Il servizio religioso può bensì anche corrispondere alla Volontà di Dio, quando nello stesso tempo dimora in tutti gli uomini il profondo desiderio, di entrare in collegamento con il Signore divino e Salvatore, e quindi anche ognuno sia disposto a servire Dio. Ma gli uomini rispondono quasi sempre soltanto ad un costume, un’abitudine, che si è conservata attraverso tradizioni, quindi è meno una necessità del cuore. E’ diventata un’azione umana, cosa che dovrebbe significare per gli uomini qualcosa di estremamente importante. Gli uomini si predispongono a stabilire il contatto con Dio, ma lo fanno anche soltanto puramente nell’intelletto, cioè si sforzano di elevare i pensieri a Lui, ma senza che vi partecipi il cuore. Ma il collegamento con Dio dev’ essere stabilito dal cuore. Entrare in contatto con Dio è uno stato che dev’essere l’unica meta dell’uomo nella vita terrena, perché allora si è risvegliato in lui il sentimento di appartenenza a Colui da dov’è proceduto. Non era in eterno separato dalla Forza Ur, soltanto non lo ha riconosciuto e si sentiva perciò molto lontano, mentre attraverso il cosciente legame con Dio l’apparente separazione viene pontificata e l’essere riconosce sé stesso come eternamente unito con il suo Creatore. Se ora si radunano dei veri credenti per il servizio religioso comune, allora la preghiera unita giunge al Padre Celeste e Dio ne trova il Suo Compiacimento. Ma se non è la profonda fede, ma soltanto l’adempimento di certe pretese tradizionali che fanno radunare gli uomini, là non raramente i loro pensieri fluttueranno e non si parla di un’intima comunione con Dio. Ci si sforza bensì anche di accogliere in sé la Parola di Dio, ma pure questa risuona soltanto di più nell’orecchio che nel cuore ed avrà un effetto spirituale promovente soltanto, quando l’uomo si sforza di metterla in pratica. Ma gli uomini si accontentano quasi sempre di questo breve tempo del servizio religioso comune e credono di aver compiuto il loro dovere con ciò a cui hanno assistito, cioè si sono dichiarati apertamente per Dio, ma Dio non da nessun valore ad azioni esteriori, in quanto Egli misura il desiderio del cuore per Lui ed un cuore che batte per Lui, non si orienta secondo il tempo e delle esteriorità; ma stabilisce il contatto con Lui quando e dove se ne sente spinto. Cerca Dio nel desiderio interiore, ma non per dare al mondo una dimostrazione della sua fede e così, è importante solamente l’interiorità del contatto fra l’uomo ed il suo Creatore ed il comune servizio religioso è poi un raduno di uomini pienamente credenti, quando portano nel cuore la volontà di un’unione con Lui.
Amen
TraduttoreDer gemeinsame Gottesdienst kann wohl auch dem Willen Gottes entsprechen, wenn allen Menschen zur gleichen Zeit das tiefe Verlangen innewohnt, mit dem göttlichen Herrn und Heiland in Verbindung zu treten, und also auch ein jeder Gott zu dienen bereit ist. Doch zumeist entsprechen die Menschen nur einer Sitte, einer Gepflogenheit, die sich durch Traditionen hindurcherhalten hat, also weniger innerstes Herzensbedürfnis ist. Es ist zu einer mechanischen Handlung geworden, was eigentlich für den Menschen etwas äußerst Bedeutsames sein soll.... Es stellen sich die Menschen darauf ein, die Verbindung mit Gott herzustellen, tun dies aber auch nur rein verstandesmäßig, d.h., sie bemühen sich, die Gedanken zu Ihm zu erheben, und doch braucht das Herz nicht dabei beteiligt zu sein. Die Verbindung mit Gott muß aber vom Herzen aus hergestellt werden. Die Verbindung mit Gott eingehen ist der Zustand, der einziges Ziel des Menschen im Erdenleben sein soll, denn dann ist in ihm das Zugehörigkeitsgefühl zu Dem erwacht, Der sein Ausgang war. Er war ewig nicht getrennt von der Urkraft, erkannte dies nur nicht und fühlte sich daher weit entfernt, während durch die bewußte Verbindung mit Gott die scheinbare Trennung überbrückt wird und das Wesen sich selbst erkennt als ewig verbunden mit seinem Schöpfer. Versammeln sich nun wahrhaft Gläubige zum gemeinsamen Gottesdienst, dann dringt das vereinte Gebet zum himmlischen Vater empor, und Gott findet daran Sein Wohlgefallen. Wo aber nicht tiefe Gläubigkeit, sondern nur das Erfüllen gewisser traditioneller Anforderungen die Menschen sich zusammenfinden läßt, dort werden nicht selten deren Gedanken umherschweifen, und von inniger Gottverbundenheit wird keine Rede sein. Man bemüht sich wohl auch, das Wort Gottes in sich aufzunehmen, doch auch dieses klingt nur mehr im Ohr als im Herzen wieder und wird auch nur dann eine geistig fördernde Wirkung haben, wenn der Mensch sich bemüht, es in die Tat umzusetzen. Meistens aber lassen sich die Menschen an dieser kurzen Zeit des gemeinsamen Gottesdienstes genügen und glauben, ihre Pflicht erfüllt zu haben, daß sie ihm beiwohnten, d.h. öffentlich sich zu Gott bekannten. Gott aber legt keinen Wert auf äußere Handlungen, sondern Er legt den Maßstab an an dem Verlangen des Herzens nach Ihm. Und ein Herz, das Ihm entgegenschlägt, richtet sich nicht nach Zeit und Äußerlichkeiten; es stellt die Verbindung mit Ihm her, wann und wo es sich dazu gedrängt fühlt. Es sucht Gott in innerem Verlangen, nicht aber, um der Welt einen Beweis seiner Gläubigkeit zu geben. Und sonach ist nur von Bedeutung die Innigkeit des Kontaktes zwischen dem Menschen und seinem Schöpfer, und der gemeinsame Gottesdienst ist dann eine Versammlung vollgläubiger Menschen, wenn sie den Willen einer Vereinigung mit Ihm im Herzen tragen....
Amen
Traduttore