Compare proclamation with translation

Other translations:

Commemoration of the death of Jesus on the cross....

Every walk to the cross of Christ means turning one's thoughts to Him, the divine redeemer, in remembrance of His immense suffering and pain and His agonizing death.... A realization that the man Jesus, in Whom God embodied Himself, had taken upon Himself the guilt of sin of the whole of humanity in order to atone for it.... that the human being who remembers Him is also one of the sinners for whom Jesus died, that he must also recognize and confess his guilt of sin before the one Whom he thus remembers.... to Whose cross he has taken his way. Again and again man should become aware of the great guilt which was the cause of the work of redemption.... of God's incarnation in Jesus and His death on the cross. And again and again the human being should remember that his guilt was redeemed but that he himself must also be willing to belong to the circle of the redeemed for whom Jesus' act of salvation was accomplished. His guilt was immense, so great that the human being himself could never have paid it off, for the being had rebelled against God, Whom it recognized as God and father and yet rose up against Him.... The being itself was unable to redeem this guilt and would have remained eternally distant from God if a human being had not taken pity on His fallen brothers, Who was completely without sin but wanted to suffer and die for His fellow human beings' sins out of love. The fallen brothers once lacked love, they renounced God's love and that was the great sin.... But that human being was full of love and gave this love to His fallen brothers, that is, He offered Himself to God for their guilt and God accepted this sacrifice. The sacrifice was not made by a being of light but by a weak human being Who was subject to the same laws as His fellow human beings and Who only mustered the strength through love for the act of mercy which was intended to redeem the guilt and free the beings' path to the father again. For 'love' was the strength itself, and the human being Jesus was so full of love that He wanted to accomplish the act of salvation and that God Himself was able to take abode in this human being, Who is eternal love Himself. And thus God Himself walked the path to the cross, He Himself carried humanity's burden of sin, He Himself died the most bitter death on the cross and thus brought redemption to people who were enslaved by sin, who want to be redeemed and also take the path to the cross in the will to return to God, who then also recognize and acknowledge God Himself in Jesus Christ and become free of their guilt of sin. But no person can speak of forgiveness of his guilt who is not willing to become free from his guilt and who therefore voluntarily takes the path to the cross.... thus calls upon Jesus Christ for help and mercy, for forgiveness of his guilt of sin. He has to be aware of the fact that he is separated from God as long as his original guilt has not yet been forgiven, which consisted of his voluntarily turning away from God and therefore has to voluntarily return to Him by acknowledging the father in Jesus Christ as redeemer of humanity and appealing to Him for forgiveness of guilt, which will also become his for the sake of Jesus Christ. For the act of salvation has been accomplished by God's immeasurable love, it has been accomplished for all people, but redemption must also be consciously requested.... The path to the cross must be travelled in full awareness of one's guilt and the firm will to be redeemed....

Amen

Translator
Translated by: Doris Boekers

Gedenken des Kreuzestodes Jesu....

Jeder Gang zum Kreuz Christi bedeutet ein Hinwenden der Gedanken zu Ihm, dem göttlichen Erlöser, in Erinnerung Seiner unermeßlichen Leiden und Schmerzen und Seines qualvollen Todes.... ein Bewußtwerden dessen, daß der Mensch Jesus, in Dem Gott Selbst Sich verkörperte, die Sündenschuld der ganzen Menschheit auf Sich genommen hatte, um diese zu entsühnen.... daß also der Mensch selbst, der Dessen gedenkt, auch zu den Sündern zählt, für die Jesus gestorben ist, daß er diese seine Sündenschuld auch erkennen und bekennen muß vor Dem, Dessen er also gedenkt.... zu Dessen Kreuz er seinen Weg genommen hat. Immer wieder soll sich der Mensch der großen Schuld bewußt werden, die Anlaß war des Erlösungswerkes.... der Menschwerdung Gottes in Jesus und Seines Kreuzestodes. Und immer wieder soll der Mensch gedenken, daß seine Schuld getilgt wurde, er selbst aber auch des Willens sein muß, zu dem Kreis der Erlösten zu gehören, für die das Erlösungswerk Jesu vollbracht wurde. Seine Schuld war riesengroß, so groß, daß der Mensch selbst sie niemals hätte abtragen können, denn es hatte sich das Wesen aufgelehnt wider Gott, Den es erkannte als Gott und Vater und doch sich wider Ihn erhob.... Diese Schuld konnte das Wesen selbst nicht tilgen, und es wäre ewiglich in endlos weiter Entfernung von Gott verblieben, wenn nicht ein Mensch Sich Seiner gefallenen Brüder erbarmt hätte, Der völlig ohne Sünde war, aber für die Sünden der Mitmenschen leiden und sterben wollte aus Liebe. Den gefallenen Brüdern fehlte einstens die Liebe, sie kündigten Gott die Liebe auf, und das war die große Sünde.... Jener Mensch aber war voll der Liebe und schenkte diese Liebe Seinen gefallenen Brüdern, d.h., Er opferte Sich Selbst Gott für die Schuld jener auf, und Gott nahm dieses Opfer an. Nicht ein Wesen des Lichtes hat das Opfer vollbracht, sondern ein schwacher Mensch, Der unter den gleichen Gesetzen stand wie Seine Mitmenschen und Der nur durch die Liebe die Kraft aufbrachte für das Erbarmungswerk, das die Schuld tilgen sollte und den Wesen wieder den Weg frei machte zum Vater. Denn die "Liebe" war selbst die Kraft, und der Mensch Jesus war so voller Liebe, daß Er die Tat der Erlösung vollbringen wollte und daß Gott Selbst in diesem Menschen Wohnung nehmen konnte, Der die Ewige Liebe Selbst ist. Und so ging Gott Selbst den Weg zum Kreuz, Er Selbst trug die Sündenlast der Menschheit, Er Selbst starb den bittersten Tod am Kreuz und brachte so die Erlösung den durch die Sünde geknechteten Menschen, die erlöst werden wollen und auch den Weg zum Kreuz nehmen im Willen, zu Gott zurückzukehren, die dann auch Gott Selbst in Jesus Christus erkennen und anerkennen und ihrer Sündenschuld ledig werden. Aber es kann kein Mensch von Vergebung seiner Schuld sprechen, der nicht selbst des Willens ist, frei zu werden von seiner Schuld, und der darum freiwillig den Weg geht zum Kreuz.... also Jesus Christus anruft um Hilfe und Erbarmung, um Vergebung seiner Sündenschuld. Er muß sich bewußt sein, daß er so lange getrennt ist von Gott, wie ihm die Urschuld noch nicht vergeben ist, die darin bestand, daß er sich freiwillig abwandte von Gott und darum freiwillig zu Ihm zurückkehren muß, indem er den Vater in Jesus Christus als Erlöser der Menschheit anerkennt und Ihn um Vergebung der Schuld bittet, die ihm auch um Jesu Christi Willen werden wird. Denn das Erlösungswerk ist vollbracht worden von der unermeßlichen Liebe Gottes, es ist vollbracht worden für alle Menschen, aber die Erlösung muß auch bewußt erbeten werden.... Es muß der Weg zum Kreuz zurückgelegt werden im vollen Bewußtsein seiner Schuld und dem festen Willen, erlöst zu werden....

Amen

Translator
This is an original publication by Bertha Dudde