Long before the first human beings lived on earth, who were equipped by God with free will and intellect, human-like living creations whose task it was to make the earth habitable for the succeeding human race already existed. They did their work instinctively, i.e. driven by natural law.... in order to sustain themselves, they gathered fruit, harvested field products and built dwellings for themselves.... they did everything which instinctively was of benefit to them.
Yet they could not be held accountable for their actions, for they were not yet embodied by a soul which contained all the minute particles of a fallen original spirit. These beings were already very much like human beings, they had the same bodily form, yet they were neither self-aware nor able to communicate with each other, only their desire for self-preservation was strong and they often lived to a great age. In a manner of speaking they were of service to creation by contributing towards changing the earth's surface which became ever better prepared as a suitable abode for the needs of human beings. However, these beings were not yet given a task, they merely served the still imperfect original spirits as a final opportunity to mature, which they then were to continue as a human being with free will and intellect.
Hence these prehistoric people.... the Pre-Adamites.... could not be considered real 'human beings', for their nature, their appearance and their every activity was more in line with an animal, which is still far behind in its development, only the form was similar to a human being. This is why later people named these living creations prehistoric-man, but which could not be compared to the human being in possession of free will and awareness, which he was also meant to use intellectually in the right manner. Nor can it be said that the human being evolved from this Pre-Adamite, since the human being was a new creation which God only externalised after many of the first original spirits awaited their embodiment. The prehistoric being was one of many creations which all had to serve their purpose of preparing an abode for the later appearing human being that would guarantee him a carefree earthly life. The Pre-Adamites were those human-like beings which could not be held responsible because they lived instinctively, like animals.... who lived on earth long before human beings.... who were not self-aware and could only live in groups.... who thus could only be found where human beings would later settle, for whom they prepared the specific area with their consistent activity. This was the beings' innate characteristic and expressed itself by cultivating large areas of fields, by systematically sowing essential substances and by harvesting such stretches of land.... They did this entirely unconsciously, resulting from a natural instinct of self-preservation.... They fought each other and the stronger won. And thus they also contributed to the fact that constantly new spiritual beings incarnated themselves, if only for a brief period of time, to prove their strength, when more or less strong impulses asserted themselves which gradually weakened the longer they lived and then also slowly attained the maturity which enabled them to enter their final embodiment as a human being.
Thus human-like beings had already existed long before the first human beings, but they cannot in any way be related to the real human beings. They were comparable to them in their external shape but they existed like animals.... in their instincts as well as in their manner of procreation, which evolved in line with their soul-substances, and were one of the many works of creations which disappeared again after they had completed their earthly task, thus the beings no longer required such creations, and they subsequently became extinct like so many creations which earth had sheltered for a while in order to make place for new creations....
But it cannot be said that the modern human being evolved from these prehistoric creations, rather, he was and is a new creation, endowed with free will and intellect, which then had to prove itself, thus he also received his self-awareness again. To what degree the Pre-Adamites could also use a certain amount of intelligence merely depended on the degree of maturity of their embodied soul-particles which, however, were unable to think and only expressed their intelligence through their active work, thus unconsciously.... This activity nevertheless produced the greatest works of wonder, as can often be seen in nature that paths were created for these beings to reach one another, that they created gorges and underground passages and thus created the first prerequisites for the human race so that the latter could then live the right kind of life when the time had come for the first original spirits to embody themselves as human beings.... The more people spread, (original spirits awaited embodiment), the more the prehistoric beings began to disappear which, however, only ever happened in stages, until the human race began to populate the earth and their probationary period began, when every once fallen original spirit had to prove itself, and therefore the human being has to be equipped with self-awareness, intellect and free will in order to travel the path across earth which will lead him again to the Father from Whom he once originated.
Amen
TranslatorLange bevor die ersten Menschen auf der Erde weilten, die von Gott aus mit freiem Willen und Verstand ausgerüstet waren, existierten schon Menschen-ähnliche Geschöpfe, deren Aufgabe darin bestand, die Erde tauglich zu machen für die nachfolgende Menschheit. Sie verrichteten instinktmäßig, d.h. von dem Naturgesetz getrieben, Arbeiten.... indem sie sich betätigten, um sich zu erhalten, sie sammelten Früchte, ernteten Ackererzeugnisse und erbauten sich Wohnungen.... sie taten alles, was ihnen instinktmäßig zum Vorteil gereichte. Doch sie konnten nicht für ihr Tun und Lassen zur Verantwortung gezogen werden, weil in ihnen noch nicht ein Wesen verkörpert war, das alle Partikelchen eines gefallenen Urgeistes in sich barg. Es waren diese Wesen schon sehr den Menschen ähnlich, sie waren körperlich von der gleichen Gestalt, doch sie waren weder ichbewußt, noch konnten sie sich untereinander verständigen, nur war das Verlangen in ihnen stark, sich zu erhalten, und sie erreichten oft auch ein hohes Alter, sie dienten gleichsam in der Schöpfung, indem sie zur Umgestaltung der Erdoberfläche beitrugen, die stets mehr zubereitet wurde, um nun den Menschen einen Aufenthalt zu bieten, der ihren Bedürfnissen entsprach. Doch es war jenen Wesen noch keine Aufgabe gestellt, sie dienten lediglich den noch nicht ganz vollendeten Urgeistern als letzte Ausreifungsmöglichkeit, die sie dann als Mensch mit freiem Willen und Verstand fortsetzen sollten. Es konnten also diese Vormenschen.... die Präadamiten.... nicht als rechte "Menschen" angesehen werden, denn ihre Wesensart, ihr Aussehen und all ihr Tun und Lassen entsprachen mehr einem Tier, das noch weit in seiner Entwicklung zurück ist, nur die Form war der eines Menschen ähnlich, und so kam es, daß man später diese Geschöpfe Vormenschen nannte, die aber keinen Vergleich aushalten konnten mit dem Menschen, der im Besitz des freien Willens und der Erkenntnis war, die er nun verstandesmäßig auch recht nützen sollte. Es kann auch nicht gesagt werden, daß sich der Mensch aus diesen Präadamiten erst entwickelt habe, da er eine Neuschöpfung gewesen ist, die Gott erst dann herausgestellt hat, als der ersten Urgeister viele ihrer Verkörperung harrten. Der Vormensch ist eine der vielen Schöpfungen gewesen, die alle ihren Zweck erfüllen mußten, dem später folgenden Menschen eine Heimstätte zu bereiten, die ihm ein sorgenloses Erdenleben gewährleistete. (15.7.1965) Die Präadamiten waren jene menschenähnlichen Wesen, die darum nicht zur Verantwortung gezogen werden konnten, weil sie ein Tierleben führten, wo alle Instinkte zum Durchbruch kamen.... die lange vor dem Menschen auf der Erde lebten.... die kein Ichbewußtsein hatten und nur in Gruppen leben konnten.... die also nur dort anzutreffen waren, wo sich später einmal Menschen aufhielten, denen sie das eigentliche Gebiet vorbereiteten durch eine regelmäßige Tätigkeit. Sie war jenen Wesen angeboren und äußerte sich in der Urbarmachung weiter Feldstrecken, in planmäßigem Ausstreuen von lebenswichtigen Substanzen und dem Wiederernten solcher Landstrecken.... Sie taten dies alles unbewußt, aus einem Naturtrieb heraus, um sich selbst zu erhalten.... Sie bekämpften einander, und der Stärkere siegte. Und so trugen sie also auch dazu bei, daß sich immer wieder neue Geistwesen inkarnierten, wenn auch nur für kurze Zeit, wo sie ihre Stärke unter Beweis stellten, wo mehr oder weniger starke Triebe zur Geltung kamen, die immer schwächer wurden, je länger sie lebten, und dann auch langsam zu der Reife gelangten, um nun die letzte Verkörperung als Mensch eingehen zu können. Also es bestanden schon lange vor den ersten Menschen menschenähnliche Wesen, die aber in keinen Zusammenhang gebracht werden können mit den rechten Menschen. Sie waren wohl in ihrer Außenform ihnen vergleichbar, sie hausten aber wie die Tiere.... sowohl in ihren Trieben als auch in der Fortpflanzungsart, die sich entwickelten ihrer seelischen Substanz nach, und gehörten auch zu den vielen Schöpfungswerken, die wieder verschwanden, wenn sie ihre Erdenaufgabe erfüllt hatten, also die Wesen keine solchen Schöpfungen mehr benötigten, und die nun restlos ausstarben wie so viele Schöpfungen, die eine Zeitlang die Erde barg, um dann wieder neuen Schöpfungen Platz zu machen.... Es kann aber nicht gesagt werden, der Mensch in seiner jetzigen Form habe sich entwickelt aus diesen vormenschlichen Schöpfungen, sondern er war und ist eine Neuschöpfung, mit freiem Willen und Verstand begabt, die sich nun bewähren mußte, also auch das Ichbewußtsein zurückerhielt. Bis zu welchem Grade jene Präadamiten auch über eine gewisse Intelligenz verfügen konnten, war lediglich von dem Reifegrad der in ihnen sich bergenden Seelenpartikelchen abhängig, die aber nicht denkfähig waren und jene Intelligenz nur in der schaffenden Tätigkeit zum Ausdruck kam, also unbewußt geleistet wurde.... Diese Tätigkeit hat aber auch die größten Wunderwerke geschaffen, wie diese oft in der Natur zu sehen sind, daß sich Wege bildeten, wo diese Wesen zueinander gelangen konnten, daß sie Schluchten und unterirdische Gänge schufen und so also für die Menschen erst die Vorbedingungen geschaffen haben, daß diese dann das rechte Leben führen konnten, als die Zeit gekommen war, wo sich die ersten Urgeister als Menschen verkörpern konnten.... Je mehr sich nun die Menschen verbreiteten, (Urgeister nun der Verkörperung harrten), desto mehr gingen auch die Vormenschen zurück, was sich zwar immer nur stufenweise vollzog, bis dann das Menschengeschlecht die Erde belebte und für dieses die Probezeit begann, wo nun ein jeder einst-gefallene Urgeist sich bewähren sollte, darum aber der Mensch auch mit dem Ichbewußtsein, Verstand und freien Willen ausgestattet sein muß, um nun den Weg über diese Erde zu gehen, der ihn wieder zurückführt zum Vater, von Dem er einst ausgegangen ist.
Amen
Translator