Der Geist des Unfriedens beherrscht die Welt, und es kann dieser Geist nichts anderes zeitigen als wieder Unfrieden und Lieblosigkeit. Niemals wird die Liebe sich entfalten können, wo die Menschen sich lieblos begegnen. Dagegen wird der Haß und die Rachsucht zur höchsten Blüte kommen. Und dies bedeutet immer größere Zerstörung dessen, was Besitz des anderen ist. Es bedeutet ferner, daß der Mensch immer mehr zurückgeht in seiner geistigen Entwicklung, die Zweck und Ziel des Erdenlebens ist, daß er tiefer und tiefer sinkt und zuletzt von der Welt scheidet in einem Zustand, der fast unreifer genannt werden (muß oder kann = d. Hg.) als zu Beginn seiner Verkörperung auf Erden. Denn die Lieblosigkeit ist das Gegenteil dessen, was zur Höhe führt. Die Menschheit ist in einem entsetzlichen Wahn verfangen; sie wähnt sich berufen, das Schwache zu unterdrücken oder gänzlich auszurotten, und sieht dies als das Recht des Stärkeren an.... Sie wütet gegen die göttliche Ordnung, die das Schwache dem Starken beigesellt, auf daß dieses sich daran erprobe, jedoch in anderer Weise, als sie es tut.... Denn der Starke soll der Gebende sein und versorgen den, der schwach und hilfsbedürftig ist, er soll ihm beistehen in seiner Not und Kraftlosigkeit; es soll der Starke seine Macht und Kraft nicht mißbrauchen zur Unterdrückung des Schwächeren, sondern diese vor Unterdrückungen schützen. Wo aber Lieblosigkeit ist, da wird der göttlichen Ordnung nicht mehr geachtet. Es hat ein jeder nur sich selbst lieb, er suchet sein Wohlleben zu vergrößern und sich zu bereichern am Besitz des Schwachen, der ihm nicht Widerstand genug entgegensetzen kann. Und dieser Zustand ist auf die Dauer untragbar, denn er wirkt sich immer zerstörend aus, niemals aber aufbauend, wie alles, was gegen die göttliche Ordnung gerichtet ist, Untergang bedeutet. Wohl ist in der Natur ein ständiger Kampf zu beobachten, der immer wieder ein Vermehren der Kraft des Stärkeren zur Folge hat. Wohl führt dieser Kampf zur immerwährenden Umgestaltung der Außenform des Wesenhaften, doch dann ist er Gott-gewollt, weil Gott Selbst den Willen der Kreatur lenkt und jeder Vorgang nötig ist zur Höherentwicklung des Geistigen in jeglicher Form. Der Mensch aber hat alle diese Formen überwunden, und es ist ihm während der Zeit seines Erdenwandels der freie Wille gegeben, den er nun nutzen soll zur Höherentwicklung der Seele. Er soll kämpfen, aber nur gegen sich selbst und die bösen Triebe in ihm. Er soll das Gute, Edle anstreben und alles Niedrige zu überwinden suchen, und dies ist ständiges Kämpfen.... Und er soll dem Mitmenschen helfen in diesem Kampf wider sich selbst. Und also muß der Mensch jede Begierde unterdrücken, er muß das, was die Welt ihm als begehrenswert hinstellt, verachten lernen, auf daß er nicht seinen Besitz zu vergrößern sucht, sondern gern und freudig davon abgibt. Tut er dies, dann wird er bald seine irdischen Fesseln abstreifen können und unbelastet eingehen in das Reich des Lichtes.... Doch welche Ziele verfolgt der Mensch zur Zeit.... Alles Sinnen und Trachten gilt nur der Vermehrung irdischen Gutes, er will besitzen, wo er sich doch entäußern soll.... Er hängt mit einer Zähigkeit an irdischem Gut und suchet dazuzugelangen auch auf unrechtmäßigem Wege, sowie er die Schwäche des Mitmenschen ausnützt und kraft seiner Stärke ihn überwindet. Und dies ist die Folge der Lieblosigkeit, die in der Menschheit nun besonders stark zutage tritt und die Anlaß ist zu unsagbarem Leid.... denn die Liebe kann nur durch solches wiedererweckt werden....
Amen
ÜbersetzerEl espíritu de la discordia reina en el mundo, y este espíritu únicamente causa disonancia y falta de amor. El amor nunca podrá desarrollarse donde los hombres se enfrentan con falta de amor. Al contrario, el odio y la venganza se estipulan como un bien mayor. Y esto causa cada vez más una destrucción mayor de bienes a disposición del otro. Además que cada hombre disminuye en su desarrollo espiritual, lo cual es sentido y propósito de la vida terrestre, que cae más y más profundo y finalmente se despide del mundo en un estado que (tiene que o puede = editor) llamarse casi peor que al principio de su encarnación en la tierra. Porque la falta de amor es lo contrario de lo que lleva a lo alto. El hombre se ha caído en una locura terrible; se siente llamada a suprimir a los débiles o eliminarlos por completo, y lo ve como el derecho del más fuerte.... Rabian contra la orden divina, que junta los débiles con los fuertes a que se aprueban con ellos, pero de otro modo como se ha hecho en realidad.... Porque el fuerte debe ser aquel que presta cuidado al débil y al que necesite ayuda, debe cuidarle en su pena y apoyarle en su falta de fuerza; el fuerte no debe mal usar su poder y fuerza para someter al débil, sino protegerlos de la opresión. Pero donde reina la falta de amor, la orden divina se maltrata. Cada uno solo ama a sí mismo, intenta aumentar su vida agradable y enriquecerse de los bienes del débil que no puede oponerse suficientemente. Y este estado es insoportable con el tiempo, porque es cada vez más destruible, nunca mejorando, como todo lo que va en contra de la orden divina significa el declive. A pesar, se contempla en la naturaleza una lucha constante, la cual consigue cada vez más el aumento de la fuerza del fuerte. Probablemente esa lucha lleva a una transformación continua de la forma exterior del ser, pero entonces está permitido por Dios, porque Dios mismo guía a la voluntad de la criatura y cada suceso es necesario para el ascenso del desarrollo en cualquier forma. Pero el hombre ha superado todas estas formas, y se le ha dado la voluntad libre mientras viva en la tierra, la cual debe utilizarse para un ascenso de su alma. Debe luchar, pero solo contra sí mismo y los malos instintos en él. Debe anhelar lo bueno, lo noble e intentar superar todo lo inferior, y esto son luchas continuas.... Y debe ayudar a los semejantes en esta lucha contra sí mismo. Y por esto el hombre debe sumergir cualquier anhelo, tiene que aprender despreciar lo que el mundo le ofrece como algo deseable, ya que no intenta aumentar más a sus bienes, sino que entrega parte de ello con alegría. Si consigue hacerlo pronto podrá soltarse de sus ataduras terrestres y entrar sin carga al reino de la luz.... Pero qué metas persigue el hombre momentáneamente.... Todos sus esfuerzos los entrega en el aumento de sus bienes terrestres, quiere poseer donde debe deshacerse.... Está colgado con dureza al bien terrenal e intenta ganar aún más, también de forma incorrecta, mal usando la debilidad del semejante y usando su fuerza le sobresale. Y esto es la consecuencia de la falta de amor que sale mucho más entre la humanidad y que determina una penuria indecible.... porque el amor solo puede ser despierta por sí mismo....
amén
Übersetzer