Kundgabe mit Übersetzung vergleichen

Weitere Übersetzungen:

Wille zum Leben.... Angst vor dem Tode....

Es ist im Menschen der Wille zum Leben stark entwickelt, solange seine Seelenreife noch sehr niedrig ist; und es ist dies auch verständlich, weil die Welt ihn noch gefangenhält und ihm Erfüllung seiner Wünsche vortäuscht. Das irdische Leben hinzugeben erscheint dem Menschen überaus schwer, solange der Glaube an ein Fortleben ihm mangelt, denn letzterer läßt ihn das ganze Erdenleben anders betrachten. Ein tief gläubiger Mensch betrachtet das Erdenleben nur als eine Zwischenstation, als eine Schule, die er durchmachen muß, um aufgenommen zu werden in das Reich, wo das eigentliche Leben beginnt. Und dieser Glaube wird ihm auch Kraft geben, alle Hindernisse und Schwierigkeiten des Erdenlebens zu überwinden, während der Glaubenslose oft an jenen zerbricht und sein Leben wegwirft in der Annahme, es selbst endgültig beenden zu können. Wer im tiefen Glauben steht, der wird leichten Herzens sein Leben hingeben, so es von ihm gefordert wird, denn sein Augenmerk ist auf das Leben nach dem Tode des Leibes und sein Verlangen ist auf die Vereinigung mit Gott gerichtet, weil er es fühlt, daß dies erst das wahre Leben ist. Solange der Mensch der Erde und ihren Gütern Beachtung schenkt, ist sein Streben nach oben gehemmt, er begehrt mit allen Sinnen die Welt, und der Gedanke, einst von dieser Welt scheiden zu müssen, ist ihm unerträglich und bedrückend. Und daraus kann auf seinen Geisteszustand geschlossen werden, denn die Liebe zur Welt tut der Liebe zu Gott und zum Nächsten Abbruch, und dann ist der Mensch noch sehr unreifen Geistes, d.h., seine Seele hat noch nicht den Zusammenschluß mit dem Geist in sich gefunden, er steht nicht in der Erkenntnis und weiß nichts Besseres dem Erdenleben entgegenzusetzen. Und dann ist ihm jeder Gedanke an den Tod schrecklich, er will leben, um zu genießen, er begehrt die Güter der Welt, und geistiges Gut lässet er unbeachtet. Und es ist dies ein geistiger Tiefstand, der nicht genug gerügt werden kann, ist doch der Mensch in der größten Gefahr, nun sein Leben zu verlieren irdisch und auch geistig. Denn so er das Erdenleben nicht nützet, um den Anschluß an Gott zu finden, lebt er es vergeblich, und er muß daher eher sein Erdenleben hingeben, um nicht in die tiefste Liebe zur Materie zu versinken, was dem geistigen Tode gleichkommt. Denn das Erdenleben ist eine Gnade, es ist dem Menschen gegeben zur Höherentwicklung der Seele und zum Überwinden der Materie, um eingehen zu können in das geistige Reich.... Wird aber die eigentliche Aufgabe des Menschen auf der Erde außer acht gelassen, so kettet er sich selbst an die Materie und muß nun gewaltsam von ihr losgerissen werden, indem sein Erdenleben beendet wird. Solange dem Menschen der Gedanke an den Leibestod unerträglich ist, beachtet er seine eigentliche Erdenaufgabe nicht. Der Wille zum Leben ist in ihm so stark, daß er alles tut, um das Leben zu schützen, um es zu verlängern, im Glauben, es selbst in der Hand zu haben, und doch wieder im Gefühl der Furcht, es vorzeitig verlieren zu müssen. Erst im Hinblick auf das jenseitige Reich, im Glauben an ein Fortleben der Seele, beginnt der Tod seine Schrecken zu verlieren, denn es erkennt der Mensch dann, daß sein Erdenleben nur eine Vorstufe ist für das eigentliche Leben, das ewig währt....

Amen

(Buch 33 endet mit Kundgabe 2576,

Buch 34 umfaßt die Kundgaben 2733 - 2746,

Buch 35/36 umfaßt die Kundgaben 2747 - 2776,

Buch 37 beginnt mit Kundgabe 2777.

Die nicht aufgeführten Kundgaben fehlen auch in den Handschriften von Bertha Dudde.)

Übersetzer
Dies ist eine Originalkundgabe von Bertha Dudde

El deseo de vivir. El miedo ante la muerte

Mientras la madurez del alma todavía esté poco desarrollada, la voluntad del hombre para vivir está muy desarrollada. Esto es comprensible porque el mundo todavía le sujeta simulándole la satisfacción de sus deseos. Mientras al hombre falte la fe en una vida después de la muerte, ceder la vida terrenal le resulta enormemente difícil, porque tal fe le permite mirar la vida en la Tierra desde un ángulo totalmente distinto.

Un hombre de fe profunda considera la vida en la Tierra como una estación intermedia - como una escuela por la que tiene que pasar para conseguir acogida en aquel Reino en que empieza la verdadera Vida. Y esta fe le dará la fuerza necesaria para vencer todos los obstáculos y las dificultades de la vida terrenal, mientras los incrédulos frecuentemente fracasan en ellos y a veces tiran su vida, imaginándose que ellos mismos pueden acabar con ella definitivamente.

Aquel que tiene una fe profunda, el día en que su vida esté reclamada la soltará con toda devoción, porque su atención está dirigida a la vida después de la muerte del cuerpo físico, y su deseo anhela por la unificación con Dios... pues percibe que únicamente esta es la verdadera vida.

Mientras el hombre hace caso de la Tierra y sus bienes, su aspiración por lo Alto está inhibida, porque todos sus sentidos aspiran por el mundo. Tan sólo el pensamiento que un día tenga que dejar la Tierra atrás, le resulta insoportable y le oprime. De esto se puede deducir su condición espiritual porque el amor al mundo discrimina al amor a Dios y al prójimo; y si es así, entonces el hombre tiene todavía un espíritu muy inmaduro. Es decir, su alma aún no ha encontrado la unión con el espíritu en ella; de modo que aún no está al tanto y no sabe nada que podría valer más que le vida terrenal.

En estas condiciones cada pensamiento en la muerte para él es un horror, porque quiere vivir para disfrutar y anhela los bienes mundanos. Pero el bien espiritual lo ignora. Ahí se trata de un bajo espiritual que no puede ser censurado suficientemente, dado que el hombre se encuentra en el gran peligro de poder perder su vida - en el sentido material tanto como en el espiritual. Porque si no aprovecha la vida terrenal para buscar la conexión con Dios, la vive en balde; y por eso le toca olvidarse de su vida ya antes, para que no se pierda en un amor demasiado arraigado a la materia, lo que equivale a una muerte espiritual. Porque la vida en la Tierra es una Gracia concedida al hombre para el desarrollo del alma hacia lo Alto y para vencer la materia... para encontrar entrada en el Reino espiritual.

Pero si la verdadera tarea del hombre en la Tierra queda ignorada, entonces él mismo se ata a la materia; por eso hay que arrancarle de esta a la fuerza, terminando su vida terrenal. Mientras al hombre el pensamiento en la muerte física le resulte insoportable, ¡es porque él no considera su verdadera misión en la Tierra! Su deseo de vivir es tan fuerte que hace todo para proteger la vida mundana y para prolongarla, convencido de que él mismo la puede controlar... pero aun así tiene miedo que la pudiera perder antes del tiempo.

Únicamente en vista del Reino del Más Allá, en la fe en la vida del alma después de la muerte del cuerpo, la muerte empieza a perder sus horrores; porque entonces el hombre reconoce que su vida en la Tierra no es sino un preparatorio para la verdadera vida que dura eternamente.

Amén.

Übersetzer
Übersetzt durch: Meinhard Füssel