Compare proclamation with translation

Other translations:

Recognition of sin.... acting of the will....

It is the will which gives birth to sin, and therefore the will must also be prepared to free itself from it. And therefore the human being must inevitably first come to the realization that he has sinned before he tackles the work of purification. He must be aware of his guilt before he wants to redeem it. And therefore there can be no forgiveness of sin before the human being has recognized his sinful state. For the sinner continues to sin as long as he lacks this realization. However, a person can only recognize his sin when love is awakened in him, love for God and for his neighbour against whom he has sinned. For only this makes him aware of the wrong, only when his heart is capable of love does he understand that he has violated love, that he has become sinful. And depending on the depth of his love he seeks to become free of this sin. Then his will becomes active, just as it was active before when committing the sin. If the human being has not gained this realization beforehand, then he will continue to sin right away.... thus let his will become active in a God-opposing way, and then he can never ever be released from his guilt, for this also requires the human being's will. And thus it is also understandable that redemption through Jesus Christ always presupposes the human being's will to allow himself to be redeemed, otherwise there would be no more sin in the whole world and satan’s power would be broken for ever.... Jesus Christ indeed overcame death and broke His adversary's power, He allowed His will as a human being to become extremely strong and accomplished the act of salvation by virtue of His love, yet always leaving people the freedom of their will to acknowledge His work and follow Him.... thus also allowing their will to become active for redemption. He does not exclude any human being from the blessings and graces of the act of salvation, yet no human being will be compelled to be redeemed, instead, he himself has to recognize that he is sinful and in this realization approach Him, the divine redeemer, and appeal to Him for forgiveness of his guilt.... Then the most incomprehensible act takes place.... God forgives his guilt, He forgives him for the sake of Jesus Christ, Who shed His blood for His fellow human beings and their sins.... God accepted the sacrifice of a loving human being, and countless people can go unpunished if they repent of their guilt and ask for forgiveness for the sake of Jesus Christ.... People cannot comprehend the magnitude of their guilt of sin towards God, and they would never be able to atone for their guilt on earth, and even in the beyond eternities would pass until the final redemption of their guilt if Jesus Christ had not taken pity on them and redeemed them from unspeakably severe suffering on earth and in the beyond through His blood, through a sacrifice of His love, which permeated Him and let Him become the saviour of the whole of humanity. However, no human being can claim redemption who does not turn to Him of his own free will, in the realization of his guilt, and asks for forgiveness.... thus does not acknowledge Him. For this is a prerequisite, because the human being's free will is respected and will also not be touched by God for eternity and because the human being is free and therefore has to decide for himself to whom he turns.... God or His adversary....

Amen

Translator
Translated by: Doris Boekers

Erkennen der Sünde.... Tätig-Werden des Willens....

Der Wille ist es, der die Sünde gebärt, und also muß auch der Wille bereit sein, sich frei zu machen davon. Und darum muß unweigerlich der Mensch erst zur Einsicht kommen, daß er gesündigt hat, ehe er das Werk der Reinigung davon in Angriff nimmt. Er muß sich seiner Schuld bewußt sein, bevor er sie tilgen will. Und es kann daher keine Vergebung der Sünde geben, bevor der Mensch seinen sündigen Zustand erkannt hat. Denn der Sünder sündigt gleichfort weiter, solange ihm diese Erkenntnis mangelt. Zum Erkennen der Sünde kann der Mensch aber erst kommen, so in ihm die Liebe rege wird, die Liebe zu Gott und zum Nächsten, gegen den er sich versündigt hat. Denn erst diese bringt ihm das Unrecht zum Bewußtsein, erst so sein Herz liebefähig ist, begreift er, daß er gegen die Liebe verstoßen hat, daß er sündig geworden ist. Und je nach der Tiefe seiner Liebe sucht er, dieser Sünde ledig zu werden. Dann wird sein Wille tätig, wie er auch tätig wurde zuvor beim Begehen der Sünde. Hat der Mensch diese Erkenntnis nicht zuvor gewonnen, dann wird er gleichfort weiter sündigen.... seinen Willen also in Gott-widriger Weise tätig werden lassen, und dann kann er auch nimmermehr seiner Schuld ledig werden, denn dies bedingt gleichfalls den Willen des Menschen. Und so ist es auch verständlich, daß eine Erlösung durch Jesus Christus immer den Willen des Menschen voraussetzt, sich erlösen zu lassen, ansonsten es auf der ganzen Welt keine Sünde mehr gäbe und die Macht des Satans für ewig gebrochen wäre.... Wohl hat Jesus Christus den Tod überwunden und die Macht Seines Gegners gebrochen, Er hat Seinen Willen als Mensch zu äußerster Stärke werden lassen und kraft Seiner Liebe das Erlösungswerk vollbracht, doch immer den Menschen die Freiheit ihres Willens lassend, Sein Werk anzuerkennen und Ihm nachzufolgen.... also gleichfalls ihren Willen zur Erlösung tätig werden zu lassen. Keinen Menschen schließt Er von den Segnungen und Gnaden des Erlösungswerkes aus, doch gezwungenerweise wird kein Mensch erlöst werden, sondern er selbst muß erkennen, daß er sündig ist und in dieser Erkenntnis sich Ihm, dem göttlichen Erlöser, nahen und Ihn um Vergebung seiner Schuld bitten.... Dann vollzieht sich der unfaßbarste Akt.... Gott läßt ihm seine Schuld nach, Er vergibt ihm um Jesu Christi willen, Der Sein Blut vergossen hat für Seine Mitmenschen und deren Sünden.... Gott hat das Opfer eines liebenden Menschen angenommen, und es können zahllose Menschen straflos ausgehen, so sie in Erkenntnis ihrer Schuld diese bereuen und um Jesu Christi willen um Vergebung bitten.... Die Größe der Sündenschuld der Menschen Gott gegenüber fassen die Menschen nicht, und nimmermehr könnten sie auf Erden ihre Schuld abbüßen, und auch im Jenseits würden Ewigkeiten vergehen bis zur letzten Tilgung ihrer Schuld, wenn Jesus Christus Sich nicht erbarmt hätte und sie von unsagbar schwerem Leid auf Erden und im Jenseits losgekauft hätte durch Sein Blut, durch ein Opfer Seiner Liebe, die Ihn durchglühte und zum Retter der gesamten Menschheit werden ließ. Jedoch kann kein Mensch den Anspruch auf Erlösung machen, der nicht aus freiem Willen, in der Erkenntnis seiner Schuld, sich Ihm zuwendet und um Vergebung bittet.... der Ihn also nicht anerkennt. Denn dies ist Voraussetzung, weil der freie Wille des Menschen geachtet wird und auch ewiglich nicht angetastet wird von Gott aus und weil es dem Menschen freisteht und er sich also selbst entscheiden muß, wem er sich zuwendet.... Gott oder Seinem Gegner....

Amen

Translator
This is an original publication by Bertha Dudde