Compare proclamation with translation

Other translations:

Overcomer of death.... Eternal Glory.... Wrong will....

An overcomer of death will be the one who strives for life.... for the life that God has promised to those who love Him.... life in all its glory for eternity. For in truth he has conquered death, because his life is now light. But death is darkness, death is inactivity of spirit, death is complete powerlessness and captivity to the forces of evil. And if God promises eternal life to those who love Him and keep His commandments then it should certainly be easy to fulfil His will, for He offers the most glorious reward, He offers everything that is of Him.... He offers Himself, His light and His strength, His love, wisdom and omnipotence to all those who are perfect, just as the Father in heaven is perfect. And this is God's most marvellous gift of grace, the being may undeservedly receive something which is so exceedingly glorious.... which is life and gives life. And God demands nothing in return but the will of the one who desires eternal glory. The misused will brought about the separation from God, thus the right will has to reunite that which had been separated from God for infinite times. But the world with its attractions is the greatest danger for the still undecided will. On the one hand it certainly sees the eternal glories, but they are still far away and therefore it prefers to turn to the attainable earthly glories, which seem more desirable to it and exert the strongest attraction on its senses. And thus he applies his will wrongly and closes the door for himself to those glories which signify eternal life, and he does not fulfil the divine commandments, for his heart is still attached to matter, it seeks to increase it and will understandably not be able to separate itself from it by sacrificing, by giving unselfish love to his neighbour and thus fulfilling the divine commandments. He has not surrendered his own will and therefore cannot partake of the grace.... he cannot partake of what God promises to those who love Him more than all earthly things, who only strive to fulfil His will and no longer pay attention to the world and its charms. A world of unimaginable splendour will open up to them, they will receive unimaginable bliss, they will indulge in delights which are inconceivable to the human being as long as he still dwells on earth. They will in truth be able to be called children of God, for they are active like Him, i.e. the divine will flows through them, and everything they now do of themselves they do according to the divine will out of His wisdom and His power. Their reward will be incomparable, for nothing on earth can even approximate the bliss in which a perfect being may revel. For the Lord Himself said on earth: ‘No human eye has ever seen and no human ear has ever heard what I have prepared for those who love Me....’

Amen

Translator
Translated by: Sven Immecke

Überwinder des Todes.... Ewige Herrlichkeit.... Verkehrter Wille....

Ein Überwinder des Todes wird sein, wer nach dem Leben trachtet.... nach dem Leben, das Gott verheißen hat denen, die Ihn lieben.... dem Leben in aller Herrlichkeit in der Ewigkeit. Denn er hat den Tod in Wahrheit überwunden, denn sein Leben ist nun Licht. Tod aber ist Finsternis, Tod ist Untätigkeit des Geistes, Tod ist völlige Machtlosigkeit und Gefangenschaft der bösen Macht. Und so Gott das ewige Leben verheißet denen, die Ihn lieben und Seine Gebote halten, so sollte es wohl ein leichtes sein, Seinen Willen zu erfüllen, denn Er setzet als Lohn das Herrlichste, Er bietet alles, was aus Ihm ist.... Er bietet Sich Selbst, Sein Licht und Seine Kraft, Seine Liebe, Weisheit und Allmacht allen denen an, die vollkommen sind, so wie der Vater im Himmel vollkommen ist. Und dies ist das herrlichste Gnadengeschenk Gottes, es darf das Wesen unverdient etwas in Empfang nehmen, was so überaus herrlich ist.... was Leben ist und Leben gibt. Und Gott fordert als Gegenleistung nichts weiter als den Willen dessen, der die ewige Herrlichkeit begehrt. Es hat der mißbrauchte Wille die Trennung von Gott herbeigeführt, also muß der rechte Wille wieder vereinen, was unendliche Zeiten hindurch getrennt war von Gott. Doch die Welt mit ihren Reizen ist die größte Gefahr für den noch unentschlossenen Willen. Er sieht wohl einerseits die ewigen Herrlichkeiten, doch noch in weiter Entfernung und wendet sich daher lieber den erreichbaren irdischen Herrlichkeiten zu, die ihm begehrenswerter zu sein scheinen und den stärksten Reiz auf seine Sinne ausüben. Und also wendet er seinen Willen verkehrt an und verschließt sich selbst die Tür zu jenen Herrlichkeiten, die das ewige Leben bedeuten, und er erfüllt nicht die göttlichen Gebote, denn es hängt sein Herz noch an der Materie, es suchet diese zu vermehren und wird verständlicherweise sich nicht davon zu trennen vermögen, indem er opfert, dem Nächsten uneigennützige Liebe gibt und also die göttlichen Gebote erfüllt. Er hat den eigenen Willen nicht hingegeben und kann sonach auch nicht teilhaftig werden der Gnade.... er kann nicht teilhaftig werden dessen, was Gott verheißet denen, die Ihn lieben mehr als alles Irdische, die nur Seinen Willen zu erfüllen trachten und der Welt und ihrer Reize nicht mehr achten. Ihnen wird sich eine Welt erschließen von ungeahnter Herrlichkeit, sie werden empfangen, was unvorstellbar ist an Seligkeit, sie werden in Wonnen schwelgen, die unfaßlich sind dem Menschen, solange er noch auf Erden weilt. Sie werden in Wahrheit Kinder Gottes genannt werden können, denn sie sind gleich Ihm tätig, d.h., der göttliche Wille durchströmt sie, und alles, was sie nun tun aus sich, tun sie dem göttlichen Willen gemäß aus Seiner Weisheit und Seiner Kraft. Ihr Lohn wird unvergleichlich sein, denn nichts auf Erden kann nur annähernd wiedergeben die Seligkeiten, in denen ein vollkommenes Wesen schwelgen darf. Denn es hat der Herr Selbst auf Erden gesagt: "Keines Menschen Auge hat es je gesehen und keines Menschen Ohr je gehört, was Ich bereitet habe denen, die Mich lieben...."

Amen

Translator
This is an original publication by Bertha Dudde