Kundgabe mit Übersetzung vergleichen

Weitere Übersetzungen:

Erziehungswerk Gottes.... Geistige Trägheit.... Zweck der Leiden....

Ihr, die ihr noch auf Erden wandelt, gehet einer Zeit entgegen, die für euch unsagbar leidvoll sein wird, und ihr werdet euch behaupten müssen allem Schweren gegenüber, das euch beschieden ist. Was der Schöpfer des Himmels und der Erde zuläßt, ist immer nur ein Mittel, durch welches Er dereinst das seelische Leid Seinen Geschöpfen ersparen will, das weit schmerzlicher sich auswirkt im Jenseits und das der Mensch abwenden kann, wenn er das Erdenleid ergeben auf sich nimmt und aus diesem geläutert und gereift an der Seele hervorgeht. Der Mensch in seiner Kurzsichtigkeit, die der Glaubenslosigkeit Folge ist, kann das Erziehungswerk des himmlischen Vaters nicht begreifen. Er murrt und klagt und ist nicht selten geneigt, eine ewige Gottheit ganz abzuleugnen, weil ihn das Walten Dieser unbegreiflich dünkt. Und er erkennt nicht die Liebe und Geduld seines Schöpfers, Der diesen Weg wählen muß, weil Seinen liebevollen Ermahnungen und Worten von oben nicht Gehör geschenkt wird, und es ist die Zeit immer ernster geworden, der Mensch immer träger in seiner geistigen Arbeit und nur immer darauf bedacht, irdischen Pflichten nachzukommen, ungeachtet dessen, wie sich diese Pflichterfüllung auf die Seele auswirkt. Nun muß sich auch die geistige Welt äußerst rege betätigen und muß ihrerseits den Menschen auf Erden Beweise geben von ihrem Wirken in und um diese. Denn es findet der Mensch den Anschluß nicht mehr an seinen Schöpfer. Es muß ein gewaltiges Erschüttern seiner Lebensgrundsätze den Menschen erst wieder zum Nachdenken zwingen über sein "Ich", seinen Ausgang und sein Ende. In einer völlig ruhigen Zeit ist die Gefahr nur noch größer, in geistiger Trägheit dahinzuleben, wo jedoch dem Menschen Lasten zu tragen auferlegt werden, gleich welcher Art, dort fragt er sich doch letzten Endes, welcher Sinn dem ganzen Leben zugrunde liegt und welchen Weg er gehen könnte, um den irdischen Sorgen und Leiden enthoben zu sein. Und er erfaßet dann wohl zaghaft die ihm liebreich gebotene Vaterhand, die ihn zuerst der geistigen Not der Seele entreißen möchte. Dieser Zweck ist aller kommenden Leidenszeit einzige Begründung....

Amen

Übersetzer
Dies ist eine Originalkundgabe von Bertha Dudde

L’Opera d’educazione di Dio - La pigrizia spirituale - Lo scopo delle sofferenze

Voi che camminate ancora sulla Terra, andate incontro ad un tempo che per voi sarà indicibilmente sofferto, e dovrete affermarvi verso ogni difficoltà che vi è destinata. Ciò che il Creatore del Cielo e della Terra permette, è sempre soltanto un mezzo tramite il quale vuole risparmiare alle Sue creature la sofferenza animica, che è molto più dolorosa nell’aldilà e che l’uomo può evitare, quando prende su di sé la sofferenza terrena e con questa viene purificato e ne esce maturato nell’anima. L’uomo nella sua miopia, che ha per conseguenza l’assenza di fede, non può comprendere l’Opera di Educazione del Padre celeste. Egli mormora e si lamenta e non raramente è incline a negare totalmente un’eterna Divinità, perché gli sembra incomprensibile l’Opera di Questa. E non riconosce l’Amore e la Pazienza del suo Creatore, il Quale deve scegliere questa via, perché non viene dato nessun ascolto ai Suoi amorevoli Ammonimenti ed Avvertimenti, ed il tempo è sempre più serio, l’uomo sempre più pigro nel suo lavoro spirituale ed intende sempre soltanto eseguire i doveri terreni, il quale ha effetto nell’ inadempimento del dovere sull’anima. Ora anche il mondo spirituale deve muoversi in modo estremo e deve dare a sua volta la dimostrazione del suo agire in ed intorno a questo ed agli uomini sulla Terra, perché l’uomo non trova più il contatto con il suo Creatore. Un enorme scuotimento dei fondamenti della sua vita devono costringere l’uomo nuovamente alla riflessione sul suo “io”, il suo inizio e la sua fine. In un tempo totalmente calmo il pericolo è soltanto ancora maggiore di vivere nella pigrizia spirituale, dove però all’uomo viene caricato di portare dei pesi, non importa di quale genere, là nell’ultima fine si chiede quale senso abbia l’intera vita e quale via potesse percorrere, per essere privato delle preoccupazioni e sofferenze terreni. Ed allora egli afferra titubante la Mano Paterna offertagli amorevolmente, che la vorrebbe dapprima strappare alla miseria spirituale dell’anima. Questa è l’unica motivazione di questo scopo del tempo di sofferenza che giunge per tutti.

Amen

Übersetzer
Übersetzt durch: Ingrid Wunderlich