Compare proclamation with translation

Other translations:

Right to self-determination.... self-determination....

The law of self-determination is of the greatest importance for the being, for it was thereby granted a certain freedom which only makes perfection possible. As long as the being is under the influence of God's adversary, it is completely dependent on him, both in its attitude and in its activity. The attitude will always be directed against God, just as the activity will likewise always contradict the divine will. However, the being could not be called to account despite its attitude directed against God as long as it was forcibly at the mercy of the evil power.... Only freedom of will justifies subsequent responsibility. And so God took away the adversary's power over the being and thus placed it freely in the spiritual world and left it free to decide for or against Him. It should not feel any compulsion from any side, but God wanted that the beingness wanted to return to Him of its own accord and therefore gives it utmost freedom on earth and also knowledge about the meaning and purpose of earthly life, advantage and disadvantage of a wrong attitude. He holds the joys of the beyond before him on the one hand as well as the agonizing state of remorse on the other, and He thereby wants to make the decision easy for the being itself, but this has to be made by the being itself. As soon as God took away the adversary's power over the beings created by his will, He also loosened His power towards these beings.... He placed the beings in a position to be able to decide freely, but the latter remained up to them. And so it is divine will that nothing in the universe should be in the bondage of the spirit.... although the stage of free will in man is directed by God, this nevertheless has nothing to do with his self-determination. The soul, the beingness in the human being, remains completely free and can now decide in favour of the earthly, in favour of matter, which is part of evil, because it harbours the unredeemed spiritual in itself.... or also in favour of the spiritual in itself, which after the free decision enters into union with the light-filled spirit, which was from eternity. All coercion of the soul is ruled out and consequently one can also speak of self-redemption, since precisely this will, the free decision, results in either redemption or being bound. And thus every being has to bear the responsibility for its life in eternity itself, since it can turn to God in complete freedom, to the outcome of its strength, or also to God's adversary, who allowed his God-opposing will to become active during the creation of those beings....

Amen

Translator
Translated by: Doris Boekers

Selbstbestimmungsrecht.... Selbsterlösung....

Das Gesetz der Selbstbestimmung ist für das Wesenhafte von größter Bedeutung, denn es wurde ihm dadurch eine gewisse Freiheit zugebilligt, die erst ein Vollkommenwerden ermöglicht. Solange das Wesen unter dem Einfluß des Gegners Gottes steht, ist es von diesem völlig abhängig, sowohl in seiner Gesinnung wie in seiner Tätigkeit. Die Gesinnung wird immer gegen Gott gerichtet sein, wie die Tätigkeit gleichfalls stets dem göttlichen Willen widersprechen wird. Jedoch könnte das Wesen trotz seiner gegen Gott gerichteten Einstellung nicht zur Verantwortung gezogen werden, solange es zwangsmäßig der bösen Macht ausgeliefert wäre.... Erst die Freiheit des Willens rechtfertigt eine nachträgliche Verantwortung. Und so nahm Gott dem Gegner die Macht über das Wesenhafte und stellte es also frei in die geistige Welt und ließ ihm die freie Entscheidung für oder wider Ihn. Es sollte von keiner Seite einen Zwang verspüren, sondern Gott wollte, daß das Wesenhafte von selbst nach Ihm zurückverlangte, und gibt ihm daher auf Erden die äußerste Freiheit und auch Kenntnis über Sinn und Zweck des Erdenlebens, Vorteil und Nachteil einer falschen Einstellung. Er hält ihm die Freuden des Jenseits einerseits sowie den qualvollen Reuezustand andererseits vor, und Er will dem Wesenhaften dadurch selbst die Entscheidung leichtmachen, diese aber muß das Wesen selbst treffen. Sowie Gott dem Gegner die Macht nahm über die von dessen Willen erschaffenen Wesen, lockerte Er auch seine Macht diesen Wesenheiten gegenüber.... Er setzte die Wesenheiten in die Lage, sich frei entscheiden zu können, letzteres aber blieb ihnen selbst anheimgestellt. Und so ist es göttlicher Wille, daß nichts im Weltall in der Unfreiheit des Geistes sich befinde.... obzwar das Stadium des freien Willens im Menschen von Gott gelenkt wird, hat dies doch nichts mit seiner Selbstbestimmung zu tun. Die Seele, das Wesenhafte im Menschen, bleibt völlig frei und kann sich nun entscheiden für das Irdische, für die Materie, die Anteil ist des Bösen, weil sie das unerlöste Geistige in sich birgt.... oder auch für das Geistige in sich, das nach der freien Entscheidung die Verbindung eingeht mit dem lichtvollen Geist, der war von Ewigkeit. Jeglicher Zwang der Seele scheidet aus, und folglich kann man auch von einer Selbsterlösung sprechen, da eben dieser Wille, die freie Entscheidung, entweder Erlösung oder Gebundensein nach sich zieht. Und somit hat jedes Wesen die Verantwortung für sein Leben in der Ewigkeit selbst zu tragen, da es in völliger Freiheit sich wenden kann zu Gott, zum Ausgang seiner Kraft, oder auch zum Gegner Gottes, der seinen Gott-entgegen-gerichteten Willen tätig werden ließ bei der Erschaffung jener Wesenheiten....

Amen

Translator
This is an original publication by Bertha Dudde