Kundgabe mit Übersetzung vergleichen

Weitere Übersetzungen:

Beweisführung.... Begründung geistigen Wissens....

Das geistige Wissen läßt sich niemals beweisen, sondern nur begründen, d.h., es kann der Mensch logische Folgerungen daraus ziehen. Er kann also verstandesmäßig auch diese Folgerung anerkennen, so er vorurteilsfrei dazu Stellung nimmt. Doch Beweise lassen sich niemals dafür erbringen, weil es für die Erdenzeit nicht zuträglich ist, daß der Mensch sich überzeugen kann von Dingen, die nicht den Körper, sondern nur das Geistige im Körper betreffen. Dennoch kann der Mensch selbst voll überzeugt sein davon, daß das geistige Wissen Wahrheit ist, er kann nur diese Überzeugung nicht schulmäßig weitergeben, was aber der Fall wäre, so sich Beweise aufstellen ließen für die Richtigkeit des geistigen Wissens. Und darum kann niemals ein solches Wissen gelehrt werden.... also es kann nicht übertragen werden auf verstandesmäßigem Wege, sondern immer ist ein Gott-gefälliger Lebenswandel Bedingung, daß jenes Wissen empfangen und auch verstanden werden kann.... Denn die Gabe des Verstandes macht erst das Empfangene zu dem, was es ist, ansonsten es nur Worte sind, die nicht lebendig werden, weil ihnen der innere Geist fehlt. Und darum wird nicht die Beweisführung ausschlaggebend sein, sondern der Wille und Reifezustand dessen, der das geistige Wissen entgegennimmt. Und darum kann sich auch nicht ein Wissen fortpflanzen durch Belehrungen, denn sowie der Mensch nicht die ihm gestellten Bedingungen erfüllt, nimmt er wohl die Belehrungen verstandesmäßig entgegen, sie dringen aber nicht in sein Herz ein und wirken nun auch nicht mehr als Wissen, sondern nur als Gedankengut, das keinen tiefen Eindruck hinterläßt. Dem ernstlich nach rechtem Wissen verlangenden Menschen aber genügen die Begründungen, die logischen Folgerungen, die ihn zum Denken anregen, um in ihm auch die Überzeugung zu erwecken, daß ihm Wahrheit geboten wird, denn nicht sein scharfes Verstandesdenken gibt ihm die Überzeugung, sondern sein Herz, sein Wille zur Wahrheit, der ihm auch die Erkenntniskraft einträgt, die Fähigkeit, das rechte Wissen für Wahrheit anzusehen. Zwar soll die Wahrheit verbreitet werden, was nur durch Belehrung der Mitmenschen geschehen kann, doch es gehört unbedingt die Willigkeit des Zuhörers dazu, um das übermittelte Wissen als Wahrheit zu erkennen. Diese Willigkeit ist wichtiger als Beweise, denn selbst Beweise würden nicht überzeugen können, wenn der Mensch unwillig ist, in der Wahrheit unterrichtet zu werden. Den Begründungen aber darf sich der Mensch nicht verschließen, tragen diese doch erheblich bei, ihn zu überzeugen, denn auch der Verstand muß tätig sein, nachdem das Herz sich entschieden hat, auf daß nun das Wissen gedankliches Eigentum wird, das er selbst nun wieder vertreten kann....

Amen

Übersetzer
Dies ist eine Originalkundgabe von Bertha Dudde

La dimostrazione – La motivazione del sapere spirituale

Il sapere spirituale non si lascia mai dimostrare, ma solo motivare, cioè l’uomo ne può trarre delle deduzioni logiche. Quindi può anche riconoscere intellettualmente queste deduzioni, se ne prende posizione senza pregiudizio. Ma per questo non si lasciano mai portare delle dimostrazioni, perché per il tempo terreno non è adeguato che l’uomo possa convincersi di cose che non riguardano il corpo, ma solo lo spirituale nel corpo. Malgrado ciò l’uomo stesso può essere pienamente convinto che il sapere spirituale è Verità, solo questa convinzione non la può dare oltre in modo scolastico, cosa che sarebbe però il caso se si potessero stabilire delle dimostrazioni per la giustezza del sapere spirituale. E perciò un tale sapere non può mai essere insegnato, quindi non può essere trasferito sulla via intellettuale, ma è sempre condizione un cammino di vita compiacente a Dio che quel sapere possa essere ricevuto ed anche compreso, perché solo il Dono dell’intelletto rende ciò che è stato ricevuto per quello che è, altrimenti sono soltanto parole che non diventano vive, perché a loro manca lo spirito interiore. E perciò non sarà determinante la dimostrazione, ma la volontà e lo stato di maturità di colui che riceve il sapere spirituale. E perciò non si può trapiantare un sapere attraverso insegnamenti, perché appena l’uomo non adempie le condizioni che gli sono poste, riceve bensì gli insegnamenti in modo intellettuale, ma non penetrano nel suo cuore e non agiscono nemmeno più come sapere, ma solo come patrimonio mentale che non lascia nessuna profonda impressione. All’uomo che desidera seriamente il giusto sapere però bastano le motivazioni, le deduzioni logiche che lo stimolano al pensare per risvegliare in lui anche la convinzione che gli viene offerta la Verità, perché non il suo acuto pensare d’intelletto gli dà la convinzione, ma il suo cuore, la sua volontà per la Verità che gli procura anche la Forza della conoscenza, la facoltà di considerare il giusto sapere come Verità. La Verità deve bensì essere diffusa, cosa che può avvenire solo attraverso l’ammaestramento dei prossimi, ma ci vuole assolutamente la volontà dell’ascoltatore per riconoscere il sapere trasmesso come Verità. Questa volontarietà è più importante che dimostrazioni, perché persino le dimostrazioni non potrebbero convincere se l’uomo non è volenteroso di essere istruito nella Verità. Ma l’uomo non si deve chiudere alle motivazioni, dato che queste contribuiscono notevolmente a convincerlo, perché anche l’intelletto dev’essere attivo, dopo che il cuore ha deciso, affinché ora il sapere diventi proprietà mentale che lui stesso ora può di nuovo rappresentare.

Amen

Übersetzer
Übersetzt durch: Ingrid Wunderlich