Confronta annuncio con traduzione

Altre traduzioni:

La lotta dello spirito con il corpo per il predominio sull’anima

Ogni essere ha nostalgia della sua liberazione, perché lo stato non-libero è un tormento per tutto lo spirituale. Ma nell’incorporazione come uomo lo spirituale sente bensì la sua non-libertà, ma non il corpo e l’anima. L’anima è pure inizialmente senza conoscenza della sua situazione e di conseguenza dà ascolto solamente al desiderio del corpo. Quest’ultimi però si sente libero e cioè, ancora più libero, più tiene in considerazione il mondo, cioè le gioie terrene e perciò non impone a sé stesso nessun impedimento. Allora, l’anima cede alla spinta del corpo e lo spirito rimane inconsiderato. Così lo spirituale nell’uomo deve subire lo stato legato, finché gli viene dato l’aiuto da parte dell’anima, perché soltanto lei può aiutarlo, mentre pensa di più allo spirito in sé che al corpo. Proprio per questo l’esistenza terrena, anche se deve procurare la liberazione allo spirito, è il più grande pericolo per l’anima, finché non si è ancora liberata dalle bramosie del corpo. Di conseguenza il corpo contende con lo spirito per la supremazia sull’anima. Questa è la lotta della Luce con l’oscurità. Gli esseri della Luce lottano con le potenze dell’oscurità per l’anima, per lo spirituale, che si è allontanato da Dio e non si rende ancora del tutto conto, che fa parte della Luce eterna, della Divinità. Quando l’anima ha raggiunto la conoscenza, si volgerà liberamente a Dio. Le potenze oscure però impediscono con tutti i mezzi, che l’anima giunga alla conoscenza. Il corpo sarà l’ostacolo maggiore, che l’anima si rivolga allo spirito. Finché il corpo viene ancora messo in prima fila, per l’anima esiste poca possibilità di diventare sapiente, che giunga alla conoscenza della sua situazione, cioè la sua lontananza da Dio. Solo quando non dà più attenzione alle pretese del corpo, comincia a riflettere sul vero scopo della vita terrena. Solo allora l’avversario perde il potere; le forze oscure non hanno più tanta influenza sull’anima. Si distoglie dal corpo e si rivolge allo spirito, e quando è stabilito questo legame, si fa chiaro e limpido in lei. Quindi, lo spirito in lei ha vinto ed ha conquistato il dominio sull’anima, che si unisce ora totalmente con lo spirito ed ora la liberazione dell’essere è una conseguenza inevitabile. Ma la lotta è incredibilmente difficile e richiede pieno impegno sia da tutte le Forze buone, come anche dalla volontà umana, la quale soltanto opera la decisione dell’anima. La volontà dell’uomo soltanto è determinante, dove l’anima si rivolge, la volontà può decidere per il corpo, ma anche per lo spirito, quest’ultimo però porterà ora all’essere la definitiva liberazione dalla f orma.

Amen

Traduttore
Tradotto da: Ingrid Wunderlich

Ringen des Geistes mit dem Körper um die Oberherrschaft über Seele....

Jedes Wesen sehnt seine Freiwerdung herbei, denn der unfreie Zustand ist für alles Geistige eine Qual. Doch in der Verkörperung als Mensch empfindet wohl das Geistige seine Unfreiheit, nicht aber der Körper und die Seele. Die Seele ist gleichfalls anfangs ohne Erkenntnis ihrer Lage, und folglich schenkt sie nur dem Begehren des Körpers Gehör. Der Körper aber fühlt sich frei, und zwar desto freier, je mehr er der Welt, d.h. den irdischen Freuden, Rechnung tragen kann und daher er kaum dem Körper Hemmungen auferlegt. Also gibt die Seele dem Drängen des Körpers nach, und der Geist bleibt unbeachtet. Und so muß das Geistige im Menschen den gebannten Zustand ertragen, bis ihm von seiten der Seele Hilfe kommt. Denn nur die Seele kann ihm helfen, indem sie mehr des Geistes in sich gedenkt als des Körpers. Und darum ist gerade das Erdendasein, obwohl es dem Geist Befreiung bringen soll, die größte Gefahr für die Seele, solange sie sich noch nicht frei gemacht hat von den Begierden des Körpers. Folglich streitet der Körper mit dem Geist um die Oberherrschaft über die Seele.... Und es ist dies das Ringen des Lichtes mit der Finsternis.... Es ringen die Wesen des Lichtes mit den Mächten der Finsternis um die Seele.... um das Geistige, daß sich von Gott entfernt hat und sich dessen noch nicht ganz bewußt ist, daß es zum ewigen Licht.... zur Gottheit.... gehört. Sofern die Seele die Erkenntnis erlangt hat, wird sie sich freiwillig Gott zuwenden. Die finsteren Mächte aber verhindern mit allen Mitteln, daß die Seele zur Erkenntnis kommt. Und es wird der Körper das größte Hindernis sein, daß die Seele sich dem Geist zuwendet. Solange der Körper noch in den Vordergrund gestellt wird, ist für die Seele wenig Möglichkeit, daß sie wissend wird, daß sie zur Erkenntnis ihrer Lage.... d.h. ihrer Gottferne.... kommt. Erst wenn sie den Anforderungen des Körpers keine Beachtung mehr schenkt, beginnt sie nachzudenken über den eigentlichen Zweck des Erdenlebens. Dann erst verliert der Widersacher an Macht; die finsteren Kräfte haben nicht mehr soviel Einfluß auf die Seele.... Sie wendet sich vom Körper ab und dem Geist in sich zu, und so diese Bindung hergestellt ist, wird es hell und klar in ihr.... Also hat der Geist in ihr gesiegt und die Herrschaft über die Seele gewonnen, die sich nun gänzlich mit dem Geist vereinigt und nun die Freiwerdung des Wesens unausbleibliche Folge dessen ist. Doch es ist der Kampf unsagbar schwer, und er erfordert vollen Einsatz sowohl aller guten Kräfte als auch des menschlichen Willens, der allein die Entscheidung der Seele bewirkt. Der Wille des Menschen allein ist maßgebend, wohin die Seele sich wendet.... es kann (sich = d. Hg.) der Wille für den Körper, aber auch für den Geist entscheiden, letzteres jedoch nur wird dem Wesen endgültige Befreiung bringen aus der Form....

Amen

Traduttore
This is an original publication by Bertha Dudde