Kundgabe mit Übersetzung vergleichen

Weitere Übersetzungen:

Liebe.... Haß....

Siehe, Mein Kind, mit offenen Armen komme Ich euch entgegen, die ihr von Mir empfangen wollt. Die Sehnsucht des Herzens wird euch Meine Liebe kundgeben, im Verlangen nach Mir wird sich Meine Liebe zu euch äußern, und dies wird auch der Zustand sein im Jenseits, daß ihr gleichfort nach Mir verlanget und Meine Liebe euch Erfüllung gibt fort und fort. Sehet, die Liebe habe Ich euch in das Herz gelegt, auf daß ihr dereinst in Seligkeit schwelgen sollt, so eurer Liebe Erfüllung wird. Ich habe aber auch in euch den Trieb gelegt vom Gegenteil, weil ihr nur durch Überwindung dieses Triebes den Glückseligkeitszustand erringen könnt, und so soll euer Streben auf Erden gerade dem Bekämpfen des Hasses, dem Gefühl der Lieblosigkeit in höchster Potenz gelten, denn es vergiftet der Haß eure Seele in so zerstörender Weise.... es vernichtet der Haß alles, was die Liebe aufbaut.... Es kann der Mensch mit dem Gefühl des Hasses in seinem Herzen nimmermehr zur Vollkommenheit gelangen, denn der Haß ist ja Anteil des Bösen.... Der Haß ist so verderbenbringend und so unsäglich die Seele bedrückend.... er ist das ärgste Übel.... er ist der Feind aller guten Gesinnung.... er ist ein Laster, das alles Gute und Edle erdrückt.... er ist der Ursprung der Sünde.... Ein Herz, das dem Haß erliegt, ist unfähig jeder edlen Regung.... Es kann, wo Haß regiert, keine Tugend geübt werden. Demut, Sanftmut, Milde und Erbarmen.... es sind dies völlig fremde Begriffe dem Herzen, das vom Haß beherrscht wird; denn es kennt der Mensch ja nimmer die Liebe, und diese ist doch notwendig, will der Mensch tugendhaft, gut und Gott-gefällig leben. Wie entsetzlich die Auswirkungen des Hasses sind, wird der Mensch erkennen im Jenseits.... wie verzerrt die Seele dessen ist, der im Erdenleben unter dem Einfluß des Hasses stand. Wollten die Menschen doch bedenken, daß die Gegenmacht volle Gewalt über ein im Haß stehendes Erdenkind bekommt, daß es ihm immer schwerer wird, sich dieser Macht und dem Einfluß zu entwinden, daß es ihm auch immer schwerer wird, zur Liebe zurückzufinden, und daß einem solchen Menschen von anderer Seite keine Rettung kommen kann, wenn er nicht ernstlich bemüht ist, sich selbst aus der Gewalt des Bösen zu befreien. Solange er sich diesem Einfluß nicht entzieht durch den festen Willen, sich in der Liebe zu üben, ist es unsagbar schwer, frei zu werden. Es ist wohl verständlich, daß oft der Mensch geradezu hineingedrängt wird in Gefühle des Hasses, wenn er die Lieblosigkeit anderer Menschen betrachtet und verfolgt und Ungerechtigkeit und scheinbar erfolgreiche Handlungsweise dieser beobachtet, aber immer muß er daran denken, daß es einen Gott im Himmel gibt, Der jede Ungerechtigkeit vergelten wird zu seiner Zeit.... Er muß auch dagegensetzen, daß Jesus Christus in aller Liebe selbst denen vergab, die Seinen Tod verschuldeten, und daß nie und nimmer das Rachegefühl in Ihm Oberhand gewann, sondern immer nur voller Liebe Er das Gebaren der Erdenkinder mit Nachsicht und Milde vergalt. Es soll die Liebe ja den Haß besiegen, und es müssen daher die Kinder auf Erden gleichfalls sich bemühen, das Gefühl des Hasses zu ersticken, so es sich im Menschen zu rühren beginnt.... und immer nur mit Liebe vergelten, auch wenn die Versuchung zu stark ist, bittersten Haß gegen die Bedrücker der Menschen zu empfinden. Die meisten Menschen irren, da sie sich selbst für äußerst hochstehend halten und glauben, ihre Macht recht fühlbar äußern zu müssen den Untergebenen gegenüber, doch dort soll der Mensch nicht hassen, sondern in aller Liebe den anderen belehren wollen. Er soll zuerst an seine eigene Seele denken, die geschützt werden soll vor der Gefahr des Hasses, ihr Ringen ist mitunter ein so unsagbar schweres, doch die Überwindung dieser der Seele schädlichsten Eigenschaft wird zur Vollkommenheit führen, denn es hat dann die Liebe gesiegt über den Widersacher.... Es ist der Haß unschädlich gemacht worden und mußte unter der Kraft der Liebe zunichte werden, und die Seele wird einem solchen Bemühen dankbar sein, denn ihr ward Erlösung aus bitterer Pein....

Amen

Übersetzer
Dies ist eine Originalkundgabe von Bertha Dudde

L’amore – L’odio

Vedi, figlia Mia, con Braccia aperte vi vengo incontro, a voi che volete essere ricevuti da Me. La nostalgia del vostro cuore vi annuncerà il Mio Amore, nel desiderio di Me si manifesterà il Mio Amore per voi, e questo sarà anche lo stato nell’aldilà, che desiderate ugualmente di Me, ed il Mio Amore vi si adempie continuamente. Vedete, vi ho messo l’amore nel cuore, affinché una volta possiate sguazzare nella Beatitudine, quando il vostro amore trova l’adempimento. Ma avete in voi anche l’istinto per il contrario, perché soltanto superando questo istinto, potete conquistare lo stato della beata felicità, e così il vostro tendere sulla Terra deve essere nel combattere l’odio, il sentimento del disamore, questo è della massima potenza, perché l’odio avvelena la vostra anima in un modo così distruttivo, l’odio distrugge tutto ciò che l’amore edifica. L’uomo con il sentimento dell’odio nel suo cuore, non può mai giungere alla perfezione, perché l’odio è ben la parte del maligno. L’odio porta distruzione ed opprime l’anima indicibilmente, è il peggiore dei mali, è il nemico di ogni buon sentimento, è un vizio che schiaccia tutto il bene e nobile, è l’origine del peccato. Ed un cuore che soccombe all’odio, è incapace di ogni moto. Dove regna l’odio non può essere esercitata nessuna virtù. L’umiltà, la mitezza, la dolcezza e la misericordia, sono dei concetti totalmente estranei per il cuore che viene dominato dall’odio, perché l’uomo non conosce per nulla l’amore, e questo è comunque necessario, se l’uomo vuole vivere in modo virtuoso, buono e compiacente a Dio. Quanto terribile è l’effetto dell’odio, l’uomo lo riconoscerà nell’aldilà, quanto deformata è l’anima di colui, che nella vita terrena stava sotto l’influenza dell’odio. Se soltanto voleste riflettere ancora voi uomini, che il potere opposto ottiene la totale potenza su un figlio terreno che si trova nell’odio, che diventa sempre più difficile per lui svincolarsi da questo potere e l’influenza, che diventa anche sempre più difficile per lui di ritrovare l’amore, e che ad un tale uomo non può venirgli nessuna salvezza dall’altra parte, se non si sforza seriamente, di liberare sé stesso dal potere del male. Finché non si sottrae a questa influenza mediante la salda volontà, di esercitarsi nell’amore, è indicibilmente difficile liberarsene. E’ ben comprensibile, che sovente venga proprio spinto nel sentimento dell’odio, se considera e segue il disamore degli altri uomini ed osserva l’ingiustizia ed il modo d’agire apparentemente di successo di questi, ma deve sempre pensare al fatto che esiste un Dio nel Cielo, il Quale ricompenserà ogni ingiustizia a suo tempo. Egli deve ammettere per contro, che Gesù Cristo in tutto l’Amore Stesso ha perdonato a coloro, che hanno causato la Sua morte e che mai e poi mai il sentimento della vendetta ha preso il sopravvento in Lui, ma Egli ha perdonato il comportamento dei figli terreni con Longanimità e Mitezza. L’amore deve vincere l’odio e perciò i figli sulla Terra devono sforzarsi a soffocare il sentimento dell’odio quando comincia a muoversi nell’uomo, e sempre soltanto ricompensare con amore, anche quando la tentazione è troppo forte per sentire l’odio più amaro contro gli oppressori degli uomini. La maggior parte degli uomini sbaglia, dato che considerano sé stessi di rango estremamente alto e credono, di manifestare il loro potere in modo ben percettibile verso i subordinati, ma quivi l’uomo non deve odiare, ma voler ammaestrare l’altro in tutto l’amore. Prima di tutto deve pensare alla sua propria anima, che deve essere protetta dal pericolo dell’odio, la sua lotta è a volte indicibilmente difficile, ma il superamento di queste caratteristiche più dannose per l’anima conduce al perfezionamento, perché allora l’amore ha vinto sull’avversario. L’odio è stato reso innocuo e doveva scomparire sotto la Forza dell’amore e l’anima sarà grata per un tale sforzo, perché è stata salvata dalla pena più amara.

Amen

Übersetzer
Übersetzt durch: Ingrid Wunderlich