Kundgabe mit Übersetzung vergleichen

Weitere Übersetzungen:

Geistige und irdische Welt gegensätzlich....

Die irdische Welt und das geistige Reich stehen im Gegensatz zueinander, und daher sind ihre Anforderungen an den Menschen auch gegensätzlicher Art, und niemals kann der Mensch beiden Ansprüchen gerecht werden, sondern er muß sich bedingungslos den Anforderungen einer Welt fügen. Das geistige Reich kann verständlicherweise nur geistige Güter austeilen, und dies unter Bedingungen, die dem Verlangen der Welt widersprechen, während die Welt irdische Schätze den Menschen bietet, die ihrem Verlangen nachkommen. Das Verlangen der Welt aber steht den Anforderungen des geistigen Reiches entgegen insofern, als es körperliche Genüsse und körperliches Wohlbehagen in den Vordergrund stellt und der Seele das Streben nach dem geistigen Reich erschwert oder gänzlich unmöglich macht. Denn die Anforderungen des geistigen Reiches muß die Seele erfüllen und den Körper dem gleichen Verlangen geneigt machen, was aber Aufgeben irdischer Begehren bedingt. Und so stehen sich zwei Welten gegenüber, und der Mensch ist vor die Wahl gestellt, für welche Welt er sich entscheidet. Und immer wird die eine Welt die Hingabe der anderen Welt fordern, immer wird der Körper oder die Seele sprechen müssen, d.h., die Seele muß sich entscheiden, ob ihr die eigene Gestaltung wichtiger ist als das Wohlbehagen des Körpers für die Dauer des Erdenlebens als Mensch. Das geistige Reich bedenkt sie mit Gaben köstlicher Art, die sie zwar als Mensch nicht in ihrem vollen Wert ermessen kann, die aber unvergänglich sind und für die Seele einen Reichtum bedeuten, den sie im geistigen Reich nützen kann zur eigenen Beglückung. Die Welt bietet dem Körper wohl auch Schätze, doch diese sind vergänglich und können nicht hinübergenommen werden in das geistige Reich. Sie vergehen, wie der Körper vergeht, so die Seele aus der irdischen Welt hinübergeht in das geistige Reich. Und da sie auf Erden nur von einem Reich bedacht werden kann, steht sie nun im geistigen Reich arm an Gütern da, so sie der irdischen Welt gehuldigt hat. Hingabe irdischer Güter im freien Willen trägt ihr unweigerlich Besitz geistiger Güter ein, denn sie entäußert sich ersterer nur, wenn die Liebe in ihr wirket, ansonsten das Verlangen nach irdischen Gütern vorherrschend ist. Und wo die Liebe erwacht ist, strebt die Seele unbewußt das geistige Reich an, und sie läßt irdische Güter unbeachtet. Und so ist die Seele des Menschen vor die Wahl gestellt, während ihres Erdenlebens die irdische Welt oder das geistige Reich zum Ziel ihres Strebens zu machen. Und je nach ihrer Entscheidung ist ihr Los im geistigen Reich, in das sie eingeht, so die Probezeit auf Erden für sie abgelaufen ist.... Reichtum oder Armut, Seligkeit oder ein bedauernswerter Zustand.... Doch Seligkeit erfordert Überwindung alles dessen, was irdisch, also vergänglich, ist....

Amen

Übersetzer
Dies ist eine Originalkundgabe von Bertha Dudde

Mundo espiritual y terrenal en oposición....

El mundo terrenal y el reino espiritual son opuestos entre sí, y por lo tanto sus exigencias al ser humano son también de naturaleza opuesta, y el ser humano nunca puede satisfacer ambas exigencias, sino que debe someterse incondicionalmente a las exigencias de uno de los dos. Es comprensible que el reino espiritual sólo pueda repartir bienes espirituales, y ello bajo condiciones contrarias a las demandas del mundo, mientras que el mundo ofrece tesoros terrenales a las personas que cumplen con sus demandas. El deseo del mundo se opone a las exigencias del reino espiritual en la medida en que pone en primer plano los placeres físicos y la comodidad física y hace que el esfuerzo del alma por el reino espiritual sea difícil o completamente imposible. Pues el alma debe cumplir con las exigencias del reino espiritual y hacer que el cuerpo se incline al mismo deseo, pero esto requiere el abandono de deseos terrenales. Y así se enfrentan dos mundos, y el ser humano se enfrenta a la elección de qué mundo escogerá. Y un mundo siempre exigirá abandonar la devoción del otro mundo, siempre tendrá que hablar el cuerpo o el alma, es decir, el alma tiene que decidir si su propia conformación es más importante para ella que la comodidad del cuerpo mientras dure su vida terrenal como ser humano. El reino espiritual le proporciona dones de un tipo delicioso que no puede medir en su valor total como ser humano, pero que son eternos y significan una riqueza para el alma que esta puede utilizar en el reino espiritual para su propia felicidad. Ciertamente, el mundo también ofrece al cuerpo tesoros, pero éstos son transitorios y no pueden ser llevados al reino espiritual. Caducan como caduca el cuerpo cuando el alma pasa del mundo terrenal al reino espiritual. Y como en la tierra sólo puede ser provisto por uno de los reinos, ahora será pobre en bienes en el reino espiritual, si ha rendido homenaje al mundo terrenal. Renunciar a la devoción de los bienes terrenales en libre albedrío le hace ganar inevitablemente la posesión de los bienes espirituales, pues sólo renuncia a los primeros cuando el amor está activo en él, de lo contrario predomina el deseo de los bienes terrenales. Y donde el amor ha despertado el alma se esfuerza inconscientemente hacia el reino espiritual y desprecia los bienes terrenales. Y así, el alma del ser humano se enfrenta a la elección de hacer del mundo terrenal o del reino espiritual la meta de su lucha durante su vida terrenal. Y dependiendo de su decisión es su destino en el reino espiritual, en el que entra, cuando el período de prueba en la tierra ha expirado para él.... Riqueza o pobreza, felicidad o un estado lamentable.... Pero la dicha requiere la superación de todo lo que es terrenal, por lo tanto transitorio....

Amén

Übersetzer
Übersetzt durch: J. Gründinger