Confronta annuncio con traduzione

Altre traduzioni:

L’esaurimento della divina Fonte di Forza attraverso la resistenza

Chi si oppone all’Agire divino, si gioca una Grazia indicibile, perché rifiuta Dio Stesso, il Quale vuole trasmettere all’uomo la Sua Forza. L’afflusso della Forza divina non è comunque così percepibile al corpo come lo sente l’anima, anzi il corpo viene persino sovente costretto a rinunciare alle gioie terrene, e contro questo s’inalbera, cioè l’anima viene spinta attraverso la Forza divina allo spirituale in sé, mentre il corpo pretende pure la sua dedizione a sè, e quindi l’uomo si trova in una lotta con sé stesso, ma ora la volontà non deve vacillare, il corpo non deve conquistare la supremazia, perché significherebbe la perdita della Corrente di Forza da Dio e metterebbe l’anima in estremo pericolo e procurerebbe il suo arresto spirituale oppure la retrocessione. La volontà umana non può essere costretta, perciò deve decidere sé stessa; per propria spinta deve liberare l’anima, deve sostenere il suo desiderio di metterla in contatto con lo spirituale, ma non deve far predominare il corpo. Non deve contemporaneamente amoreggiare con il mondo e costringere l’anima alla partecipazione delle bramosie del corpo. L’afflusso della Forza spirituale può nuovamente essere richiesto solo coscientemente, e sovente il desiderio per il mondo ostacola l’uomo, di richiedere il bene spirituale. Quindi, l’uomo si oppone ad un apporto dall’Alto, non lo riceve con gratitudine, ma solo di malavoglia, e questa sottile resistenza ha per conseguenza l’esaurimento della divina Fonte di Grazia, e l’uomo si trova poi in una predisposizione compassionevole, cerca le gioie del mondo e non le trova. Ma non desidera il bene spirituale, perciò non gli può nemmeno essere offerto. Ed anche se la vita passa senza profonde emozioni, non trova in esso nessuna soddisfazione, non vi vede nulla di bello, perché è povero di bene spirituale, ma dapprima ha già imparato a conoscere il suo effetto di Grazia. L’uomo deve chiedere umilmente ed intimamente la Forza da Dio, ma ogni rifiuto è una resistenza contro questa Forza, e quindi Dio la ritira e ne è conseguenza la miseria animica, ma mai un progresso spirituale.

Amen

Traduttore
Tradotto da: Ingrid Wunderlich

Versiegen des göttlichen Kraftquells durch Widerstand....

Wer sich dem göttlichen Wirken widersetzet, verscherzt sich eine unnennbare Gnade, denn er weiset Gott Selbst ab, Der Seine Kraft dem Menschen vermitteln will. Der Zustrom göttlicher Kraft ist dem Körper zwar nicht in dem Maße spürbar, wie ihn die Seele empfindet, ja oft sogar wird der Körper dadurch gezwungenermaßen zum Entsagen auf irdische Freuden veranlaßt, und er bäumt sich dagegen auf, d.h., die Seele wird durch die göttliche Kraft dem Geistigen in sich zugedrängt, während der Körper gleichfalls ihre Hingabe an sich fordert, und also steht der Mensch in einem Kampf mit sich selbst, und es darf nun der Wille nicht wankend werden, es darf der Körper nicht die Oberherrschaft gewinnen, denn es würde den Verlust, das Versiegen des Kraftstromes aus Gott bedeuten und die Seele äußerst gefährden und ihr geistigen Stillstand oder Rückgang eintragen. Der menschliche Wille kann nicht gezwungen werden, und daher muß er sich selbst entscheiden; er muß aus eigenem Antrieb die Seele freigeben, er muß ihr Verlangen, sich mit dem Geistigen in Verbindung zu setzen, unterstützen, darf aber nicht den Körper vorsprechen lassen.... Er darf nicht gleichzeitig mit der Welt liebäugeln und die Seele zur Anteilnahme an den Begierden des Körpers zwingen. Der Zustrom geistiger Kraft kann wiederum nur bewußt angefordert werden, und es hindert oft das Weltverlangen den Menschen, zu bitten um geistiges Gut. Und also widersetzet sich der Mensch einer Zuwendung von oben, er nimmt sie nicht dankend in Empfang, sondern nur widerstrebend, und dieser leise Widerstand hat das Versiegen des göttlichen Kraftquells zur Folge, und es ist der Mensch nachher in einer bedauernswerten Verfassung.... er sucht Weltfreuden und findet sie nicht. Geistiges Gut aber begehrt er nicht, und es kann ihm daher auch nicht geboten werden. Und ob auch das Leben ohne tiefe Erregungen vorübergeht, er findet an ihm keine Befriedigung, er sieht nichts Schönes darin, denn er ist arm an geistigem Gut, hat aber zuvor schon dessen gnadenvolle Wirkung kennengelernt. Es soll der Mensch die Kraft aus Gott innig und demütig erbitten, jedes Ablehnen aber ist ein Widerstand gegen diese Kraft, und also zieht Gott diese zurück, und seelische Not ist die Folge davon, jedoch niemals geistiger Fortschritt....

Amen

Traduttore
This is an original publication by Bertha Dudde