Kundgabe mit Übersetzung vergleichen

Weitere Übersetzungen:

Mußzustand.... Freier Willensentscheid....

Durch endlose Zeiten hindurch bewegtet ihr euch in gebundenem Zustand, euch war jede Willensfreiheit genommen, ihr unterstandet dem göttlichen Gesetz und mußtet so handeln, wie Gott es wollte, wie es laut Naturgesetz vor sich gehen mußte, um Seinem Plan von Ewigkeit zu entsprechen. Ihr waret unfrei.... denn eure Seele war in ihren einzelnen Substanzen gebunden in den Schöpfungswerken, die gesamte Schöpfung ist gewissermaßen die Fessel, die eure Seele gefangenhielt, die gesamte Schöpfung ist das gebundene Geistige, das noch in Gott-widersetzlichem Willen sich befindet und darum keine Freiheit erwarten kann so lange, bis es selbst in diesem Widerstand gegen Gott nachläßt. Einmal aber ist für alles gebundene Geistige die Zeit gekommen, wo es sich nicht mehr im Mußzustand befindet, wo ihm eine gewisse Freiheit gewährt ist, wo es als Ich-bewußtes Einzelwesen denken, wollen und handeln kann, ohne daran gehindert zu werden, einmal ist die Zeit gekommen, wo es den freien Willen wiedererlangt hat und nun diesen freien Willen ungehindert nützen kann. Dann aber besteht die große Gefahr, daß der freie Wille falsch genützet wird.... daß der Widerstand gegen Gott wieder so stark in dem Wesen aufsteigt, daß es sich erneut von Gott abwendet, anstatt Ihm zuzustreben. Der Gang im gebundenen Willen durch die gesamte Schöpfung war eine Folge der Abkehr von Gott, er war eine Folge des einstmals Gott geleisteten Widerstandes. Doch einmal ist dieser Gang beendet, und dann wird dem Wesen erneut die Willensfreiheit gegeben, weil es das Aufgeben seines Widerstandes gegen Gott frei aus sich heraus unter Beweis stellen soll, um dann ungeahnten Seligkeiten entgegengehen zu können. Wird aber die Willensfreiheit mißbraucht, wird erneut eine Abkehr von Gott vollzogen oder der Widerstand beibehalten, dann gibt es für dieses Wesen nur noch einen Ausweg.... wieder im Mußzustand durch die Schöpfung zu wandeln, auf daß der Widerstand endlich gebrochen werde.... Die freie Willensentscheidung muß jedes Wesen einmal ablegen, und zwar im Stadium als Mensch, da es mit Verstand begabt ist und ihm durch Gottes große Liebe auch die Erkenntnis vermittelt wird, worin der recht gerichtete Wille besteht. Versagt es in dieser Erdenlebenszeit, so gibt Gott das Geistige dennoch nicht auf, doch da Er es nicht zwangsmäßig richten kann nach Seinem Willen, da Er nicht zwangsmäßig das Wesen zur Vollkommenheit zurückleiten kann, weil dies Seinem Gesetz der ewigen Ordnung widerspricht, weil etwas Göttlich-Gewesenes und wieder Göttlich-werden-Sollendes niemals ohne freien Willen zu denken ist, schafft Er ihm immer wieder neue Möglichkeiten, sein Ziel zu erreichen, doch immer im Rahmen der Gesetzmäßigkeit.... wozu auch ein sich wiederholender Gang durch die Schöpfung gehört, der das Wesenhafte so lange gebunden hält, bis sein Widerstand nachläßt, was mit Sicherheit erreicht wird, weil dem Gegner Gottes jener Einfluß auf das gebundene Wesenhafte entzogen ist.... Über das Geistige, das in der Schöpfung gebunden ist, hat er keine Macht, und darum schreitet jenes auch mit Sicherheit zur Höhe.... Eine freie Willensentscheidung aber erfordert, daß auch die Gegenmacht das Wesen beeinflussen kann, und darum ist im Erdenleben der Mensch den Bedrängungen von seiner Seite ausgesetzt; aber gleichzeitig stehen ihm große Gnadenmittel zur Verfügung, so daß er wahrlich eine rechte Entscheidung treffen kann. Es trägt daher jeder Mensch die volle Verantwortung für seinen Willen, denn Gott tut alles in Seiner Liebe, um ihm die Entscheidung leichtzumachen. Ein Wissen über seine Erdenaufgabe wird ihm auch unterbreitet, wohl in verschiedener Weise, doch stets so, daß er selbst Stellung dazu nehmen kann.... (19.12.1952) Er kann darüber nachdenken, kann es aber auch unterlassen, dann aber auch nicht sich entschuldigen damit, nichts über seine Erdenaufgabe gewußt zu haben, denn nur das geringste Verlangen danach wird ihm erfüllt. Niemals wird dem Menschen etwas vorenthalten, was zu einem günstigen Willensentscheid beitragen kann, doch auch niemals ein Zwang ausgeübt auf ihn. Nach dem endlos langen Gang zuvor im Mußzustand ist die Erdenlebenszeit überaus kurz zu nennen, und doch genügt sie dazu, daß sich der Mensch entscheiden kann in der rechten Richtung, daß er zurückkehret zu Gott, Den er nun als seinen Vater von Ewigkeit erkennt, oder zurücksinkt und dem Gegner Gottes sich wieder zukehrt im freien Willen.... Und für letzteren ist es noch eine Gnade, wenn er vorzeitig abgerufen wird, damit ihn der Gegner Gottes nicht völlig in seine Gewalt bekommt. Dann kann die Seele noch im Jenseits zur Erkenntnis kommen und sich aus den Fesseln jener Gewalt befreien durch Gottes große Liebe und Erbarmung. Wer aber auch dann noch nicht die erlösende Hilfe annimmt und immer tiefer sinkt, dem wird wieder der Wille gebunden, und er muß den erneuten Gang durch die Schöpfung zurücklegen, und dies so lange, bis die Seele endlich den rechten Weg geht, bis sie sich einmal im freien Willen als Mensch entscheidet für den Vater von Ewigkeit, von Dem sie einst ihren Ausgang genommen hat....

Amen

Übersetzer
Dies ist eine Originalkundgabe von Bertha Dudde

Compulsory state.... free will decision....

Through endless times you moved in a bound state, you were deprived of all freedom of will, you were subject to divine law and had to act as God wanted, as it had to happen according to natural law in order to comply with His plan of eternity. You were not free.... because your soul was bound in its individual substances in the works of creation, the whole of creation is, so to speak, the shackle which held your soul captive, the whole of creation is the bound spiritual substance which is still in God-opposing will and therefore cannot expect freedom until it itself weakens in this resistance against God. But one day the time will have come for all bound spiritual beings when they will no longer be in a state of compulsion, when they will be granted a certain degree of freedom, when they will be able to think, want and act as self-conscious individual beings without being prevented from doing so; one day the time will have come when they will have regained free will and can now use this free will without hindrance. But then there is a great danger that free will will be used wrongly.... that resistance against God will rise up in the being again so strongly that it will turn away from God again instead of striving towards Him. The walk in bound will through the whole of creation was a consequence of turning away from God, it was a consequence of the resistance once given to God. But once this course is finished, and then freedom of will is given to the being again, because it is to prove the abandonment of its resistance against God freely out of itself in order to then be able to approach unimagined beatitudes. But if the freedom of will is abused, if a turning away from God is carried out again or the resistance is maintained, then there is only one way out for this being.... to walk through creation again in a state of compulsion, so that the resistance will finally be broken.... Every being has to give up its free decision of will once, namely in the stage as a human being, since it is endowed with intellect and, through God's great love, is also given the knowledge of what the rightly directed will consists of. If it fails during this time of earthly life, God will nevertheless not abandon the spiritual being, yet since He cannot compulsorily direct it according to His will, since He cannot compulsorily guide the being back to perfection because this contradicts His law of eternal order, because something that is divine and should become divine again can never be thought of without free will, again and again He creates new opportunities for it to reach its aim, yet always within the framework of legality.... which also includes a repetitive course through creation which keeps the beingness bound until its resistance decreases, which will certainly be achieved because God's adversary is deprived of that influence on the bound beingness.... He has no power over the spiritual, which is bound in creation, and that is why it also ascends with certainty.... But a free decision of will requires that the opposing power can also influence the being, and that is why in earthly life the human being is exposed to afflictions from his side; but at the same time great means of grace are at his disposal so that he can truly make a right decision. Hence every person bears full responsibility for his will, for God does everything in His love to make the decision easy for him. He will also be given knowledge about his earthly task, certainly in different ways but always in such a way that he can take a stand on it himself....

(19.12.1952) He can think about it, but he can also refrain from it, but then he cannot excuse himself with not having known anything about his earthly task, for only the slightest desire for it will be granted to him. The human being will never be deprived of something which can contribute to a favourable decision of will, but neither will he ever be coerced. After the infinitely long course before in the state of compulsion the time of earthly life can be called exceedingly short, and yet it is enough for the human being to be able to decide in the right direction, to return to God, Whom he now recognizes as his father of eternity, or to sink back and turn to God's adversary again of his own free will.... And for the latter it is still a mercy if he is called away prematurely so that God's adversary does not completely take control of him. Then the soul can still come to realization in the beyond and free itself from the shackles of this power through God's great love and mercy. But anyone who still does not accept the redeeming help and sinks ever deeper will have his will bound again and will have to take the renewed path through creation, and this will continue until the soul finally takes the right path, until it once decides in free will as a human being for the father of eternity from Whom it once took its origin....

Amen

Übersetzer
Übersetzt durch: Doris Boekers