Sabio es cualquier persona que no se enoja por las debilidades de los demás, porque los que sí lo hacen son débiles ellos mismos, y sucumben a una prueba que se les presenta para poner a prueba su paciencia y fuerza de voluntad. Porque en la superación de uno mismo está la fuerza y quien sea fuerte no despertará la debilidad de su prójimo, ella no le dejará insatisfecho, ni causará impaciencia. Y aquel que se eduque en tolerancia podrá convencer a su semejante si falla, y por lo tanto tiene una buena influencia sobre él. Pero nunca nadie logra esto, quien mantiene siempre su naturaleza excitada, ya que esto también causa excitación en el prójimo y determina que contradice.
No se puede predicar lo suficientemente a las personas sobre la tolerancia, y constantemente deben mantenerse en el poder, que no gana el poder sobre él, que lucha por su declive mental. El hombre está en peligro tan pronto como se debilita, porque el adversario de Dios usa la debilidad para derrumbar al hombre. Quiere inducirlo a la acción y al pensamiento sin amor, y con frecuencia una pequeña ocasión es suficiente y logra su objetivo.
Por lo tanto, se requiere una vigilancia constante y una lucha constante con uno mismo. En la lucha con uno mismo, el hombre se fortalece, en la lucha contra los demás seres humanos se debilita. Todos deben considerar eso y comportarse en consecuencia cuando uno llega a situaciones en las que se le somete a prueba. Su lucha solo debe ser una lucha contra el desamor, de lo contrario, debe escuchar con paciencia, lo que le irrita, al contrario. De esta manera se fortalece internamente y juzgará la debilidad de su prójimo con indulgencia y, por lo tanto, madurará mentalmente, ya que solo superándose a sí mismo, el hombre avanza en su desarrollo superior.
Amen
TraductorWeise ist, wer sich nicht ärgert an den Schwächen der Mitmenschen, denn die es tun, sind selbst schwach, und sie erliegen einer Probe, die ihnen gestellt wurde zur Prüfung ihrer Geduld und Willenskraft. Denn in der Überwindung seiner selbst liegt die Stärke, und wer also stark ist, den wird die Schwäche des Mitmenschen nicht erregen, sie wird ihn nicht unmutig machen und kein Anlaß sein zur Ungeduld. Und wer sich zur Duldsamkeit erzieht, der wird auch den Mitmenschen überzeugen können, so dieser fehlt, und also guten Einfluß auf ihn ausüben; niemals aber erreicht er dies, solange sein Wesen erregt ist, denn dies löst auch Erregung beim Mitmenschen aus und bestimmt diesen zum Widerspruch. Es kann den Menschen die Duldsamkeit nicht genugsam gepredigt werden, und ständig sollen sie sich in der Gewalt haben, auf daß nicht die Macht Gewalt über ihn gewinnt, die seinen geistigen Rückgang anstrebt. In dieser Gefahr ist der Mensch, sowie er schwach wird, denn die Schwäche nützet der Gegner Gottes, um den Menschen zu Fall zu bringen. Er möchte ihn zu lieblosem Handeln und Denken veranlassen, und oft genügt ein geringer Anlaß, und er erreicht sein Ziel. Daher ist ständige Wachsamkeit geboten und ständiges Ringen mit sich selbst. Im Kampf mit sich selbst erstarkt der Mensch, der Kampf wider den Mitmenschen macht ihn schwach. Das sollte ein jeder bedenken und dementsprechend sich verhalten, so er in Lagen kommt, wo er auf die Probe gestellt wird. Sein Kampf soll nur ein Kampf gegen die Lieblosigkeit sein, sonst aber soll er geduldig anhören, was ihn zur Widerrede reizt. Er wird innerlich erstarken und die Schwäche des Mitmenschen nachsichtig beurteilen und dadurch geistig reifen, denn nur durch Überwindung seiner selbst schreitet der Mensch in seiner Höherentwicklung fort....
Amen
Traductor