Kundgabe mit Übersetzung vergleichen

Weitere Übersetzungen:

Materialisten.... Gottbegriff.... Eigener Wille....

Wogegen der Mensch sich am meisten auflehnt, ist das Anerkennen einer Macht, die er nicht sieht oder irgendwie fühlbar wahrnimmt. Es ist der Mensch als noch selbst in der Materie stehend noch so weit materiell, daß ihm nur das Begriff ist, was er zu sehen vermag oder dessen Vorhandensein sich irgendwie beweisen läßt. Alles andere jedoch weist er als unglaubwürdig ab so lange, wie ihn die Materie gefangenhält. Erst mit dem Moment, wo diese an Wert zu verlieren beginnt für den Menschen, ist ihm der Gottbegriff verständlich geworden, er beginnt nun doch an ein Wesen, eine Macht, zu glauben, ohne das Vorhandensein beweisen zu können. Er wird jedoch nicht eher zur vollen Erkenntnis kommen, bis er selbst Fühlung genommen hat zur ewigen Gottheit, wenn auch unbewußt. Schon das Erwägen dessen, daß von einem höheren Wesen das ganze Weltall gelenkt werden muß, gibt Anlaß zum öfteren Nachdenken, und es beschäftigt sich der Mensch im Geist mit der höchsten Wesenheit, und er beginnt, in allen Werken der Schöpfung den Lenker des Weltalls zu erkennen.... Er hat von nun an weit mehr Interesse für alles, was auf den göttlichen Schöpfer hinweist, als für die Materie, die ihm selbst nur noch hinderlich erscheint und daher von ihm mehr denn je gemieden, d.h. bekämpft wird. Es läßt sich nun auch verstehen, wie wenig erfolgreich einem Materialisten gegenüber von geistigen Dingen gesprochen werden kann, weil ihm eben alles frag- und unglaubwürdig erscheint, was von ihm nicht mit Händen zu greifen oder zu spüren ist.... Und alle diesbez. Reden sind vergeblich so lange, bis die Materie ihn nicht mehr reizt oder er durch leidvolle Geschehen augenscheinlich hingewiesen wird auf das Wirken der ewigen Gottheit. Der Mangel an geistigen Kenntnissen ist oft nicht so nachteilig für einen solchen Menschen, denn er würde sie glattweg verneinen oder als Hirngespinste eines Phantasten betrachten, und darum sollte ein solcher Mensch in seiner Unkenntnis belassen bleiben, bis er selbst Verlangen danach hat und dies äußert durch nachdenkliches Wesen und bereitwilliges Lösen von allem Weltlichen.... verbunden mit stetig wachsendem Verlangen nach geistigen Wahrheiten. Es kann ein solcher Mensch weit tiefer eindringen in geistiges Gebiet, so sich eine solche Umwandlung in seinem Inneren vollzogen hat, jedoch muß diese Umwandlung aus freiem Willen stattgefunden haben, es darf keinerlei Beeinflussung menschlicherseits vorliegen, denn es sind gerade solche anfängliche Gottesleugner außergewöhnlich gedanklich rege, und so sie sich überhaupt erst einmal befassen mit diesem Problem der Göttlichkeit, kommen sie durch die gedankliche Beeinflussung der geistigen Hilfskräfte sicher auf den rechten Weg, während ein Beeinflussen menschlicherseits ihren Ablehnungswillen nur verstärken würde und also das Ziel schwerer erreicht wird. Jedoch ist es nicht von Nachteil, das Denken solcher Menschen hinzulenken auf Gebiete, die ihnen bisher fremd waren, auf daß ihnen Gelegenheit geboten wird, sich selbst zu entscheiden.... doch der freie Wille soll alles übrige tun....

Amen

Übersetzer
Dies ist eine Originalkundgabe von Bertha Dudde

Materialistas.... Concepto de Dios.... Voluntad propia....

Contra lo que más se rebela el hombre es el reconocimiento de un poder que no ve ni percibe tangiblemente de ninguna manera. El ser humano, aun estando en la materia, sigue siendo material en la medida en que sólo tiene como concepto de lo que es capaz de ver o cuya existencia de alguna manera puede probarse. Todo lo demás, sin embargo, lo rechaza como inverosímil mientras la materia le mantenga cautivo. Sólo en el momento en que esto comienza a perder valor para el hombre, el concepto de Dios se ha vuelto comprensible para él; ahora comienza a creer en un ser, en un poder, sin poder probar su existencia. Sin embargo, no llegará al pleno conocimiento hasta que él mismo haya sentido la Deidad eterna, aunque inconscientemente.

El solo hecho de considerar que todo el universo tiene que ser controlado por un ser superior da motivo de reflexión frecuente, y el ser humano se ocupa del Ser más elevado en espíritu y comienza a reconocer al Gobernante del universo en todas las obras de la creación.... A partir de ahora tiene mucho más interés en todo lo que apunta al Creador divino que en la materia, que él mismo ve sólo como un obstáculo y por lo tanto es más evitado o combatido por él.

Ahora también es posible comprender cuán infructuoso es hablarle a un materialista de cosas espirituales, porque todo le parece cuestionable e inverosímil lo que no puede agarrar o sentir con sus manos.... Y todos los discursos pertinentes quedan en vano hasta que la materia ya no le atrae o a través de sucesos dolorosas se le señala aparentemente a la obra de la Deidad eterna. La falta de conocimiento espiritual a menudo no es tan desventajosa para tal hombre porque él lo negaría rotundamente o lo consideraría como las fantasías de un soñador, y por lo tanto tal hombre debería permanecer en su ignorancia hasta que el mismo lo desee y lo exprese a través de su naturaleza pensativa y desapego voluntario de todo lo mundano.... combinado con un deseo cada vez mayor de verdades espirituales.

Tal persona puede penetrar mucho más profundamente en el área espiritual cuando tal transformación ha tenido lugar en su interior, pero esta transformación debe haber ocurrido por su propia voluntad, no debe haber influencia humana alguna, porque son precisamente esos negadores ateos iniciales los que son extraordinariamente activos mentalmente, y una vez que se ocupen de este problema de la Divinidad en primer lugar, seguramente llegarán al camino correcto a través de la influencia mental de los asistentes espirituales, mientras que una influencia por parte de los humanos solo fortalecería su voluntad de rechazarlo y, por lo tanto, el objetivo se vuelve difícil de lograr. Sin embargo, no es desventajoso dirigir el pensamiento de tales personas hacia áreas que hasta ahora les han sido ajenas, de modo que se les dé la oportunidad de tomar sus propias decisiones.... pero el libre albedrío debe hacer todo lo demás....

amén

Übersetzer
Übersetzt durch: Hans-Dieter Heise