Kundgabe mit Übersetzung vergleichen

Weitere Übersetzungen:

Gottes Hinweise auf die Vergänglichkeit irdischer Güter....

Dem Menschen muß erst die Vergänglichkeit des Irdisch-Materiellen begreiflich gemacht werden, bevor er sich dem zuwendet, was unvergänglich ist. Das irdische Leben erfüllt seine Gedanken, weil es ihn vor Aufgaben und Pflichterfüllungen stellt, die immer sein Denken in Anspruch nehmen werden.... Und unersättlich würde er sein, wenn alles Bestand hätte, weil er dann seinen Besitz ständig steigern könnte und es dann keine Begrenzung seiner Wünsche und Begierden geben würde.... Da aber die Materie vergänglich ist, ist er dadurch immer wieder gezwungen, tätig zu sein zur Erreichung dieser Güter, was zwar auch sein ganzes Denken in Anspruch nehmen kann, aber auch die Möglichkeit freiläßt, daß ihn die Vergänglichkeit anders denken lehrt.... daß es ihm nutzlos erscheinen kann, die ganze Lebenskraft nur für diese Güter zu verwenden.... daß er Verlangen hat nach Gütern, die unvergänglich sind. Nur die Erkenntnis der Wertlosigkeit irdischen Besitzes kann ihn veranlassen, geistigen Besitz anzustreben.... oder aber immer mehr dem Vergänglichen nachzujagen, weil es keinen Bestand hat.... Und selbst, wenn dem Menschen irdischer Besitz erhalten bleibt und er ihn ständig vermehren kann, ohne daß er ihm genommen wird, ist immer der Gedanke an den Tod für ihn eine Mahnung, daß er sich frühzeitig lösen soll von dem, was er durch den Tod doch verliert.... Also es ist von Gott aus alles im Leben so eingerichtet, daß der Mensch sehr leicht die Welt und ihre Güter verachten lernen und eine andere Welt gedanklich betreten kann.... Aber es werden seine Gedanken und sein Wille nicht zwangsmäßig auf diese andere Welt gerichtet.... es steht dem Menschen frei, von welcher Welt er sich gefangennehmen lässet.... Und irdische Güter werden zumeist eine größere Anziehungskraft ausüben, weil sie greifbar und sichtbar sind, während geistige Güter wenig Eindruck hinterlassen, weil sie vermeintlich zu wenig Wert haben.... und auch dann erst haben werden für den Menschen, so er sich von den irdischen Gütern leicht zu lösen vermag. Würde jeder Mensch bedenken, daß schon der nächste Tag der letzte für ihn sein kann, dann würden ihm alle irdischen Güter und deren Erwerb völlig sinnlos erscheinen, und er würde etwas mehr vorsorgen für die Zeit nachher.... Doch jeden Gedanken an den Tod verwerfen sie als "noch verfrüht" und erfreuen sich nur der irdischen Welt und ihrer Güter. Darum wird auch den Menschen stets mehr der Tod vor Augen geführt, je näher das Ende ist.... Es werden mitten aus dem Leben Menschen herausgerissen, um immer wieder die Mitmenschen auf die Vergänglichkeit hinzuweisen, um immer wieder deren Gedanken dem eigenen Ableben zuzuwenden.... Es wird so offensichtlich gezeigt, wie wenig Sicherheit jeder einzelne haben darf bezüglich seines eigenen Lebens.... und es wird immer wieder Besitz vernichtet, es fallen irdische Güter den verschiedenen Katastrophen zum Opfer.... Immer und überall werden die Menschen darauf hingewiesen auf das eigentliche, auf das beständige Leben, das sich jeder erringen kann, wenn er ernstlich will.... wenn er strebet nach geistigen Gütern, die ihm auch der Tod nicht nehmen kann, die ihm folgen in das jenseitige Reich, wenn die Stunde seines Ablebens gekommen ist.... Jeder Mensch soll streben nach geistigen Schätzen, dann wird ihn auch der Tod nicht schrecken; dann ist er Sieger geworden auch über den Tod, weil ihn ein ewiges Leben erwartet im geistigen Reich, das ihn unsagbar beglückt und Bestand hat bis in alle Ewigkeit....

Amen

Übersetzer
Dies ist eine Originalkundgabe von Bertha Dudde

Le Indicazioni di Dio alla caducità dei beni terreni

All’uomo dapprima dev’essere reso comprensibile la caducità del terreno-materiale, prima che si rivolga a ciò che è imperituro. La vita terrena colma i suoi pensieri, perché lo mette davanti a compiuti e l’adempimento di doveri, che occupano sempre il suo pensare. E sarebbe insaziabile, se tutto avesse consistenza, perché allora potrebbe costantemente aumentare il suo possesso ed allora non ci sarebbe più nessun limite per i suoi desideri e brame. Ma dato che materia è peritura, è sempre di nuovo costretto ad essere attivo per il raggiungimento di questi beni, cosa che può comunque anche occupare tutto il suo pensare, ma lascia anche libera la possibilità che la caducità gli insegna di pensare diversamente, che gli può apparire inutile di impiegare tutta la forza vitale solo per questi beni, che ha desiderio per dei beni che sono imperituri. Solo la conoscenza dell’inutilità del possesso terreno può indurlo a tendere al possesso spirituale, oppure di inseguire sempre di più il caduco, perché non ha consistenza. E persino quando all’uomo rimane conservato il possesso terreno e lo può costantemente aumentare senza che gli venga tolto, il pensiero alla morte è per lui sempre un ammonimento che si deve staccare in tempo da ciò che attraverso la morte perde comunque. Quindi da Parte di Dio è disposto tutto nella vita in modo che l’uomo impari molto facilmente a disprezzare il mondo ed i suoi beni e che può entrare mentalmente in un altro mondo. Ma i suoi pensieri e la sua volontà non vengono orientati per costrizione a questo altro mondo, l’uomo è libero da quale mondo si lascia catturare. Ed i beni terreni eserciteranno sovente una maggior forza d’attrazione, perché sono afferrabili e visibili, mentre i Beni spirituali lasciano poca impressione, perché presumibilmente hanno meno valore, e lo avranno anche solo per l’uomo, quando è in grado di staccarsi facilmente dai beni terreni. Se ogni uomo pensasse che già il giorno di domani possa essere per lui l’ultimo, allora tutti i beni t terreni e la loro conquista si sembrerebbe totalmente senza senso, e provvederebbe un poco di più per il tempo dopo. Ma rigettano ogni pensiero alla morte come “ancora anticipato” e gioisono solo del mondo terreno e dei suoi beni. Perciò agli uomini viene anche sempre di più guidato davanti agli occhi la morte, più la fine è vicina. Dal mezzo della vita vengono strappati gli uomini per indicare sempre di nuovo ai prossimi la caducità, per rivolgere sempre di nuovo i loro pensieri al proprio decesso. Viene mostrato così evidente, quanta poca sicurezza possa avere ogni singolo riferito alla sua propria vita e viene sempre di nuovo distrutto il possesso, beni terreni cadono vittime a differenti catastrofi. Sempre ed ovunque viene indicato agli uomini la vera Vita, quella costante, che ognuno si può conquistare, se lo vuole seriamente, se tende ai Beni spirituali, che nemmeno la morte gli può togliere, che lo seguono nel Regno dell’aldilà, quando è venuta l’ora del suo decesso. Ogni uomo deve tendere ai Tesori spirituali, allora non lo spaventerà nemmeno la morte; allora è diventato vincitore anche sulla morte, perché lo attende una Vita terna nel Regno spirituale, che lo rende immensamente felice e che ha consistenza in tutta l’Eternità.

Amen

Übersetzer
Übersetzt durch: Ingrid Wunderlich