Kundgabe mit Übersetzung vergleichen

Weitere Übersetzungen:

Mißbrauch der Kraft des Stärkeren.... Lieblosigkeit....

Der Geist des Unfriedens beherrscht die Welt, und es kann dieser Geist nichts anderes zeitigen als wieder Unfrieden und Lieblosigkeit. Niemals wird die Liebe sich entfalten können, wo die Menschen sich lieblos begegnen. Dagegen wird der Haß und die Rachsucht zur höchsten Blüte kommen. Und dies bedeutet immer größere Zerstörung dessen, was Besitz des anderen ist. Es bedeutet ferner, daß der Mensch immer mehr zurückgeht in seiner geistigen Entwicklung, die Zweck und Ziel des Erdenlebens ist, daß er tiefer und tiefer sinkt und zuletzt von der Welt scheidet in einem Zustand, der fast unreifer genannt werden (muß oder kann = d. Hg.) als zu Beginn seiner Verkörperung auf Erden. Denn die Lieblosigkeit ist das Gegenteil dessen, was zur Höhe führt. Die Menschheit ist in einem entsetzlichen Wahn verfangen; sie wähnt sich berufen, das Schwache zu unterdrücken oder gänzlich auszurotten, und sieht dies als das Recht des Stärkeren an.... Sie wütet gegen die göttliche Ordnung, die das Schwache dem Starken beigesellt, auf daß dieses sich daran erprobe, jedoch in anderer Weise, als sie es tut.... Denn der Starke soll der Gebende sein und versorgen den, der schwach und hilfsbedürftig ist, er soll ihm beistehen in seiner Not und Kraftlosigkeit; es soll der Starke seine Macht und Kraft nicht mißbrauchen zur Unterdrückung des Schwächeren, sondern diese vor Unterdrückungen schützen. Wo aber Lieblosigkeit ist, da wird der göttlichen Ordnung nicht mehr geachtet. Es hat ein jeder nur sich selbst lieb, er suchet sein Wohlleben zu vergrößern und sich zu bereichern am Besitz des Schwachen, der ihm nicht Widerstand genug entgegensetzen kann. Und dieser Zustand ist auf die Dauer untragbar, denn er wirkt sich immer zerstörend aus, niemals aber aufbauend, wie alles, was gegen die göttliche Ordnung gerichtet ist, Untergang bedeutet. Wohl ist in der Natur ein ständiger Kampf zu beobachten, der immer wieder ein Vermehren der Kraft des Stärkeren zur Folge hat. Wohl führt dieser Kampf zur immerwährenden Umgestaltung der Außenform des Wesenhaften, doch dann ist er Gott-gewollt, weil Gott Selbst den Willen der Kreatur lenkt und jeder Vorgang nötig ist zur Höherentwicklung des Geistigen in jeglicher Form. Der Mensch aber hat alle diese Formen überwunden, und es ist ihm während der Zeit seines Erdenwandels der freie Wille gegeben, den er nun nutzen soll zur Höherentwicklung der Seele. Er soll kämpfen, aber nur gegen sich selbst und die bösen Triebe in ihm. Er soll das Gute, Edle anstreben und alles Niedrige zu überwinden suchen, und dies ist ständiges Kämpfen.... Und er soll dem Mitmenschen helfen in diesem Kampf wider sich selbst. Und also muß der Mensch jede Begierde unterdrücken, er muß das, was die Welt ihm als begehrenswert hinstellt, verachten lernen, auf daß er nicht seinen Besitz zu vergrößern sucht, sondern gern und freudig davon abgibt. Tut er dies, dann wird er bald seine irdischen Fesseln abstreifen können und unbelastet eingehen in das Reich des Lichtes.... Doch welche Ziele verfolgt der Mensch zur Zeit.... Alles Sinnen und Trachten gilt nur der Vermehrung irdischen Gutes, er will besitzen, wo er sich doch entäußern soll.... Er hängt mit einer Zähigkeit an irdischem Gut und suchet dazuzugelangen auch auf unrechtmäßigem Wege, sowie er die Schwäche des Mitmenschen ausnützt und kraft seiner Stärke ihn überwindet. Und dies ist die Folge der Lieblosigkeit, die in der Menschheit nun besonders stark zutage tritt und die Anlaß ist zu unsagbarem Leid.... denn die Liebe kann nur durch solches wiedererweckt werden....

Amen

Übersetzer
Dies ist eine Originalkundgabe von Bertha Dudde

Abuso do poder dos mais fortes.... Inconveniência....

O espírito da discórdia domina o mundo, e esse espírito não pode produzir nada mais do que discórdia e indelicadeza novamente. O amor nunca será capaz de se desenvolver onde as pessoas se encontram sem amor. Por outro lado, o ódio e a vingatividade florescerão ao mais alto grau. E isto significa uma destruição cada vez maior do que é a posse do outro. Significa também que o desenvolvimento espiritual do ser humano, que é o propósito e a meta da vida terrena, diminuirá cada vez mais, que ele se afundará cada vez mais e finalmente deixará o mundo num estado que pode ou deve ser chamado quase mais imaturo do que no início da sua encarnação na Terra. Pois a indelicadeza é o oposto do que leva para cima. A humanidade é apanhada numa terrível ilusão; imagina-se chamada a suprimir ou a exterminar completamente os fracos e vê isso como o direito dos mais fortes. Ela se enfurece contra a ordem divina, que associa o fraco ao forte, para que este se possa testar contra ela, mas de uma forma diferente da que ela faz.... Porque o forte será o doador e proverá ao fraco e necessitado de ajuda, ele o apoiará na sua necessidade e fraqueza; o forte não abusará do seu poder e força para oprimir o fraco, mas protegê-lo-á da opressão. Mas onde há indelicadeza, a ordem divina não é mais respeitada. Cada um só se ama a si mesmo, procura aumentar o seu próprio bem-estar e enriquecer-se com os bens dos fracos que não podem oferecer-lhe resistência suficiente. E este estado de coisas é intolerável a longo prazo, pois tem sempre um efeito destrutivo, mas nunca construtivo, tal como tudo o que é dirigido contra a ordem divina significa ruína. É verdade que uma luta constante pode ser observada na natureza, o que resulta sempre num aumento da força dos mais fortes. Esta luta certamente leva à perpétua transformação da forma externa da beingness, mas então é vontade de Deus, porque Deus mesmo dirige a vontade da criatura e todo processo é necessário para o desenvolvimento superior do espiritual em todas as formas. Mas o Homem superou todas estas formas e durante a sua vida terrena foi-lhe dado o livre arbítrio que agora ele deve usar para o desenvolvimento mais elevado da alma. Ele deve lutar, mas apenas contra si mesmo e contra os instintos malignos que há nele. Ele deve lutar pelo bem, pelo nobre e tentar superar tudo o que é humilde, e isto é uma luta constante..... E ele deve ajudar o seu semelhante nesta luta contra si mesmo. E assim o ser humano deve suprimir todo desejo, deve aprender a desprezar o que o mundo lhe apresenta como desejável, para que não procure aumentar os seus bens, mas os dê de bom grado e alegremente. Se ele fizer isso, logo será capaz de lançar fora suas grilhetas terrestres e entrar no reino da luz sem ônus.... Mas que objectivos é que o homem persegue neste momento....? Todo o pensamento e esforço é dirigido apenas para o aumento do bem terreno, ele quer possuir quando deveria estar se despojando.... Ele se agarra tenazmente aos bens terrenos e também tenta alcançá-los ilegitimamente, assim que se aproveita da fraqueza do seu semelhante e o supera em virtude da sua força. E esta é a consequência da indelicadeza que agora é particularmente evidente na humanidade e que é a causa de sofrimento indescritível.... por amor só pode ser despertada através dessa...._>Amém

Übersetzer
Übersetzt durch: DeepL