Kundgabe mit Übersetzung vergleichen

Weitere Übersetzungen:

Nachlassen in der Arbeit für Gott....

Ein ungewisses Schicksal ist den Menschen beschieden, die unter dem Einfluß des göttlichen Wirkens stehen, sich für dieses einsetzen sollen und säumig ihres Amtes walten. Denn sie sind in großer Gefahr, die Fühlung mit ihrem Schöpfer zu verlieren und vom rechten Pfad abzuweichen.... Es stürzen sich alle Kräfte der Unterwelt auf ein den göttlichen Willen nicht erfüllendes Erdenkind und suchen es gänzlich vom Wirken für den Herrn abzubringen. Und so gefährdet sich der Mensch oft leichtsinnigerweise, sofern er den Regungen nachgibt, die ihn von geistiger Arbeit zurückhalten. Andererseits jedoch kann ein Widerstand, der ein Nachlassen in geistiger Tätigkeit bezwecken soll, die Triebkraft und den Willen zur geistigen Arbeit erhöhen und außerordentliche Ergebnisse zuwege bringen, wenn der Wille stark ist und der Gottes-Dienst jeder anderen Arbeit vorangesetzt wird. Dann sucht der Mensch immer und überall die Gelegenheit, geistige Erfolge zu zeitigen, und bleibt in stetem Verband mit Gott trotz scheinbarer Schwierigkeiten; es ist dann der Einfluß der bösen geistigen Welt unbedeutend und scheitert am Willen und Glauben des Menschen.... Es kann ein so ernstlich Strebender mit Sicherheit in göttlichem Schutz sich stehend wähnen, und er braucht keine äußeren Feindseligkeiten zu fürchten, während ein den göttlichen Willen mißachtendes, oder träge und lau werdendes Menschenkind sich selbst eine Gefahr schafft, die darin besteht, daß es selbst nicht mehr voll und ganz zur Sache steht, nachläßt im Gebet und Sich-Empfehlen der göttlichen Gnade und also alle Gnadenmittel, die ihm zu Gebote stehen, verschmäht und sich langsam in einen Hilflosigkeitszustand verirrt, der unsagbar nachteilig ist für die Seele des Menschen. Je nach der Tiefe des Empfindens und nach der mehr oder weniger tiefen Gläubigkeit hat der Mensch Versuchungen zu überwinden, und er muß sich in solchen Versuchungen behaupten können, ansonsten er untauglich ist für die Verbreitung der Lehre Gottes. Wer nun vorzeitig versagt, hat doppelt schwer zu kämpfen, will er wieder sich voll und ganz der Arbeit für Gott hingeben, und es ist nur das Gebet, was ihm die alte Kraft wiedergeben kann.... Es soll das Gebet gepflegt werden ohne Unterlaß.... es soll keinerlei Lauheit darin eintreten, und es soll das innige Gebet in erster Stelle dem geistigen Wollen und dem Zuwenden göttlicher Kraft gelten.... Denn dann könnet ihr alles durchführen, was euch der Herr zur Aufgabe gemacht hat, und ihr werdet dann auch nie zu fürchten haben, daß euch die Welt etwas antun kann, das dem göttlichen Willen widersprechen könnte. Dagegen kann des göttlichen Schutzes nicht bedingungslos sich erfreuen, der Ihm nicht die Treue hält, sondern wankelmütig und seichten Glaubens seine geistige Arbeit unterbricht und der Welt mit ihren Einwendungen und Zweifeln mehr Glauben schenkt.... ihn wird der Vater im Himmel genauso verlassen, wie das Kind Ihn verlassen hat, und er wird einer ungewissen Zukunft entgegengehen....

Amen

Übersetzer
Dies ist eine Originalkundgabe von Bertha Dudde

Holgazaneando en el trabajo para Dios....

Se concede un destino incierto a aquellas personas que están bajo la influencia de la actividad divina, que se supone que deben trabajar para ella y que no cumplen con su cargo. Porque corren un gran peligro de perder el contacto con su Creador y desviarse del camino correcto.... Todas las fuerzas del inframundo se abalanzan sobre un niño terrenal que no cumpla la voluntad divina e intentan disuadirlo por completo de trabajar para el Señor. Y así, el ser humano se pone en peligro a sí mismo por descuido, en la medida en que cede a los impulsos que le frenan de su trabajo espiritual.

Por otro lado, sin embargo, una resistencia destinada a reducir la actividad espiritual puede aumentar el impulso y la voluntad para el trabajo espiritual y lograr resultados extraordinarios si la voluntad es fuerte y el servicio para Dios se antepone a cualquier otro trabajo. Entonces el hombre busca siempre y en todas partes la oportunidad de lograr éxitos espirituales y permanece en constante contacto con Dios a pesar de las aparentes dificultades; entonces la influencia del mundo espiritual maligno es insignificante y falla debido a la voluntad y creencia del hombre....

Un hombre que se esfuerza tan seriamente puede ciertamente creer que está bajo la protección divina y no necesita temer hostilidades externas, mientras que un niño humano que ignora la voluntad divina o que se vuelve perezoso y tibio crea para sí mismo un peligro que consiste en el hecho de que él mismo ya no va del todo al grano, se relaja en la oración y el encomendarse a la gracia divina y, por lo tanto, desprecia todos los medios de gracia que están a su alcance y lentamente se desvía hacia un estado de impotencia, que es indeciblemente desventajoso para el alma del hombre.

Dependiendo de la profundidad del sentimiento y de la creencia más o menos profunda, el hombre tiene que superar las tentaciones y debe ser capaz de mantenerse firme en tales tentaciones, de lo contrario no sería apto para la difusión de la enseñanza de Dios. Quien fracasa prematuramente ha de luchar doblemente si quiere volver a dedicarse plenamente a su trabajo para Dios, y sólo la oración puede volverle las antiguas fuerzas.... La oración debe cultivarse sin cesar.... no debe producirse ninguna tibieza en ello en absoluto, y la oración íntima debe dirigirse ante todo a la voluntad espiritual y la concesión del poder divino....

Porque entonces podréis llevar a cabo todo lo que el Señor os ha encomendado, y entonces nunca tendréis que temer que el mundo pueda haceros algo que podría contradecir la voluntad divina. Por otra parte, no puede disfrutar incondicionalmente de la protección divina quien no Le es leal, sino que voluble y superficial en su fe, interrumpe su trabajo espiritual y da más crédito al mundo con sus objeciones y dudas.... el Padre está que en el cielo lo dejará tal como el niño Lo abandonó a Él y se enfrentará a un futuro incierto....

amén

Übersetzer
Übersetzt durch: Hans-Dieter Heise