Kundgabe mit Übersetzung vergleichen

Weitere Übersetzungen:

Wirksamkeit der Gnade durch freien Willen....

Nur die Auswirkung des menschlichen Willens bestimmt Gott, niemals aber den menschlichen Willen selbst. Und darum ist wohl der Erdenweg eines Menschen nach göttlichem Plan vorgezeichnet, doch ob er ihn dem göttlichen Willen entsprechend zurücklegt, das ist von seinem freien Willen abhängig. Es kann ihm die größte Gnadengabe geboten werden, sie wird erst wirksam an ihm, so der Wille sie annimmt, so sich der Mensch öffnet der Kraft, die jener Gnadengabe entströmt. Nützet er aber diese Kraft, dann ist es sein freier Wille, und es kann dann niemals von einer Wesensänderung wider seinen freien Willen gesprochen werden, von einer Wesensänderung, die plötzlich und nur durch die Gnade Gottes erzielt wurde.... Denn eine solche wäre gänzlich dem Erlösungsplan Gottes widersprechend, weil dann die Zufuhr göttlicher Gnade diese Erlösung herbeigeführt hätte und der Mensch selbst nicht dabei tätig zu sein brauchte. Die göttliche Liebe will aber vollkommene Wesen zeitigen, und diese Vollkommenheit benötigt den freien Willen, also muß auch das ihm zugehende Gnadenmaß immer diesem freien Willen angepaßt sein, d.h., es darf ihn nicht zwingen zur Annahme, was aber unweigerlich der Fall wäre, wenn die Gnadengabe ihn überwältigte und seinen Wandel plötzlich zur Folge hätte.... Die Gnade Gottes kann wohl eine Wandlung des Menschen zuwege bringen, jedoch es muß der Mensch zuvor schon innerlich bereit gewesen sein, die Gnade auf sich wirken zu lassen, sich ihr also nicht zu widersetzen. Die Liebe Gottes stellt jedem Menschen ein Gnadenmaß zur Verfügung, das seine völlige Wandlung, seine Angleichung an Gott gewährleistet, denn letztere ist das Ziel alles Wesenhaften in seiner letzten Verkörperung. Und Gott wird niemals einem Wesen etwas vorenthalten, was es diesem Ziel nahebringen könnte. Er trägt vielmehr dem Menschen ein Übermaß von Gnade an, das aber der Wille des Menschen auch zurückweisen kann und die dann auch nicht mehr wirksam ist. Ist er jedoch dafür empfänglich, dann wird er in einer Zeit reifen können, die außergewöhnlich kurz erscheint, er wird gewissermaßen plötzlich sich wandeln, es wird wie ein Blitz der Erkenntnis über ihn kommen, weil er sich willig öffnet, also die Gnade Gottes an ihm offensichtlich wirksam sein kann. Denn Gnade ist Kraft aus Gott, sie ist helfender Beistand, sie ist gleichsam Übertragung des Gott-gleichen-Willens, der alle Kraft in sich schließt, sowie der Wille des Menschen keinen Widerstand entgegensetzt. Es ist also dieser Mensch dann auserwählt, weil er seine Berufung in sich fühlte und ihr nachkam.... Es ist aber niemals eine zwangsläufige Umgestaltung seines Willens, wenngleich die Gnade Gottes viel dazu beiträgt, daß der Mensch seinen Widerstand aufgibt, denn ein jeder Mensch benötigt göttliche Hilfe, auch so sein Wille Gott zugewandt ist. Ein Gott-abgewandter Mensch aber kann mitten in der Gnade stehen, er wehrt sie ab und spürt folglich auch deren Wirkung nicht. Und dann ist er völlig unfähig, sich zu wandeln nach dem Willen Gottes.... Sein Wille ist noch so widersetzlich, daß er sich dem göttlichen Willen nicht unterordnet und daher auch die Gnade Gottes nicht empfangen kann, wenngleich sie ihm ungemessen zur Verfügung steht. Er macht sich gleichsam selbst unempfänglich dafür, was aber nicht ausschließt, daß Gott sie ihm darbietet in aller Fülle.... (10.6.1944) Die Liebe zu Seinen Geschöpfen wird nie nachlassen, und keines von ihnen will Er verlorengehen lassen, also wird Er auch keines Seiner Geschöpfe weniger bedenken, sondern allen die gleiche Möglichkeit geben, zur Höhe zu gelangen, was also auch das gleiche Gnadenmaß bedeutet, das sie nützen dürfen für ihre Höherentwicklung. So aber das Geschöpf selbst durch seinen Willen sich der Wirksamkeit der Gnade entzieht, ist ihm doch nicht eine geringere Möglichkeit gegeben worden; wie umgekehrt einem Menschen kein außergewöhnlich hohes Gnadenmaß zugeleitet wird, wenn nicht der Wille, das Sich-Öffnen dieser Gnade, erkennbar würde. Und diesen Willen ersieht Gott, Der um jede kleinste Regung des Herzens weiß, wenngleich dies noch nicht den Mitmenschen offenbar ist. Die Gnadengabe Gottes verpflichtet also nicht, weder zum Wirken für Ihn noch zur Selbstgestaltung, sie gibt nur dem Menschen erhöhte Wandlungsfähigkeit, doch immer unter der Voraussetzung, daß dies im Willen des Menschen liegt, sich zu wandeln in rechter Erkenntnis der Wahrheit.... Ein völlig Gott-abgewandter Mensch wird niemals diesen Willen haben, und er geht daher achtlos an der Gnadengabe vorüber, die ihm aber, wie jedem anderen Menschen, zur Verfügung steht.... Des Menschen Wille also bestimmt {gewissermaßen} das Maß von Gnade, nicht das ihm zugeht, sondern das an ihm wirksam wird.... Er kann nun durch seine Willigkeit den Zustrom von Gnade erhöhen, je mehr er sie nützet, und er wird dies auch tun, weil er dadurch auch zum Erkennen kommt, zum tiefen Glauben an Gottes Liebe, Weisheit und Allmacht und nun innerlich angetrieben wird, Ihm zuzustreben, sich Ihm anzugleichen und für Ihn tätig zu sein. Dann hat dies wohl die Gnade Gottes zustande gebracht, doch ohne seinen Willen hätte sie niemals wirken können....

Amen

Übersetzer
Dies ist eine Originalkundgabe von Bertha Dudde

Eficacia de la gracia a través del libre albedrío....

Dios sólo determina el efecto de la voluntad humana, pero nunca la voluntad humana misma, y por eso el camino terrenal de un ser humano está predeterminado según la voluntad divina, pero so lo recorre según la voluntad divina depende de su libre albedrío. Se le puede ofrecer el mayor don de la gracia; sólo se hace efectivo para él cuando su voluntad la acepta, si el ser humano se abre a la fuerza que surge de este don de gracia. Pero si usa esta fuerza, entonces es su libre albedrío, y nunca se puede hablar de un cambio de carácter que se logró de repente y sólo por la gracia de Dios....

Porque tal cosa sería completamente contradictoria con el plan de Salvación de Dios, porque entonces el suministro de la gracia divina habría provocado esta salvación y el hombre mismo no tenía que estar involucrado. Pero el amor divino quiere producir seres perfectos, y esta perfección requiere el libre albedrío, por lo que la medida de gracia que se le da debe adaptarse siempre a este libre albedrío, es decir, no debe obligarle a aceptarlo, lo que inevitablemente sería el caso si la gracia lo abrumara y de repente resultaría en su cambio....

La gracia de Dios probablemente puede producir un cambio en el hombre, pero el hombre ya debe haber estado interiormente preparado para dejar que la gracia obre en él y por la tanto no debe resistirse a ella. El amor de Dios proporciona a cada ser humano una medida de gracia que garantiza su completa transformación, su asimilación a Dios, porque en esto consiste el objetivo de todos los seres en su encarnación última. Y Dios nunca negará a un ser nada que pueda acercarlo a este objetivo. Más bien ofrece al hombre un exceso de gracia, que la voluntad del hombre también puede rechazar y que entonces ya no es eficaz.

Sin embargo, si es receptivo a ello, entonces podrá madurar en un tiempo que le parece extraordinariamente corto, cambiará repentinamente, por así decirlo, la cognición le llegará como un rayo porque se abre voluntariamente, por tanto, la gracia de Dios puede ser obviamente eficaz sobre él. Porque la gracia es poder de Dios, es un medio de ayuda, es como una transmisión de la voluntad divina, que contiene todo el poder, mientras que la voluntad humana no ofrezca ninguna resistencia. Entones este hombre fue elegido porque sintió su llamado dentro de sí mismo y lo siguió....

Pero nunca es una transformación forzada de la propia voluntad, aunque la gracia de Dios contribuye mucho que los humanos abandonen su resistencia, porque todo hombre necesita la ayuda divina, incluso si su voluntad se dirige hacia Dios. Pero un hombre que se aleja de Dios puede estar en medio de la gracia, la rechaza y por tanto no siente su efecto. Y entonces es completamente incapaz de cambiar según la voluntad de Dios.... Su voluntad es todavía tan contraria que no se somete a la voluntad divina y por lo tanto no puede recibir la gracia de Dios, aunque esté disponible para él en abundancia. Se vuelve, por así decirlo, poco susceptible a ella, pero esto excluye que Dios se la presenta en toda su abundancia....

(10.06.1944) El amor por sus criaturas nunca disminuirá, Él no quiere que ninguna se pierda, por eso no da menos consideración a ninguna de sus criaturas, sino que les dará a todas la misma oportunidad para llegar a la altura, lo que significa también la misma medida de gracia, que se les permite utilizar para su desarrollo superior. Pero si la criatura misma elude la eficacia de la gracia mediante su voluntad, no se le ha dado menor oportunidad; del mismo modo que, a la inversa, no se concedería a una persona ningún grado extraordinariamente alto de gracia si la voluntad, la apertura a esta gracia, no fuera reconocible. Y esta voluntad es vista por Dios, Que sabe de cada emoción del corazón por pequeña que sea, aunque esto todavía no es evidente para sus semejantes.

El don de la gracia de Dios no obliga a ni a obrar para Él ni a formarse uno mismo, sólo da al ser humano una mayor capacidad de cambiar, pero siempre bajo la condición de que esto resida en la voluntad de ser humano de cambiar en el justo conocimiento de la verdad.... Una persona que está completamente alejada de Dios nunca tendrá esta voluntad y, por lo tanto, ignora el don de la gracia, que está a su disposición, como cualquier otra persona....

Por lo tanto, la voluntad humana determina la medida de gracia, no la que le llega, sino la que actúa sobre él. A través de su voluntad, ahora puede aumentar el influjo de la gracia cuanto más la usa, y lo hará, porque esto también lo lleva al reconocimiento, a una creencia profunda en el amor, la sabiduría y la omnipotencia de Dios y ahora está interiormente impulsado a esforzarse hacia Él, a adaptarse a Él y a obrar para Él. Entonces la gracia de Dios logró esto, pero sin su voluntad nunca hubiera podido ser efectivo....

amén

Übersetzer
Übersetzt durch: Hans-Dieter Heise