Alle Ergebnisse geistigen Forschens müssen anerkannt werden, so sie einer ernstlichen Prüfung unterzogen werden und so der Prüfende selbst im Verlangen steht, die reine Wahrheit zu erkennen. Denn sucht er die Wahrheit, dann sucht er auch Gott. Ist aber der Wille zur Wahrheit gering, dann ist auch eine ernsthafte Prüfung fraglich, sowie ihm Geistesgut entgegengebracht wird. Dann können ihm die überzeugendsten Beweise erbracht werden, sie werden ihn nicht bewegen, etwas anzuerkennen, weil er sein Verstandesdenken dagegensetzt, das sich (auf) in irrigen Bahnen bewegt. Und darum bleibt dem Menschen dann das tiefere Wissen vorenthalten, jegliche Wahrheit mangelt ihm, er hat kein Verständnis für die geistige Welt, er achtet nicht der Gesetze der Bewohner der geistigen Welt, d.h., er tut nichts, um jene Kräfte auf sich wirken zu lassen, weil er sie nicht anerkennt. Und dennoch gilt er als weltweise.... Seine Überzeugung überträgt er auf Menschen gleichen Geistes, ohne den Widerstand zu finden, denen die Träger der Wahrheit ausgesetzt sind. Der Irrtum behauptet sich, und die Wahrheit findet wenig Anerkennung. Und dies bewirket der freie Wille des Menschen, dem Gott keinerlei Zwang auferlegt und ihn seinen Verstand gebrauchen läßt nach eigenem Gutdünken. Durch die Freiheit des Willens ist er aber auch verantwortlich für sein Denken, denn ebenso, wie er die Gelegenheit vorübergehen läßt, die ihm das Erkennen der Wahrheit eintragen würde, könnte er sie auch nützen.... Denn der denkende Mensch soll seinen Verstand gebrauchen in der rechten Weise, er soll alles Für und Wider gegeneinander abwägen und sich dann entscheiden; er soll nicht einseitig bleiben, solange er nicht innerlich überzeugt ist, wissend zu sein. Und diese Überzeugung wird ihm so lange fehlen, wie er noch im Irrtum wandelt. Erst die reine Wahrheit gibt ihm die innerste Überzeugung, wissend zu sein. Der Mensch als solcher weiß um die Begrenzung seines Wissens, und er muß daher alle Ergebnisse menschlichen Verstandesdenkens als mangelhaftes Wissen bewerten, folglich kann er nicht voller Überzeugung die unbedingte Wahrheit dieser verfechten. Tieferes Wissen muß auf einem Wege gewonnen werden, der das Verstandesdenken ausschließt, wenngleich es dann mit dem Verstand aufgenommen und verarbeitet werden muß, um geistiges Eigentum des Menschen werden zu können. Und dieses Wissen, das aus dem Herzen kommt, das der Geist im Menschen diesem vermittelt, der als Anteil Gottes um alles weiß, gibt dem Menschen auch die Überzeugung, in der Wahrheit zu stehen, und dann braucht er es nimmermehr hinzugeben, er braucht das Verstandesforschen des Mitmenschen nicht zu fürchten, denn dieses wird ihm seine Ergebnisse nicht widerlegen oder abschwächen können.... die Wahrheit läßt sich nicht mehr verdrängen, so sie einmal gewonnen wurde und geistiges Eigentum geworden ist. Doch der Irrtum ist wandelbar, und er bleibt doch so lange Irrtum, bis die reine Wahrheit ihn verdrängt hat.... bis der freie Wille des Menschen ernstlich nach der Wahrheit verlangt und solche ohne Widerstand entgegennimmt....
Amen
ÜbersetzerTous les résultats de la recherche spirituelle peuvent être reconnus s'ils ont été soumis à un sérieux examen et si le candidat est lui-même dans le désir de reconnaître la pure Vérité. Parce que s'il cherche la Vérité, alors il cherche aussi Dieu. Mais si la volonté pour la Vérité est faible, alors il est incertain même après un sérieux examen, dès qu’il lui est apporté du patrimoine spirituel. Les démonstrations les plus convaincantes peuvent alors lui être offertes, elles ne le pousseront pas à reconnaître quelque chose, parce que les pensées de son intellect s’y opposent parce qu'il s’affaire sur des voies erronées. Et donc à l'homme un savoir plus profond reste caché, il lui manque n'importe quelle Vérité, il n'a aucune compréhension pour le monde spirituel, il ne fait rien pour faire agir sur lui les Forces spirituelles, parce qu'il ne les reconnaît pas. Et malgré cela il est considéré comme sage par le monde. Il transmet sa conviction aux hommes de même esprit sans trouver la résistance à laquelle sont exposés les porteurs de la Vérité. L'erreur s'affirme et la Vérité trouve peu de reconnaissance. Et cela ne va pas contre la libre volonté de l'homme, à laquelle Dieu n'impose aucune contrainte et il peut employer son esprit selon son propre consentement. Mais à travers la liberté de sa volonté il est aussi responsable de ses pensées, parce que de la même façon qu’il est passé au-delà de l'occasion qui lui procurerait la connaissance de la Vérité, il aurait pu l’utiliser. Parce que l'homme pensant doit employer d’une manière juste son intelligence, il doit soupeser chaque pour et contre et ensuite se décider; il ne doit pas rester arbitraire tant qu’il n'est pas convaincu intérieurement d'être dans la connaissance. Et cette conviction lui manquera tant qu’il marche encore dans l'erreur. Seulement la pure Vérité lui donnera la conviction la plus intérieure d'être dans la connaissance. L'homme en tant que tel connait la limite de son savoir et donc il doit considérer tous les résultats des pensées de l’intelligence humaine comme un savoir imparfait, il ne peut par conséquent pas défendre l'absolue Vérité avec une pleine conviction. Le savoir le plus profond doit être conquis sur une voie qui exclut les pensées de l’intelligence, bien qu’il doive ensuite être accueilli et élaboré avec l'intellect pour pouvoir devenir propriété spirituelle de l'homme. Et ce savoir qui provient du cœur est transmis à l'homme par l'esprit en lui qui, en tant que part de Dieu, sait tout, et donne aussi à l'homme la conviction d’être dans la Vérité et il ne doit ensuite jamais plus la laisser, il ne doit pas craindre la recherche intellectuelle du prochain, parce que celle-ci ne lui réfutera pas ses résultats et ne pourra pas les affaiblir, la Vérité ne se laisse pas repousser, lorsqu’elle a été une fois conquise et est devenu propriété spirituelle. Mais l'erreur est changeante et reste de toute façon erreur tant que la pure Vérité ne l'a pas repoussée, tant que la libre volonté de l'homme ne désire pas sérieusement la Vérité et l'accueille sans résistance.
Amen
Übersetzer