Contra qué se defiende un ser humano también le resulta incomprensible por tanto tiempo, hasta que abandona su resistencia interior. Sólo puede reconocer la verdad cuando obtiene la fuerza de la cognición, que es nuevamente el resultado del deseo de la verdad. Sin embargo, el deseo de la verdad requiere cierta voluntad, es decir, lo contrario de la resistencia.
La buena voluntad siempre creará un sentimiento de humildad, mientras que la resistencia irá acompañada de arrogancia. La humildad trae gracia al hombre, pero la arrogancia la aleja de él, y sin gracia el hombre no puede madurar en su alma. Pero sin piedad permanece ciego de espíritu, ignorante y sin luz. Pero cuando la gracia divina fluye hacia el hombre, éste llega a ver, a conocer e irradiado de luz.
De modo que la resistencia es una voluntad equivocada que debe ser dirigida. Si el ser humano renuncia a la resistencia, es decir, si su voluntad se vuelve hacia Dios, entonces le parecerán aceptables muchas cosas que antes rechazaba como inaceptables, y esto se logra por la gracia divina, que entonces fluye hacia el ser humano cuando confiesa que su voluntad se vuelve conscientemente hacia Dios.
Por lo tanto, el humano continúa objetando las revelaciones divinas hasta que haya expresado su deseo por aclaración. Porque entonces está listo para escuchar la respuesta, y su mente la capta desde el momento en que surge en él el deseo de la respuesta. Sin pregunta no se le puede asignar la verdad; y si se le mandase no sería capaz de captarla y, por tanto, seguirá caminando en la oscuridad del espíritu mientras no desee la luz....
amén
TraductorWogegen sich der Mensch wehrt, das bleibt ihm auch unverständlich so lange, bis er den inneren Widerstand aufgegeben hat. Die Wahrheit erkennen kann er erst, wenn ihm die Erkenntniskraft zugeht, die wieder die Folge des Verlangens nach der Wahrheit ist. Verlangen nach der Wahrheit setzt aber eine gewisse Willigkeit voraus, also das Gegenteil von Widerstand. Willigkeit wird immer ein demütiges Gefühl auslösen, während Widerstand sich mit Überheblichkeit paart. Die Demut trägt dem Menschen Gnade ein, die Überheblichkeit aber hält ihm solche fern, und ohne Gnade kann der Mensch nicht reifen an seiner Seele. Ohne Gnade aber bleibt er blind im Geist, unwissend und lichtlos. Wo aber die göttliche Gnade dem Menschen zufließt, wird dieser sehend, wissend und lichtdurchstrahlt. Also ist Widerstand verkehrter Wille, der gerichtet werden muß. Gibt der Mensch den Widerstand auf, d.h., ist sein Wille Gott zugewandt, dann wird ihm vieles annehmbar erscheinen, was er zuvor als unannehmbar abgelehnt hat, und dies bewirkt die göttliche Gnade, die dann dem Menschen zufließt, wenn sein Wille bewußt zu Gott sich bekennt. Daher bringen die Menschen so lange Einwände gegen göttliche Offenbarungen, bis sie den Willen bekundet haben nach Aufklärung. Denn dann sind sie bereit, zu horchen auf die Antwort, und ihr Verstand faßt diese von dem Augenblick an, wo das Verlangen nach der Antwort in ihm rege wird. Ohne Frage kann die Wahrheit ihm nicht ausgeteilt werden; und würde sie ihm geboten, so wäre der Mensch nicht fähig, sie aufzunehmen, und daher wird er in der Dunkelheit des Geistes dahingehen, solange er nicht nach dem Licht Verlangen trägt....
Amen
Traductor