen, muß es seine Bestimmung erfüllen, und dazu gehört eine Kraft.... die Kraft des Ausführenkönnens dessen, was ihm als Aufgabe ward. Ohne Aufgabe ist nichts im Schöpfungswerk Gottes, folglich muß auch alles Seine Kraft in Empfang nehmen, und folglich muß der Kraftempfänger, also jegliche Schöpfung, mit dem Kraftspender in Verbindung stehen, auf daß die Überleitung von Gott auf das Geschaffene stattfinden kann. Und wieder läßt dies die Folgerung zu, daß ein unentwegter Kraftwechsel stattfinden muß, weil nichts die gleiche Bestimmung hat, sondern die den Schöpfungen zugewiesenen Bestimmungen so zahlreich und verschieden sind, daß auch verschiedene Kraftströmungen diese Bestimmungen ermöglichen und so ein immerwährender Wechsel zustande kommt, also das immerwährende Werden und Vergehen erklärbar ist, insofern, als daß die Schöpfungen erst dann eine andere Bestimmung erfüllen oder eine andere Tätigkeit ausführen, wenn sie sich verändert haben. Und darum bleibt nicht die winzigste Schöpfung ohne Kraftzufuhr aus Gott, und diese Kraftzufuhr zieht eine allgemeine Umänderung nach sich, weil die Kraft aus Gott nichts untätig verharren läßt, sondern eine ständige Veränderung hervorbringt. Und darum darf auch nicht der Zusammenhang von Gott als der erschaffenden Kraft mit Seinem kleinsten Schöpfungswerk geleugnet werden, ansonsten diese Schöpfungen entweder nicht vorhanden wären oder auch ewiglich unverändert blieben, wenn stets und ständig die gleiche Kraftzufuhr dieser Schöpfungen Anteil wäre, also die zur Entstehung nötige Kraft nicht vermehrt würde in sich. Kraft aus Gott muß unbedingt zur Tätigkeit anregen, also lebenerweckend wirken, so daß also das Schöpfungswerk erst dann vergehen kann, wenn Gott Seine Kraft von ihm zurückzieht, weil dann jegliche Tätigkeit aufhört, also ein Zustand des Todes einsetzt. Etwas Totes gibt es aber im Weltall, in der göttlichen Schöpfung, nicht, weil alles Kraftempfänger ist. Folglich muß sich alles in sich verändern, wenn auch in verschieden langer Zeitdauer.... Gott erfaßt alles mit Seiner Kraft, Er läßt nichts aus, Ihm ist nichts zu gering; denn alles, was ist, ist aus Ihm und kann nimmermehr den Zusammenhang mit Ihm verlieren. Es kann dies nur irrtümlich annehmen und sich in einem Entwicklungsstadium kraft-ablehnend einstellen, so daß sie ihm nicht in dem ihm zur Verfügung stehenden Maße zuströmen kann. Immer aber wird es durchflutet von der Lebenskraft, die ihm auch zuströmt ohne seinen Empfangswillen, denn diese Lebenskraft ist Urgrund aller Schöpfung, es ist die Kraft aus Gott, die jedes Sein bedingt....
Amen
ÜbersetzerNothing is too small for the eternal deity not to take notice of it or not to allow the power to flow to it; and nothing could do without this power from God. And that is why everything must be in connection with the original source of power, with God. There must be a constant redirection and supply of power from God to everything He has created. The created must continuously absorb the divine power, because otherwise it would cease to be. Only under this condition does that which was created by God continue to exist, and only under this condition is the work of the divine creator to be regarded if it is to be recognized as His work. For His love and wisdom gave all created things a purpose and a goal. In order to achieve the goal, it must fulfil its purpose, and this requires a power.... the power of being able to carry out what was given to it as a task. Without a task there is nothing in God's work of creation, consequently everything must also receive His power, and consequently the receiver of power, i.e. every creation, must be in contact with the giver of power so that the transfer from God to the created can take place. And again this allows the conclusion that a constant change of power must take place because nothing has the same purpose but the purposes assigned to the creations are so numerous and different that also different currents of power make these purposes possible and so a perpetual change comes about, therefore the perpetual becoming and passing away is explainable insofar as that the creations only then fulfil another purpose or carry out another activity when they have changed. And that is why not the tiniest creation remains without power supply from God, and this power supply entails a general change, because the power from God lets nothing remain inactive, but produces a constant change. And that is why the connection of God as the creating power with His smallest work of creation may not be denied, otherwise these creations would either not exist or would also remain eternally unchanged if the same supply of power of these creations would always and constantly be part of it, therefore the power necessary for the emergence would not be increased in itself. Power from God must absolutely stimulate activity, therefore have a life awakening effect, so that the work of creation can only then pass away when God withdraws His power from it, because then all activity ceases, therefore a state of death sets in. But there is nothing dead in the universe, in the divine creation, because everything is a recipient of power. Consequently, everything must change within itself, albeit over different lengths of time.... God grasps everything with His power, He leaves nothing out, nothing is too small for Him; for everything that exists is from Him and can never lose its connection with Him. It can only erroneously assume this and in a stage of development reject strength so that it cannot flow towards it to the extent available to it. But it is always flooded by the life force, which also flows towards it without its will to receive it, for this life force is the primordial source of all creation, it is the power from God which conditions every being....
Amen
Übersetzer