I Miracoli della Creazione testimoniano dell’Amore, Sapienza ed Onnipotenza di Dio e malgrado ciò, non bastano all’uomo per la fede in Lui, altrimenti l’umanità non potrebbe vivere così alla giornata senza fede. Dio le dà una dimostrazione della Sua Esistenza che gli uomini non vogliono lasciare valere. Non deducono dalla Creazione al Creatore del Cielo e della Terra, ma rimangono totalmente non impressionati da questa, non lasciano parlare a sé la Creazione, non fanno di lei il contenuto dei loro pensieri e perciò non conquistano mai la fede in Dio, perché non cercano di conquistarLo. E potrebbero giungere così facilmente alla fede convinta, se si occupassero con i Miracoli della Creazione, perché Dio Stesso attraverso questi ed il Suo Linguaggio E’ facilmente comprensibile per l’uomo volenteroso, colui che cerca, che desidera la Verità. Tutte le Opere di Creazione respirano l’Amore di Dio, nulla è sorto senza scopo o senza senso, e la destinazione di ogni Opera di Creazione è sempre la sussistenza o la conservazione di altre Opere di Creazione, nei quali si manifesta di nuovo il Suo Amore. Ed ogni destinazione è pensata saggiamente, ogni Opera fa riconoscere l’Onnipotenza di Dio e l’approfondita osservazione delle Opere di Creazione dovrebbe condurre alla fede convinta, appena l’uomo si volesse occupare con queste. Ma l’uomo miscredente non cerca dimostrazioni, perché non desidera e non cerca la Verità. Potrebbe procurarsi in ogni momento la dimostrazione per l’Esistenza di un Dio amorevole, saggio ed onnipotente, ma non vuole credere e di conseguenza non può conquistare la fede, perché dapprima deve essere diventata attiva la volontà, perché l’uomo deve tendere alla Verità prima di riconoscere Dio. (28.08.1945) Ed è anche difficile dargli un’altra dimostrazione che potrebbe condurlo alla fede in un Dio dell’Amore, della Sapienza ed Onnipotenza. La Creazione nella sua molteplicità gli sta giornalmente davanti agli occhi, lui stesso ne sta nel mezzo ed è pure un Miracolo della Creazione divina ed in lui dovrebbe sempre sorgere la domanda: Chi ha fatto sorgere tutto ciò che vedo? Ed a questa domanda si allinierebbe una catena di pensieri che lo stupirebbero se si fermasse seriamente con questi. Allora non gli sarebbe più possibile rifiutare un Creatore, negarLo, perché questo gli verrebbe confutato subito dalle Forze del Regno spirituale che si sforzano di dargli la chiara Luce, appena la desidera. Viene richiesta solo la seria volontà per la Verità, allora gli giungono gli insegnamenti che corrispondono pienamente alla Verità. Ma all’uomo che le Opere di Creazione lasciano indifferente, manca questa volontà e senza questa non giungerà nemmeno mai alla fede. Il sapere del mondo sta in contrasto con gli insegnamenti di fede trasmessi all’uomo e questi ultimi rimangono senza impressione, finché l’uomo non ha il desiderio per la Verità. Ma questo non trova la soddisfazione nel sapere mondano, ma colui che sta indifferente di fronte alla Verità, il sapere mondano significa tutto e da questo attinge dimostrazioni contro la fede in un Dio come Creatore e Conservatore di tutte le cose. Viene guidato nell’errore da forze che sono in lotta con l’eterna Verità e che i loro insegnamenti trovano risonanza presso di lui, dipende semplicemente dalla sua volontà che presta pura resistenza all’eterna Verità. Non vede e non sente nulla di ciò che gli annuncia la Grandezza di Dio, non sente il Suo Amore e non Lo vede nemmeno nella Creazione e quindi non comprende il Linguaggio di Dio, perché Gli si chiude da sé. E così rimane senza fede, perché questa premette per prima la volontà. Finché gli manca questa, è ancora succube del potere che lo ha fatto divenire sotto l’utilizzo della Forza di Dio. Questo lo riconosce. Ma non vuole riconoscere Dio, si trova ancora nello stadio della pienissima ignoranza, ma per propria colpa, perché ovunque ha a disposizione l’occasione di cambiare lo stato dell’ignoranza, di uscire dal buio spirituale e di entrare nella Luce, però non la usa. Ma la Creazione è come un Libro aperto nel quale ognuno può leggere ed il cui contenuto gli è anche comprensibile, se coglie avidamente il contenuto per la Verità. Allora Dio gli parla e lui comprenderà il Suo Linguaggio, imparerà a credere in Dio come l’Essere sommamente perfetto, il Quale E’ attivo nell’ultragrande Amore per rendere felici le Sue creature e Che vuole anche darSi a riconoscere ad ogni uomo.
Amen
TraduttoreDie Wunder der Schöpfung bezeugen Gottes Liebe, Weisheit und Allmacht, und doch genügen sie den Menschen nicht zum Glauben an Ihn, ansonsten die Menschheit nicht so glaubenslos dahinleben könnte. Gott gibt ihr einen Beweis Seiner Existenz, den die Menschen aber nicht gelten lassen wollen.... Sie schließen nicht von der Schöpfung auf den Schöpfer des Himmels und der Erde, sondern sie bleiben völlig unbeeindruckt von jener, sie lassen die Schöpfung nicht zu sich sprechen, sie machen sie nicht zum Inhalt ihrer Gedanken und gewinnen darum niemals den Glauben an Gott, weil sie ihn nicht zu gewinnen trachten. Und sie könnten so leicht zum überzeugten Glauben gelangen, wenn sie sich mit den Wundern der Schöpfung befassen würden, denn Gott Selbst spricht durch sie, und Seine Sprache ist leicht zu verstehen für den willigen, suchenden Menschen, der nach Wahrheit verlangt. Alle Schöpfungswerke atmen Gottes Liebe, nichts ist zweck- oder sinnlos entstanden, und die Bestimmung eines jeden Schöpfungswerkes ist immer das Bestehen oder die Erhaltung anderer Schöpfungswerke, in denen wieder Seine Liebe zum Ausdruck kommt. Und jegliche Bestimmung ist weisheitsvoll bedacht.... jedes Werk läßt Gottes Allmacht erkennen, und die eingehenden Betrachtungen der Schöpfungswerke müßten zum überzeugten Glauben führen, sowie der Mensch sich in Gedanken damit befassen möchte. Doch der ungläubige Mensch sucht nicht nach Beweisen, weil er nicht nach der Wahrheit verlangt und sucht. Er könnte jederzeit den Beweis für die Existenz eines liebenden, weisen und allmächtigen Gottes sich verschaffen, doch er will nicht glauben, und er kann den Glauben folglich auch nicht gewinnen, weil der Wille vorerst tätig geworden sein muß, weil der Mensch erst die Wahrheit anstreben muß, ehe er Gott erkennt. Er geht blind an den Wundern der Schöpfung vorüber, und also sagen sie ihm nichts, und er bleibt glaubenslos.... (28.8.1945) Und ihm ist auch schwerlich ein anderer Beweis zu geben, der ihn zum Glauben führen könnte an einen Gott der Liebe, Weisheit und Allmacht. Die Schöpfung in ihrer Vielseitigkeit steht ihm täglich vor Augen, er selbst steht mitten darin und ist gleichfalls eines der Wunder göttlicher Schöpfung, und in ihm müßte stets die Frage auftauchen: Wer hat alles, was ich sehe, entstehen lassen?.... Und es würde sich an diese Frage eine Kette von Gedanken angliedern, die ihn stutzig werden lassen, so er bei ihnen ernstlich verharrt. Einen Schöpfer abzulehnen, Ihn zu verneinen, wäre ihm dann nicht mehr möglich, weil ihm dies gedanklich sofort widerlegt würde von Kräften des geistigen Reiches, die sich bemühen, ihm helles Licht zu geben, sowie er danach verlangt. Nur der ernstliche Wille nach Wahrheit wird gefordert, dann gehen ihm die Belehrungen gedanklich zu, die der Wahrheit voll und ganz entsprechen.... Dieser Wille aber fehlt dem Menschen, den die Schöpfungswerke gleichgültig lassen, und ohne diesen Willen wird er auch nie zum Glauben gelangen. Weltwissen steht mit den dem Menschen vermittelten Glaubenslehren im Widerspruch und letztere bleiben so lange ohne Eindruck, wie der Mensch nicht im Verlangen nach der Wahrheit steht. Das Verlangen nach der Wahrheit findet aber nicht Befriedigung im Weltwissen, dem gleichgültig der Wahrheit Gegenüberstehenden aber bedeutet das Weltwissen alles, und aus ihm schöpft er Beweise gegen den Glauben an einen Gott als Schöpfer und Erhalter aller Dinge. Er wird irregeleitet durch die Kräfte, die im Kampf liegen mit der ewigen Wahrheit, und daß deren Lehren Anklang finden bei ihm, liegt lediglich an seinem Willen, der ebenfalls der ewigen Wahrheit Widerstand leistet. Er sieht und hört nichts, was ihm Gottes Größe kundtut, er spürt nicht Seine Liebe und ersieht sie auch nicht in der Schöpfung, und also versteht er auch nicht die Sprache Gottes, weil er sich ihr selbst verschließt. Und er bleibt ohne Glauben, denn der Glaube setzt als erstes den Willen dazu voraus. Solange ihm der Wille mangelt, ist er noch der Macht zugehörig, die ihn werden ließ unter Nutzung der Kraft aus Gott. Jenen kennt er an, Gott aber will er nicht anerkennen, er befindet sich noch im Stadium vollster Unkenntnis, jedoch aus eigener Schuld, denn überall steht ihm die Gelegenheit zu, den Zustand der Unkenntnis zu wandeln, aus dem geistigen Dunkel ins Licht zu treten, doch er nützet sie nicht. Die Schöpfung aber ist wie ein offenes Buch, in dem jeder lesen kann und dessen Inhalt ihm auch verständlich wird, so er begierig nach der Wahrheit den Inhalt aufnimmt.... Dann spricht Gott zu ihm, und er wird Seine Sprache verstehen, er wird glauben lernen an Gott als höchst vollkommenes Wesen, Das in übergroßer Liebe tätig ist, um Seine Geschöpfe zu beglücken, und Das Sich auch jedem Menschen zu erkennen geben will....
Amen
Traduttore