Kundgabe mit Übersetzung vergleichen

Weitere Übersetzungen:

Entwicklungsgang Phase in der Ewigkeit.... Zeitbegriff....

Ewigkeiten sind schon vergangen, seit sich die erbarmende Liebe Gottes den Geschöpfen dessen zugewandt (hatte), der sie zeugte in Gott-widrigem Willen. Diese Geschöpfe waren hervorgegangen aus dem Willen Seines Gegners, doch unter Nutzung der Kraft aus Gott und darum waren sie wohl Werke des Gegners, doch bestehend aus göttlicher Liebekraft; sie gehörten also der Urkraft an, die nur mißbraucht wurde. Sie waren aber nun, als einmal erschaffen, unvergänglich, denn alles, was in Gott seinen Ursprung hat, kann nicht vergehen in Ewigkeit. Diesen Geschöpfen wandte sich nun die erbarmende Liebe Gottes zu.... Der Wille des Gegners hat Geschöpfe erstehen lassen, die weit entfernt waren (sich weit entfernten) von Gott durch ihren Willen.... Die göttliche Liebe aber wollte diese Geschöpfe nicht in der weiten Entfernung von Ihr belassen und brachte deshalb Sich Selbst ihnen nahe, um ihren Willen Sich zuzuwenden. Es konnten sich diese Wesen frei entscheiden, wem sie angehören wollten, doch der in sie gelegte Wille verharrte bei dem Erzeuger, und also wurde die Entfernung von Gott nicht verringert, sondern vergrößert, denn nun waren es die Wesen selbst, die diese Entfernung verschuldeten. Und dennoch ließ die erbarmende Liebe Gottes sie nicht fallen, sondern sie schuf Mittel und Wege, sie zu gewinnen, wenn auch nach endlos langer Zeit. Ewigkeiten sind schon vergangen, und noch viele Ewigkeiten werden vergehen, ehe jegliches geschaffene Wesen wieder in der Urzentrale angelangt ist, in der es einstens seinen Ausgang nahm. Ewigkeiten schon wirbt die göttliche Liebe um die Liebe jener Wesen, und Ewigkeiten ringt das Licht schon mit der Finsternis.... Doch die Liebe Gottes hat noch nicht nachgelassen, sie ist in unverminderter Stärke tätig um das abgefallene Geistige, und unentwegt gibt sie ihm Möglichkeiten, den Abstand zwischen sich und Gott zu verringern. Unentwegt entstehen neue Schöpfungen zum Zwecke der Rückkehr der Kraft zur Urkraft, die sich wohl von Ihr entfernt hat, sich aber nimmermehr von Ihr trennen kann. Und wiederum sind diese Ewigkeiten wie flüchtige Momente für ein vollkommenes Geistwesen, und es erscheint der endlos lange Aufstieg aus der Tiefe zur Höhe ihm wie ein Augenblick, so es sich wieder gänzlich mit Gott vereinigt hat und in aller Licht- und Kraftfülle wirken kann nach göttlichem Willen.... Denn die Ewigkeit liegt noch vor ihm, und es umfaßt das Lichtwesen mit seinem Geist Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft.... es weiß um den Gang seiner Entwicklung und hat doch nur das Bewußtsein eines Augenblicks, weil alles Unvollkommene gänzlich versinkt im Stadium der Glückseligkeit, die aus der Vollkommenheit hervorgeht. Je unvollkommener das Wesen ist, desto quälender ist für dieses das Zeitempfinden, und ihm erscheint der Zeitraum als eine Ewigkeit, in dem es sich in gebanntem Zustand befindet. Hat es jedoch seine Freiheit wieder erlangt, dann gibt es für das Wesen keinen qualvollen Zustand mehr, ebenso schwindet der Begriff für Zeit und Raum. Das Wesen weiß wohl um die Zeit seiner Entwicklung, doch ob auch diese Ewigkeiten erfordert hat, sie erscheint ihm kurz, weil es im Vollkommenheitszustand keine enge Begrenzung mehr kennt und also auch den unfreien Zustand als eine ganz kurze Phase in der Ewigkeit betrachtet, die es endgültig überwunden hat und die darum für das Wesen ausgelöscht ist, sowie das Reich des Lichtes es aufgenommen hat....

Amen

Übersetzer
Dies ist eine Originalkundgabe von Bertha Dudde

Il percorso di sviluppo, una fase nell’Eternità - Il concetto di tempo

Sono già trascorse delle Eternità da quando l’Amore di Dio Si è rivolto alle creature di colui che le ha generate nella volontà contraria a Dio. Queste creature erano procedute dalla volontà del Suo avversario, ma sotto l’utilizzo della Forza da Dio e perciò erano bensì opere dell’avversario, ma esistenti dalla divina Forza d’Amore; quindi appartenevano alla Forza Primordiale di cui è statùoa soltanto abusato. Ma ora, una volta create, erano imperiture, perché tutto ciò che ha la sua origine in Dio, non può passare nell’Eternità. A queste creature si è ora rivolto l’Amore compassionevole di Dio. La volontà dell’avversario ha fatto sorgere delle creature che erano lontane (si sono allontanate) da Dio attraverso la loro volontà. L’Amore divino però non voleva lasciare queste creature nella grande distanza da Lui e perciò ha portato Sé Stesso vicino a loro per rivolgere a Sé la loro volontà. Questi esseri potevano decidere liberamente a chi volevano appartenere, ma la volontà posta in loro rimaneva con la genitrice e quindi la lontananza da Dio non veniva diminuita, ma ingrandita, perché ora erano gli esseri stessi che si erano incolpati di questa lontananza. E malgrado ciò l’Amore compassionevole di Dio non li ha lasciati cadere, ma ha creato mezzi e vie per conquistarli, anche se dopo un tempo infinitamente lungo. Sono già passate delle Eternità e passeranno ancora molte altre Eternità, prima che ogni essere creato sia di nuovo arrivato alla Centrale Primordiale dove una volta ha avuto il suo principio. Già da delle Eternità il divino Amore corteggia per l’amore di quegli esseri, e già da delle Eternità la Luce lotta contro la tenebra. Ma l’Amore di Dio non ha cessato, è attivo con Forza sminuita per lo spirituale caduto e gli dà continuamente delle possibilità di diminuire la distanza fra sé e Dio. Sorgono continuamente nuove Creazioni allo scopo del ritorno della Forza alla Forza Primordiale da cui si è bensì allontanata, ma non si può mai separare da quest’ultima. E queste Eternità sono nuovamente come attimi fuggenti per un essere spirituale perfetto e l’infinita lunga risalita dall’abisso verso l’Alto gli sembra come un attimo, quando si è di nuovo totalmente unito con Dio e può agire in tutta la pienezza di Luce e Forza secondo la Volontà di Dio. Perché davanti a loro sta ancora l’Eternità e l’essere di Luce comprende con il suo spirito passato, presente e futuro, conosce il percorso del suo sviluppo ed ha comunque soltanto la consapevolezza di un attimo, perché tutto l’imperfetto sprofonda totalmente nello stadio della Beatitudine che procede dalla perfezione. Più imperfetto è l’essere, più tormentoso gli è la percezione di tempo, e lo spazio di tempo in cui si trovava nello stato legato, gli sembra come una Eternità. Ma quando ha di nuovo ottenuto la sua libertà, allora per l’essere non esiste più nessuno stato tormentoso, proprio così scompare il concetto per tempo e spazio. L’essere sà bensì del tempo del suo sviluppo, ma anche se questo ha richiesto delle Eternità, gli sembrano brevi, perché nello stato di perfezione non conosce più nessuna stretta limitazione e considera anche lo stato non-libero come una fase molto breve nell’Eternità, che ha definitivamente superato e perciò è cancellata per l’essere, appena lo ha accolto il Regno della Luce.

Amen

Übersetzer
Übersetzt durch: Ingrid Wunderlich