Kundgabe mit Übersetzung vergleichen

Weitere Übersetzungen:

Leiden Christi ....

Die Leiden Christi am Kreuz sind den Menschen auf Erden nicht annähernd begreiflich zu machen, denn in ihrer Unvollkommenheit fassen sie nicht, was es für einen vollkommenen Menschen bedeutet, ein Opfer der Sünde zu werden, denn die Schlechtigkeit der Menschen siegte gewissermaßen über Ihn, Der ihnen kein Leid zugefügt hatte. Die Lichtseele des Menschen Jesus erschauderte vor den Ausgeburten der Hölle, doch sie wehrte sich nicht .... Sie ließ alles mit sich geschehen, doch ein Grauen erfaßte sie vor so viel Schmutz und Boshaftigkeit der Menschen. Sie litt unbeschreiblich, noch weit mehr als der Körper durch das, was ihm angetan ward. Die Seele war inmitten der Finsternis, und ihr Licht vertrug die Finsternis nicht; dennoch entfloh sie ihr nicht, weil sie austrinken wollte zur Neige den Kelch, um die Menschen zu erlösen. Sie begab sich selbst des Lichtes, ansonsten an ihr nicht das hätte geschehen können, was die Liebe des Menschen Jesus geschehen lassen wollte, um Gott ein Opfer darzubringen für die Sünden der Menschheit. Sie ließ also ihr Licht unwirksam werden und befand sich mitten in der Finsternis, die sie überaus quälte und ängstigte, die ihr Leid noch ums Tausendfache erhöhte, denn die Seelenqualen überstiegen die körperlichen Leiden, was nur ein vollkommener Mensch begreifen könnte. Jesus aber war vollkommen, wie Sein Vater im Himmel vollkommen ist .... und doch noch auf der Erde inmitten der Sünde .... Sein Reich war das Lichtreich, die Erde war das Reich des Satans, und in diesem Reich ließ sich die Seele des Lichtes Gewalt antun. Und ein maßloses Grauen erfüllte sie, das reinste und klarste Wesen, Das je auf der Erde gelebt hat. Sie mußte sich berühren lassen von Händen, vor denen sie sich entsetzte, weil sie sich aus der Hölle ihr entgegenstreckten und sie ergriffen, sie mußte sich Worte anhören, die sie aufs tiefste verletzten; sie war gewissermaßen losgetrennt von ihrer Welt und der Finsternis schutzlos überlassen, was wohl seit Ewigkeit ihr eigener Wille war, um das Erlösungswerk zu vollbringen, doch darum nicht weniger entsetzlich, denn sie wurde geängstigt und gepeinigt bis zur Erschöpfung .... Darum stieß Jesus die Worte aus: „Mein Gott, mein Gott, warum hast Du mich verlassen ....“ Sie wußte nichts mehr von ihrer Mission in diesem Augenblick, sie empfand nur die Trennung von Gott, vom Licht, nach Dem sie sich sehnte und nach Dem sie schrie in ihrer Not .... Es war das Grausamste, was je ein Mensch auf Erden dulden mußte, weil nicht nur das Leid des Körpers von Ihm ertragen werden mußte, sondern weil die Seele noch erheblich mehr gelitten hat, wofür die Menschheit kein Verständnis hat. Und darum wird auch kein Mensch, und müßte er noch so schwer leiden, dieses Maß erreichen, das der Mensch Jesus erduldet hat, Der schon lange zuvor davon wußte und in Seiner Menschlichkeit betete: „Vater, laß diesen Kelch an mir vorübergehen .... doch nicht mein, sondern Dein Wille geschehe ....“ Es war auch zugleich der Wille Seiner Seele, die sich Gott völlig untergeordnet hatte, das Erlösungswerk zu vollbringen, und sie ergab sich in ihr Los, denn die Liebe zur leidenden Menschheit war übergroß, wie aber auch die Sündenschuld so groß war, daß nur die äußersten Qualen und Leiden als Sühneopfer gelten konnten, das deshalb der Mensch Jesus dargebracht hat. Doch die Tiefe des Leidens ist unermeßlich, wie auch Seine Liebe unermeßlich war, die Ihn alles Leid des Leibes und der Seele auf Sich nehmen ließ, um die Menschheit zu erlösen vom ewigen Tode ....

Amen

Übersetzer
Dies ist eine Originalkundgabe von Bertha Dudde

Sofrimento de Cristo ....

O sofrimento de Cristo na cruz não pode sequer ser remotamente compreendido pelas pessoas na terra, pois na sua imperfeição não conseguem compreender o que significa para um ser humano perfeito tornar-se vítima do pecado, pois a maldade das pessoas era, por assim dizer, vitoriosa sobre Aquele que não lhes tinha causado sofrimento. A alma de luz do ser humano Jesus estremeceu antes das termas do inferno, mas não resistiu .... Deixou que tudo lhe acontecesse, mas ficou horrorizado com tanta imundície e maldade das pessoas. Sofreu indescritivelmente, ainda mais do que o corpo, por causa do que lhe foi feito. A alma estava no meio da escuridão, e a sua luz não podia suportar a escuridão; no entanto, não fugiu dela, porque queria beber a taça ao máximo para redimir a humanidade. Ela própria desistiu da luz, caso contrário isso não lhe poderia ter acontecido que o amor do homem que Jesus queria que acontecesse para oferecer a Deus um sacrifício pelos pecados da humanidade. Assim ela deixou a sua luz tornar-se ineficaz e viu-se no meio da escuridão que a atormentava e assustava para além da medida, o que aumentou o seu sofrimento mil vezes, pois os tormentos da alma ultrapassavam o sofrimento físico, que só um ser humano perfeito poderia compreender. Mas Jesus era perfeito, tal como o seu Pai no céu é perfeito .... e, no entanto, ainda na terra no meio do pecado ..... O seu reino era o reino da luz, a terra era o reino de Satanás, e neste reino a alma da luz permitia-se ser violada. E um imenso horror encheu-o, o ser mais puro e claro que alguma vez existiu na terra. Tinha de se deixar tocar por mãos que o horrorizavam, porque saíam do inferno e o agarravam, tinha de ouvir palavras que o magoavam profundamente; estava, por assim dizer, separado do seu mundo e abandonado indefeso à escuridão, que tinha sido de facto a sua própria vontade desde a eternidade para realizar o acto de Salvação, mas não era menos horrível porque estava assustado e atormentado até à exaustão ..... Por isso Jesus pronunciou as palavras: "Meu Deus, meu Deus, porque me abandonaste ....". Ela não sabia mais nada da sua missão naquele momento, sentia apenas a separação de Deus, da Luz por Quem ansiava e gritava na sua angústia .... Foi a coisa mais cruel que um ser humano alguma vez teve de suportar na Terra, porque não só o sofrimento do corpo teve de ser suportado por Ele, mas também porque a alma sofreu consideravelmente mais, pelo que a humanidade não tem compreensão. E, portanto, nenhum ser humano, por muito severo que tenha de sofrer, atingirá este nível que o ser humano Jesus suportou, que muito antes conhecia e rezava na sua humanidade: 'Pai, deixa este cálice passar por mim ...., mas não seja feita a minha vontade, mas a tua ....'. Era também ao mesmo tempo a vontade da Sua alma, que se tinha subordinado completamente a Deus, de realizar o acto de Salvação, e rendeu-se ao seu destino, pois o amor pela humanidade sofredora era extremamente grande, mas tal como a culpa do pecado era tão grande que só o maior tormento e sofrimento podia ser considerado um sacrifício de expiação, que por isso foi oferecido pelo ser humano Jesus. Contudo, a profundidade do sofrimento é imensurável, tal como o Seu amor era imensurável, o que lhe permitiu tomar sobre si todo o sofrimento de corpo e alma para redimir a humanidade da morte eterna ...._>Ámen

Übersetzer
Übersetzt durch: DeepL