Es ist wie eine Scheidewand, die das Gute um sich aufbaut, so sein Verlangen zu Gott gerichtet ist. Das Böse sucht diese Scheidewand zwar niederzureißen und bedienet sich dazu unlauterer Mittel.... Es kämpft im Verborgenen und oft unter dem Deckmantel der Güte und Frömmigkeit. Und dann gilt es doppelt wachsam zu sein, auf daß es erkannt wird als böse. Gott abgewandte Kräfte bleiben in der Nähe des zu Gott strebenden Menschen und nehmen die geringste Lauheit dessen wahr, sein Denken auf Dinge zu lenken, die abseits des Göttlichen liegen. Und nun braucht der Mensch nur schwach zu sein, dann nimmt er die Gedanken auf, die ihm zugeflüstert werden, und sein Denken bewegt sich nicht mehr ausschließlich auf geistiger Bahn. Und dann muß der Mensch wieder im Kampf liegen mit sich selbst, daß er jene Gedanken überwindet. Dann erst treibt ihn sein Herz mächtiger zu Gott, denn es spürt die Seele den Abfall als etwas Belastendes und sucht davon wieder frei zu werden. Jeder geistige Kampf aber äußert sich je nach dem Sieger.... Hat der Widersacher die Übermacht, dann wird der Mensch nach äußeren Dingen trachten und sich einsetzen für irdischen Erfolg.... Er wird das geistige Streben unterbrechen und also der Welt den Tribut zollen.... Ist aber die Kraft des Geistes in ihm wirksam, so können ihn die irdischen Versuchungen nicht ändern in seinem Willen.... Er ist innerlich ruhig und zielbewußt; er verachtet, was an ihn herantritt und ihn zu irdischem Denken veranlassen möchte; er hält Gott die Treue, und also gibt es für ihn keine Ablenkungen, sein Wille gilt stets und ständig der Vereinigung mit Gott.... Und es bedeutet geistigen Fortschritt, den Versuchungen standgehalten zu haben und in vermehrtem Verlangen nach Gott zu stehen. Dieser also hat sich die Scheidewand errichtet, die das Böse abhält, zu ihm zu gelangen. Er ist gefeit gegen die Versuchungen und erkennt auch die Kräfte, die in der Maske des Guten ihn zu bedrängen suchen. Denn mimosenhaft ist sein Empfinden.... er wird stets das Unreine spüren und sich dagegen wehren; die aber sich gefangennehmen lassen davon, sind selbst noch unrein, in ihren Herzen ist die Begierde nach der Welt noch zu groß und was sich ihnen naht mit schönen Worten und Mienen, das wird ihnen nicht als schlecht und falsch bewußt, und so hat der Widersacher leichtes Spiel. Doch so der Mensch wachsam ist und Gott um Beistand bittet, wird sein Blick geschärft, und er wird handeln dem göttlichen Willen gemäß. Es bleibt für ihn ein ständiger Kampf, nur weniger spürbar, so sein Verlangen Gott gilt.... Doch es ist der Kampf von Gott zugelassen, auf daß der Mensch selbst seine Kraft daran erprobe, auf daß er die ihm fehlende Kraft von Gott erbittet, also zu Ihm seine Zuflucht nimmt.... Und so wird immer seine Stellungnahme zu Gott entscheidend sein, wer Sieger bleibt, das Gute oder das Böse....
Amen
ÜbersetzerE’ come un muro di separazione che il Bene edifica intorno a sé, quando il suo desiderio è rivolto a Dio. Il maligno cerca comunque di abbattere questo muro di separazione e per questo si serve di mezzi impuri, lotta nel nascondimento e sovente sotto il mantello di copertura della bontà e religiosità. Ed allora vale essere doppiamente vigile, affinché venga riconosciuto come maligno. Le forze lontane da Dio rimangono vicino all’uomo che tende verso Dio e sfruttano la sua minima tiepidezza per guidare il suo pensare su cose che stanno lontane dal Divino. Ed ora l’uomo deve soltanto essere debole, allora accoglie dei pensieri che gli vengono sussurrati ed il suo pensare non si muove più su una via esclusivamente spirituale. Ed allora l’uomo deve di nuovo combattere contro sé stesso per vincere quei pensieri. Solo allora il suo cuore lo spinge più forte verso Dio, perché l’anima percepisce la caduta come qualcosa che l’aggrava e cerca di liberarsene. Ogni lotta spirituale si manifesta secondo il vincitore. Se l’avversario ha il sopravvento, allora l’uomo tenderà a cose esteriori e si adopererà per il successo terreno. Interromperà il tendere spirituale e quindi darà il tributo al mondo. Ma se in lui è efficace la Forza dello spirito, allora le tentazioni terrene non lo possono cambiare nella sua volontà. Interiormente è calmo e cosciente della meta; disprezza ciò che gli si avvicina e che vorrebbe indurlo al pensare terreno; mantiene a Dio la fedeltà e quindi per lui non esistono distrazioni, la sua volontà è rivolta sempre e continuamente all’unificazione con Dio. Significa progresso spirituale, aver resistito contro le tentazioni e stare nell’aumentato desiderio per Dio. Costui quindi si è eretto un muro di separazione che tiene lontano il maligno di giungere a lui. E’ difeso contro le tentazioni e riconosce anche le forze che cercano di spingersi a lui sotto la maschera del bene. Perché il suo percepire è mimosico, sentirà sempre l’impurità e se ne difenderà; ma coloro che se ne lasciano catturare, loro stessi sono impuri, nei loro cuori la brama per il mondo è ancora troppo grande e non si rendono conto come cattivo e falso di ciò che si avvicina a loro con belle parole e maniere, e così l’avversario ha gioco facile. Ma se l’uomo è vigile e chiede l’Assistenza a Dio, il suo sguardo viene acutizzato ed agirà secondo la Volontà divina. Per lui rimane una costante lotta, soltanto sempre meno percettibile, se il suo desiderio è rivolto a Dio. Ma la lotta è concessa da Dio, affinché l’uomo stesso vi metta alla prova la sua forza, affinché richieda la Forza mancante a Dio, quindi si rifugia in Lui. E così sarà sempre decisiva la sua presa di posizione verso Dio, chi rimane vincitore, il Bene oppure il male.
Amen
Übersetzer