Confronta annuncio con traduzione

Altre traduzioni:

Il Mondo spirituale e terreno sono opposti

Il mondo terreno ed il Regno spirituale stanno in contrasto reciproco, e per questo anche le richieste agli uomini sono di specie opposta. L’uomo non può mai accontentare ambedue le richieste, egli deve obbedire incondizionatamente alle richieste di un mondo. Il Regno spirituale può comprensibilmente distribuire soltanto beni spirituali e questo a condizioni che contraddicono i desideri del mondo – mentre il mondo offre a quell’uomo tesori terreni che adempie i suoi desideri. Il desiderare del mondo però è in contrasto alle richieste del Regno spirituale, in quanto pone per primi i godimenti corporei ed il benessere corporeo e rende difficile il tendere dell’anima verso il Regno spirituale o glielo rende del tutto impossibile. Perché l’anima deve adempiere le richieste del Regno spirituale e rendere il corpo disponibile allo stesso desiderio, ma che condiziona la rinuncia a desideri terreni. E così due mondi si stanno di fronte e l’uomo è messo davanti alla scelta per quale mondo si decide. Ed un mondo pretende la rinuncia dell’altro, sempre deve parlare il corpo oppure l’anima, cioè l’anima si deve decidere se le è più importante la propria forma che il benessere del corpo per la durata della vita terrena come uomo. Il Regno spirituale le dona Regali di specie preziose lei però non può stimare come uomo nel loro pieno valore che però sono eterni e significano per l’anima una ricchezza che può utilizzare nel Regno spirituale per la propria felicità. Il mondo offre anche bensì dei tesori al corpo, ma questi sono temporanei e non possono venire portati nel Regno spirituale, loro passano, come passa il corpo quando l’anima lo abbandona e transita dal mondo terreno nel Regno spirituale. E dato che l’anima sulla Terra può essere gratificata soltanto da un Regno, allora si trova ora povera di beni nel Regno spirituale, dato che ha fatto gli onori al mondo terreno. Ma la rinuncia a beni terreni in libera volontà procura inevitabilmente il possesso di beni spirituali perché qualcuno se ne disfa solamente quando agisce l’amore in lui, altrimenti predomina il desiderio di beni terreni. Ma dove è risvegliato l’amore lì l’anima tende coscientemente o incoscientemente verso il Regno spirituale ed allora non bada a beni terreni. Così l’anima dell’uomo si trova davanti alla scelta durante la sua vita terrena di fare del mondo terreno – oppure del Regno spirituale la meta del suo tendere. E secondo la sua decisione è il suo destino nel Regno spirituale nel quale entra quando il tempo di prova sulla Terra è trascorso, ricchezza o povertà, beatitudine o uno stato deplorevole. Ma la beatitudine richiede il superamento di tutto ciò che è terreno, quindi temporaneo.

Amen

Traduttore
Tradotto da: Ingrid Wunderlich

Geistige und irdische Welt gegensätzlich....

Die irdische Welt und das geistige Reich stehen im Gegensatz zueinander, und daher sind ihre Anforderungen an den Menschen auch gegensätzlicher Art, und niemals kann der Mensch beiden Ansprüchen gerecht werden, sondern er muß sich bedingungslos den Anforderungen einer Welt fügen. Das geistige Reich kann verständlicherweise nur geistige Güter austeilen, und dies unter Bedingungen, die dem Verlangen der Welt widersprechen, während die Welt irdische Schätze den Menschen bietet, die ihrem Verlangen nachkommen. Das Verlangen der Welt aber steht den Anforderungen des geistigen Reiches entgegen insofern, als es körperliche Genüsse und körperliches Wohlbehagen in den Vordergrund stellt und der Seele das Streben nach dem geistigen Reich erschwert oder gänzlich unmöglich macht. Denn die Anforderungen des geistigen Reiches muß die Seele erfüllen und den Körper dem gleichen Verlangen geneigt machen, was aber Aufgeben irdischer Begehren bedingt. Und so stehen sich zwei Welten gegenüber, und der Mensch ist vor die Wahl gestellt, für welche Welt er sich entscheidet. Und immer wird die eine Welt die Hingabe der anderen Welt fordern, immer wird der Körper oder die Seele sprechen müssen, d.h., die Seele muß sich entscheiden, ob ihr die eigene Gestaltung wichtiger ist als das Wohlbehagen des Körpers für die Dauer des Erdenlebens als Mensch. Das geistige Reich bedenkt sie mit Gaben köstlicher Art, die sie zwar als Mensch nicht in ihrem vollen Wert ermessen kann, die aber unvergänglich sind und für die Seele einen Reichtum bedeuten, den sie im geistigen Reich nützen kann zur eigenen Beglückung. Die Welt bietet dem Körper wohl auch Schätze, doch diese sind vergänglich und können nicht hinübergenommen werden in das geistige Reich. Sie vergehen, wie der Körper vergeht, so die Seele aus der irdischen Welt hinübergeht in das geistige Reich. Und da sie auf Erden nur von einem Reich bedacht werden kann, steht sie nun im geistigen Reich arm an Gütern da, so sie der irdischen Welt gehuldigt hat. Hingabe irdischer Güter im freien Willen trägt ihr unweigerlich Besitz geistiger Güter ein, denn sie entäußert sich ersterer nur, wenn die Liebe in ihr wirket, ansonsten das Verlangen nach irdischen Gütern vorherrschend ist. Und wo die Liebe erwacht ist, strebt die Seele unbewußt das geistige Reich an, und sie läßt irdische Güter unbeachtet. Und so ist die Seele des Menschen vor die Wahl gestellt, während ihres Erdenlebens die irdische Welt oder das geistige Reich zum Ziel ihres Strebens zu machen. Und je nach ihrer Entscheidung ist ihr Los im geistigen Reich, in das sie eingeht, so die Probezeit auf Erden für sie abgelaufen ist.... Reichtum oder Armut, Seligkeit oder ein bedauernswerter Zustand.... Doch Seligkeit erfordert Überwindung alles dessen, was irdisch, also vergänglich, ist....

Amen

Traduttore
This is an original publication by Bertha Dudde