Kundgabe mit Übersetzung vergleichen

Weitere Übersetzungen:

Glaube an ein Fortleben der Seele....

Die Gewißheit, daß es ein Leben nach dem Tode des Leibes gibt, läßt die Menschen das irdische Leid viel leichter ertragen, denn sie betrachten dann das Erdenleben nur als eine Vorstufe zur Seligkeit, zu dem eigentlichen Leben im geistigen Reich. Für sie bedeutet das Erdenleben nicht das Höchste, und darum legen sie auch den Widerwärtigkeiten und dem Leid nicht so großen Wert bei, wie sie aber auch irdische Güter und die Freuden der Welt wenig achten, weil sie wissen, daß diese vergänglich sind. Das Leben der Seele nach dem Tode ist für sie ein beglückender Gedanke, und auch der Tod selbst verliert an Schrecken, da sie ihn nicht fürchten, sondern nur als Eingang in das geistige Leben betrachten. Darum ist ein Mensch, der im Glauben an ein Fortleben der Seele auf Erden wandelt, in jeder Beziehung im Vorteil gegenüber denen, die das Fortleben der Seele verneinen. Letztere suchen das Erdenleben nur auszuwerten im irdischen Sinn, und sie streben nur danach, lange und gut auf dieser Erde zu leben, da sie sich mit dem Tode ihres Leibes als vergangen ansehen. Den überzeugten Glauben an ein Fortleben der Seele kann aber der Mensch nur durch eigenes Nachdenken gewinnen, er kann ihm nicht durch Mitmenschen übermittelt werden, sondern der Mensch kann nur angeregt werden zum Denken, und er muß von selbst zu dem Schluß kommen, daß Gottes Schöpfungen von Bestand sein müssen, ansonsten der Schöpfer ein mangelhaftes Werk geliefert hätte. Doch alles, was der Mensch betrachtet, ist wieder ein Schöpfungswerk in vollendeterer Form als schon bestehende Schöpfungswerke, also ist eine ständige Aufwärtsentwicklung daran festzustellen, die verständlicherweise nicht mit dem Menschen aufhören kann, sondern sich im geistigen Reich fortsetzt. Doch bewiesen werden kann dies dem Menschen nicht, wenn er nicht das eigene Empfinden als Beweis gelten läßt, das den Gedanken eines Fortlebens nach dem Tode freudiger bejaht als den Gedanken an ein völliges Ende mit dem Abschluß des Erdenlebens....

Also es muß der Mensch glauben, was ihm nicht bewiesen werden kann.... und er kann trotzdem die innere Überzeugung davon haben, die ihn nun auch ohne Zweifel bewußt leben läßt. Denn es wird ein Mensch mit dem Glauben an ein Fortleben nach dem Tode ganz anders sein irdisches Leben einrichten als ein Mensch ohne Glauben daran, weil er als Zweck des Erdenlebens eine seelische Höherentwicklung sieht, weil er als Ziel einen seelischen Reifezustand erkennt, der Voraussetzung ist für ein seliges Leben nach dem Tode. Er beachtet nun mehr seine Seele, während der Mensch ohne diesen Glauben nur das körperliche Leben zu erhalten sucht und nur irdische Ziele verfolgt. Er ist von allem berührt, was den Körper betrifft, sei es Freude oder Leid, denn er findet nicht den Ausgleich dafür in seinem Seelenleben. Gefühlsmäßig und gedanklich ist er zwar auch in Sphären, die außerhalb des Irdischen liegen, jedoch nicht sich dessen bewußt, daß dies ein Suchen der Seele ist, der die irdischen Ziele allein nicht genügen. Immer aber wird das Verlangen des Körpers überwiegen und die Seele aus diesen Sphären zurückholen, und es wird ihm auch gelingen, bevor nicht der Glaube an ein Fortleben in ihr erwacht ist und sie dann dem Verlangen des Körpers Widerstand leistet. Die Not der kommenden Zeit wird daher viel leichter tragbar sein für die Menschen, die fest an ein Fortleben glauben, während der anderen sich eine Verzweiflung bemächtigen wird, da sie ihr zeitliches Ende für gekommen erachten und das Wissen darum ein lähmendes Entsetzen auslöst in ihnen. Denn der Glaube wird stets Trost- und Kraftspender sein, der Glaube wird niemals niederdrücken, sondern erheben, der Glaube wird keine Schwäche des Willens, sondern eine Stärke des Willens sein und ebenso einen starken Willen erzeugen. Der Glaube ist nichts Menschliches, sondern etwas Göttliches, wenngleich der Ungläubige geringschätzig darüber zu lächeln versucht.... Ihm mangelt es an der Kraft, die dem starken Glauben entströmt. Und darum soll um diesen Glauben als erstes gerungen werden, denn sowie der Mensch sich unsterblich wähnt, arbeitet er auch für das Seelenheil, und er läßt sich nicht genügen an den Erfolgen des irdischen Lebens. Die Unvergänglichkeit seiner Seele ist ihm jedoch erst dann glaubhaft zu machen, wenn er sich in uneigennütziger Liebe betätigt.... ansonsten die Ichliebe überwiegt und diese den Glauben an ein Fortleben nach dem Tode immer abweisen wird, weil die Seele sich bewußt ist ihres mangelhaften Zustandes und daher ein Fortleben eher fürchtet. Und daher muß immer und immer wieder die Liebe als erstes gepredigt werden, auf daß das Denken des Menschen sich wandle und er nun dem rechten Glauben nahekomme, auf daß er das Erdenleben nur als Übergangsstation erkennen lerne und bewußt strebe nach Vollkommenheit, um das jenseitige Leben in einem Zustand betreten zu können, der ihm das ewige Leben sichert....

Amen

Übersetzer
Dies ist eine Originalkundgabe von Bertha Dudde

Creer en la supervivencia del alma....

La certeza de que hay una vida después de la muerte del cuerpo, deja aguantar al hombre mucho mejor el sufrimiento terrestre, porque contemplan ahora sus vidas terrestres solo como una etapa preliminar a la bendición a la vida auténtica en el reino espiritual. Para ellos la vida terrestre ya no significa lo más importante y por esto no dan tanta importancia a las atrocidades y el sufrimiento, igualmente reducen el valor de los bienes terrestres y de las alegrías del mundo, porque saben que se desvanecen. La vida después de la muerte para ellos es un pensamiento encantador, y también la muerte en sí misma pierde su tormento, porque no la temen, sino que la contemplan como entrada al reino espiritual. Por esto un hombre que se mueve por la tierra en la creencia en una supervivencia del alma , conlleva de cualquier manera una ventaja frente aquellos que niegan la supervivencia del alma. Los últimos buscan valorar la vida en la tierra solo en su sentido terrenal, y anhelan vivir bien y largo en esta tierra, porque se ven perdidos con la muerte de sus cuerpos. La creencia convencida de una supervivencia del alma el hombre solo lo puede ganar a través del propio pensamiento, no se lo puede pasar a través de semejantes, sino el hombre puede ser activado a pensar, y puede llegar el mismo a la conclusión que las creaciones de Dios tienen que tener sustancia duraderas, sino el creador hubiera realizado obras insuficientes. Pero todo lo que contempla el hombre es una obra de creación de forma más perfecta que la anterior, se ve un avance hacia arriba que naturalmente no puede terminar con el hombre, sino sigue en el reino del más allá. Pero no se puede aprobar al hombre si no permite como prueba a sus propios sentimientos, los cuales admiten con mucha alegría la supervivencia después de la muerte que la idea de un final terminante con el fin de la vida terrestre.... Entonces el hombre tiene que creer lo que no se le puede comprobar.... y a pesar puede tener la convicción interna que le dejan vivir conscientemente sin dudas. Porque un hombre con la fe en una supervivencia después de la muerte vive una vida terrestre muy distinta que un hombre sin creencia en esto, porque ve como propósito de la vida terrestre un desarrollo ascendente del alma hacia arriba, porque reconoce como meta a un estado de la maduración del alma que es requisito para una vida bendita después de la muerte. Contempla mucho más a su alma mientras el hombre sin creencia solo contempla a su vida corporal y sus éxitos terrestres. Se deja tocar lo que se refiere al cuerpo, alegrías o sufrimiento, porque no encuentra el equilibrio para esto en su vida del alma. En sus sentimientos y pensamientos si que se encuentra en esferas que se encuentran fuera de lo terrestre, pero no son conscientes que es la búsqueda del alma que no se conforma con los retos terrestres. Pero siempre el anhelo del cuerpo tiene más peso y recoge el alma de aquellas esferas, y le sale bien antes no se ha despertado en él la creencia en una superviviencia y puede oponer resistencia a los anhelos del cuerpo. La miseria de los tiempos aproximados se podrá aguantar mucho más fácil para los hombres que están metidos en una creencia firme, mientras a los demás se apoderará la desesperación, porque verán a su final y el saber sobre esto les causa un horror paralizante. Porque la fe siempre será un consuelo y energizante, la creencia nunca les aplasta sino levantarlos, la creencia jamás va a ser la debilidad de la voluntad, sino el fortalecimiento de la voluntad y causar igualmente una voluntad fuerte. La creencia no es nada humano, sino algo divino, aunque el incrédulo se intenta reírse de ello con desprecio.... Les falta la fuerza que sale de la creencia. Es la razón por la cual se debe esforzar primeramente, porque a partir del momento en el cual el hombre se siente inmortal, trabaja por su bien espiritual y sus éxitos en la vida terrestre no le son suficientes. La inmortalidad de su alma se le puede hacer creíble cuando lleva una vida llena de amor sin egoísmo.... sino el amor egoísta predomina y va a rechazar siempre una supervivencia después de la muerte, porque el alma es consciente de su estado insuficiente y por esto teme más bien a una vida seguida. Y por esto se tiene que predicar una y otra vez el amor para que el pensamiento del hombre cambie y se acerca a la creencia auténtica, para que vea la tierra solo como una estación pasadera y para que busque conscientemente perfeccionarse para poder entrar a la vida del más allá en un estado que le asegura öla vida eterna....

amén

Übersetzer
Übersetzt durch: Bea Gato