Compare proclamation with translation

Other translations:

Arrogance.... faith paired with sharpness of mind....

Unspeakable misery is caused by people's lack of faith, and even if the heavenly father in His mercy would like to control the misery through obvious evidence of divine activity which is intended to make it easier for people to believe.... it is a futile effort on the part of people who are imbued with their value. The lord enters every person's life in so many different ways.... again and again they are given the opportunity to enter into a childlike relationship with Him.... And if people would let their hearts speak more and listen less to what their intellect advises them, humanity would truly be better off and its faith would be far deeper than it is now. Man is not to be taught who seeks to explain and dissect everything intellectually. Intellect without faith is to be valued at zero, faith alone will be pleasing to the father in heaven, but faith coupled with intellectual acuity is beneficial for the human being beyond all expectation, for only now will the right light shine for him, only now will he stand at the source of all wisdom, and his heart will widen in the realization of what abundance of spiritual goods is now offered to him and how successfully he can now use his intellectual acuity, which is inseparably connected with profound faith. Therefore, the source of wisdom must be constantly drawn from, for a spring which is opened for humanity to refresh itself will not run dry unless it rejects everything and does not appreciate the refreshment and strengthening offered to it. The greatest error and also the grossest offence against divine order is people's self-conceit.... for truly the lever cannot be easily applied there. He who is small and thinks himself great also loses all appreciation of the value of truthfulness.... He who is not thirsty for truth in himself will also never be able to judge and will not be able to distinguish truth from lies, if it is offered to people as a spiritual good. Whoever wants to assert himself and his reputation first and foremost is not at all interested in fathoming the truth.... more is the truth inconvenient for him, since it first demands self-knowledge and the human being would have to descend from the high pedestal he has ascended himself.... And thus only the one who respects truth as the highest virtue can stand in the light, for pure truth can only be received by a truth-hungry person, and this with deepest humility of heart.... God's grace does not approach arrogance, yet anyone who lives in humility is always and forever in God's grace.... And thus the human being must first recognize himself, and this realization must make him aware of his own nothingness, then the human being will humbly bow before his creator and the divine grace will not be withheld from him, which helps him to stand in the right light....

Amen

Translator
Translated by: Doris Boekers

Überheblichkeit.... Glaube gepaart mit Verstandesschärfe....

Unsägliches Elend ruft die Glaubenslosigkeit der Menschen hervor, und ob auch der himmlische Vater in Seiner Barmherzigkeit dem Elend steuern möchte durch offensichtliche Beweise göttlichen Wirkens, die es den Menschen leichter machen sollen, zu glauben.... es ist ein vergebliches Beginnen bei den von ihrem Wert durchdrungenen Menschen. In so verschiedener Art tritt der Herr in eines jeden Menschen Leben.... immer und immer wieder wird ihnen Gelegenheit gegeben, in ein kindliches Verhältnis zu Ihm zu treten.... Und wollten die Menschen ihre Herzen mehr sprechen lassen und weniger darauf hören, was der Verstand ihnen rät, es stände wahrlich besser um die Menschheit, und sie stände weit tiefer im Glauben, als es jetzt der Fall ist. Es ist der Mensch nicht zu belehren, der alles verstandesmäßig zu erklären und zu zergliedern sucht. Der Verstand ohne den Glauben ist gleich null zu bewerten, der Glaube allein wird dem Vater im Himmel wohlgefällig sein, doch Glaube gepaart mit Verstandesschärfe ist über alles Erwarten nutzbringend für den Menschen, denn nun erst leuchtet ihm das rechte Licht, nun erst steht er am Quell aller Weisheit, und sein Herz wird sich weiten in der Erkenntnis, welche Fülle von Geistesgütern ihm nun geboten wird und wie erfolgreich er nun seine Verstandesschärfe nützen kann, die untrennbar mit dem tiefen Glauben verbunden ist. An der Quelle der Weisheit muß daher unentwegt zu schöpfen sein, denn ein Born, der geöffnet ist, auf daß die Menschheit sich daran laben soll, wird nicht versiegen, es sei denn, sie weiset alles zurück und würdiget die ihr gebotene Erquickung und Stärkung nicht. Der größte Fehler und auch der gröbste Verstoß gegen die göttliche Ordnung ist die Selbstüberhebung der Menschen.... denn dort kann wahrlich der Hebel nicht leicht angesetzt werden. Wer klein ist und sich groß dünkt, verliert auch jede Schätzung des Wertes der Wahrhaftigkeit.... wer an sich selbst nicht wahrheitsdurstig ist, wird auch niemals beurteilen können und nicht fähig sein, die Wahrheit von der Lüge zu unterscheiden, so sie als geistiges Gut den Menschen geboten wird. Wer immer sich und sein Ansehen in erster Linie geltend machen will, dessen Sinn steht gar nicht nach dem Ergründen der Wahrheit.... eher noch ist ihm die Wahrheit unbequem, da sie zuerst ein Sich-selbst-Erkennen fordert und der Mensch von seinem hohen Podest, den er selbst bestiegen hat, heruntersteigen müßte.... Und so kann nur der im Licht stehen, der die Wahrheit als höchste Tugend achtet, denn es kann die reine Wahrheit doch nur von einem wahrheitshungrigen Menschen aufgenommen werden, und dies mit tiefster Demut des Herzens.... Der Überheblichkeit nähert sich die Gnade Gottes nicht, doch wer in der Demut lebt, steht immer und ewig in Gottes Gnade.... Und es muß somit erst der Mensch sich selbst erkennen, und diese Erkenntnis muß ihm seine eigene Nichtigkeit vor Augen führen, dann wird der Mensch sich demütig beugen vor seinem Schöpfer, und es wird ihm die göttliche Gnade nicht vorenthalten werden, die ihm dazu verhilft, im rechten Licht zu stehen....

Amen

Translator
This is an original publication by Bertha Dudde