Primerjaj objavo s prevodom

Več prevodov Naključna objava:

VERA - NEVERA.... RAZUMNO RAZMIŠLJANJE - ZNANJE....

Neodvisnost človeškega razmišljanja je še kako dragocena tam, kje gre za zemeljska vprašanja in njihove odgovore, vendar obstaja največja nevarnost tam, kjer je treba razrešiti duhovna vprašanja. Človek si prizadeva dokazati pravilnost svojega razmišljanja in to mu bo uspelo v čisto zemeljskih rezultatih njegovega razmišljanja. Toda duhovnih stvari ni mogoče podpreti z dokazi. Iz tega sledi, da nečesa, kar je povezano z duhovnimi zadevami, nikoli ni mogoče racionalno razložiti kot pravilno ali napačno. Večplastnost zemeljskih pojmov pogojuje dokazovanje tega, kar se predstavlja kot nauk. Toda duhovnega znanja ni mogoče stisniti v trdno učenje, saj ni mogoče zagotoviti dokazov. In kot človek ne more dokazati resničnosti tega, kar je pridobil kot duhovno znanje, tudi ne more dokazati njegove lažnosti, saj tudi visoko razvit um ne more prodreti v področje, ki mu je nedostopno, dokler za to ne uporabi duhovne moči. Človek bo vedno moral govoriti le o »verovanju«; in vera je stvar srca, ne uma. Z vero človek pride do spoznanja, ki ga z razumom nikoli ne more pridobiti. Toda to znanje je nemogoče dokazati, prav tako je nemogoče dokazati lažnost tega, kar verjame, da ve. In ker ni mogoče predložiti nobenih dokazov, je treba človeku prepustiti izbiro, da sprejme znanje vernikov. Sprejemanje teh modrosti je popolnoma svobodna stvar volje. In po drugi strani ga bližnji nima pravice imenovati sanjač ali lažnivec, ker za to tudi ne more zagotoviti dokazov, njegov intelekt, pa naj bo še tako oster in jasen, je premajhen v odnosu do duhovnih resnic. Verujoč človek jih sprejme, neverujoči jih zavrne.... Človek vere je šel po poti, po kateri lahko hodi tudi nevernik, če želi... in takrat mora zbirati isto znanje in šele takrat se lahko prepriča o resničnosti tega, kar je prej zavračal. Vera ali nevera določa stopnjo znanja ali popolne nevednosti.... Kjer manjka vera, tudi najbolj ostro razumsko razmišljanje ne zadostuje, vodi v napačno smer. Človeška modrost raziskuje zemeljske težave in ne prodira v področja onkraj zemeljskega. In globoka vera odgrne tančico skritega in človeku se odkrijejo najgloblje skrivnosti. Tudi če se nič ne da dokazati... človek, ki je poleg tega tudi vermik, bo brezpogojno prepoznal kot resnico tisto, kar mu verniki predstatavijo. Na voljo mu bo enako znanje, z osupljivo gotovostjo bo predstavljal tisto, kar prepoznava kot Resnico, razumsko razmišljanje pa ga ne bo moglo prepričati v nasprotno, saj mu srce daje potrditev, da misli prav. Resnico se lahko preda le bližnjemu, da pa jo ta lahko sprejme kot Resnico, se mora oblikovati v človeka vere, ki hrepeni po Resnici in šele takrat bo spoznal vrednost tega, kar mu je ponujeno, in takrat se ne bo pustil zmesti, če mu bo Resnica razumsko zanikana in predstavljena kot neresnica ali če se vanjo dvomi. Čisto razumskih trditev torej ne bi smeli sprejemati, upoštevati pa je treba zaznavanje srca, ker je to zanesljivejše od zemeljske modrosti...

AMEN

Prevajalci
Prevod: Janko Žagar

Glaube - Unglaube.... Verstandesdenken - Wissen....

Die Selbständigkeit des menschlichen Denkens ist wohl zu schätzen, wo es sich um irdische Fragen und deren Beantwortung handelt, die größte Gefahr aber dort, wo geistige Probleme gelöst werden sollen. Es hat der Mensch das Bestreben, die Richtigkeit seines Denkens zu beweisen, und das wird ihm auch gelingen in rein irdischen Ergebnissen seines Denkens. Geistiges aber ist nicht mit Beweisen zu belegen, folglich kann auch niemals verstandesmäßig etwas für richtig oder falsch erklärt werden, was geistige Fragen anbelangt. Die Vielseitigkeit irdischer Auffassung bedingt ein Beweisen dessen, was als Lehre aufgestellt wird. Geistiges Wissen aber kann nicht in eine feste Lehre gedrängt werden, weil Beweise nicht erbracht werden können. Wie man aber die Wahrheit dessen nicht beweisen kann, was als geistiges Gedankengut gewonnen wurde, so kann man auch keinen Beweis für die Unwahrheit dessen erbringen, denn selbst der hochentwickelte Verstand kann nicht eindringen in ein Gebiet, das ihm verschlossen bleibt, solange er nicht geistige Kraft dazu in Anspruch nimmt. Man wird nur immer von ,,Glauben" reden können; der Glaube aber ist Sache des Herzens, nicht des Verstandes. Auf dem Glaubenswege gelangt der Mensch zu einem Wissen, das er verstandesmäßig sich niemals aneignen kann. Dieses Wissen aber zu beweisen ist nicht möglich, es kann ihm aber auch nicht die Unwahrheit dessen nachgewiesen werden, was er zu wissen glaubt. Und da keine Beweise erbracht werden können, muß es auch dem Mitmenschen überlassen bleiben, sich das Wissen des gläubigen Menschen anzueignen. Es ist das Annehmen dieser Weisheiten eine völlig freie Willensangelegenheit. Andererseits aber hat der Mitmensch auch nicht das Recht, ihn als einen Phantasten oder Lügner hinzustellen, denn auch er kann dafür keinen Beweis erbringen, und sein noch so scharfes und klares Verstandes-Denken ist unzulänglich geistigen Wahrheiten gegenüber. Der gläubige Mensch nimmt diese an, der Ungläubige weigert sich.... Der gläubige Mensch ist einen Weg gegangen, den auch der Ungläubige gehen kann, wenn er will.... Dann aber muß er die gleichen Kenntnisse sammeln, und dann erst kann er sich von der Wahrheit dessen überzeugen, was er zuvor ablehnte. Glaube oder Unglaube bestimmt den Wissensgrad oder völlige Unwissenheit.... Wo der Glaube aber mangelt, dort nützt auch das schärfste Verstandesdenken nichts, es führt in die Irre. Menschliche Weisheit erforscht irdische Probleme und dringt doch nicht in die Gebiete ein, die abseits vom Irdischen liegen. Tiefe Gläubigkeit aber lüftet den Schleier des Verborgenen, und es enthüllen sich dem Menschen die tiefsten Geheimnisse. Und ob auch nichts bewiesen werden kann.... der gleichfalls Gläubige wird bedingungslos das als Wahrheit anerkennen, was ihm von gläubiger Seite vermittelt wird. Ihm wird das gleiche Wissen erschlossen werden, er wird mit beglückender Sicherheit vertreten, was er als Wahrheit erkennt, und Verstandesweisheit wird ihn nicht vom Gegenteil überzeugen können, weil sein Herz ihm die Bestätigung gibt, daß er im rechten Denken steht. Es kann also die Wahrheit nur dem Mitmenschen vermittelt werden, doch um sie als Wahrheit annehmen zu können, muß dieser sich gleichfalls zu einem gläubigen, wahrheitsverlangenden Menschen gestalten, dann erst erkennt er den Wert dessen, was ihm geboten wird, und dann wird er sich auch nicht beirren lassen, so ihm verstandesmäßig die Wahrheit widerlegt und sie als Unwahrheit hingestellt oder angezweifelt wird. Rein verstandesmäßig vorgebrachte Eindrücke sollen daher nicht bewertet, das Empfinden des Herzens aber beachtet werden, denn dieses ist glaubwürdiger als irdisch erworbene Weisheit....

Amen

Prevajalci
This is an original publication by Bertha Dudde