Kundgabe mit Übersetzung vergleichen

Weitere Übersetzungen:

Endgültige Freiwerdung oder gebundener Zustand in der Ewigkeit....

Völliges Lösen aus der Form bedingt auch völliges Aufgeben des Widerstandes gegen Gott, denn wenn auch scheinbar die Seele jede Außenfessel verliert bei dem Leibestod am Ende ihres Lebens, so braucht sie doch nicht ihrer Fessel endgültig ledig werden, denn sie kann das Bewußtsein ihres gebundenen Zustandes mit hinübernehmen in die Ewigkeit, was eben jenen Zustand der Qual für sie bedeutet. Die Umgebung der Seele ist dann noch die gleiche wie auf Erden, d.h., einmal hält sie sich dort auf, wo sie auf Erden geweilt hat, weil sie noch mit allen ihren Sinnen an die irdische Materie gefesselt ist; dann aber wird sie stets sich selbst ihre Umgebung schaffen je nach ihrem Begehren. Sie kann sonach noch völlig von irdischer Materie umgeben sein, wenn auch nur in ihrer Einbildung, unterliegt also noch empfindungsgemäß irdischen Gesetzen, d.h., sie hat das gleiche Verlangen, die gleichen Begierden wie auf Erden, aber auch die gleichen Widerstände zu überwinden, so daß sie wie auf Erden ihre Ohnmacht und Gebundenheit erkennt, während der ganz freie Zustand auch ein Zustand der Erfüllung ist, wo dem Wesen keine Hindernisse mehr entgegengesetzt werden und es diese geistige Freiheit äußerst beglückend empfindet. Die körperliche Fessel hat die Seele wohl abgestreift mit dem leiblichen Tode, doch das Bewußtsein ihrer Freiheit hat sie noch nicht, bevor sie nicht den Reifegrad erreicht hat, der ihr die geistige Freiheit einträgt. Und daher weiß sie oft nicht um ihr Ableben von der Erde. Sie wähnt sich noch in ihrem Körper, und es dauert oft lange Zeit, bis sie es erkennt, je nach ihrer Willigkeit zu dienen.... die jedoch nur sehr schwach ist, denn zumeist sind solche Seelen nur von der Ichliebe ergriffen und suchen für sich selbst Befriedigung ihrer Wünsche. Doch da sie solche niemals finden, beginnt es nach langer Zeit in ihnen zu dämmern, daß sie in Wirklichkeit nichts mehr besitzen und nur immer Scheingüter anstreben, und dann erst setzt der Prozeß ein des völligen Lösens von der irdischen Materie, der aber noch sehr langwierig ist. Und erst das Lösen von der Materie, das Überwinden derer und Gedanklich-sich-völlig-Entäußern lockert die Hülle der Seele und bedeutet den Beginn ihrer endgültigen Freiwerdung aus der Form. Doch es können undenklich lange Zeiten vergehen, ehe das Wesen sich der Freiheit des Geistes erfreuen kann....

Amen

Übersetzer
Dies ist eine Originalkundgabe von Bertha Dudde

La definitiva liberazione o stato legato nell’Eternità

Un totale distacco dalla forma richiede anche una totale rinuncia alla resistenza contro Dio, perché anche se apparentemente l’anima perde ogni catena esteriore alla morte del corpo alla fine della sua vita, non è detto che sia definitivamente libera dalla sua catena, perché può portare con sé nell’Eternità la consapevolezza del suo stato legato, cosa che significa per lei appunto uno stato di tormento. L’ambiente dell’anima è poi ancora lo stesso come sulla Terra, intanto si sofferma là dove dimorava sulla Terra, perché è ancora incatenata alla materia terrena con tutti i suoi sensi; e poi lei stessa si creerà l’ambiente secondo il suo desiderio. Di conseguenza può essere ancora circondata totalmente dalla materia terrena, anche se soltanto nella sua immaginazione, quindi secondo la percezione di leggi terrene, cioè ha da superare lo stesso desiderio, le stesse brame come sulla Terra, ma anche le stesse resistenze, in modo che come sulla Terra riconosce la sua impotenza e relegazione, mentre lo stato della totale libertà è anche uno stato d’esaudimento, nel quale all’essere non vengono opposti impedimenti e percepisce questa libertà spirituale in modo oltremodo felice. L’anima ha bensì sfilata la catena corporea con la morte corporea, ma non ha ancora la consapevolezza della sua libertà prima che non abbia raggiunto il grado di maturità che le procura la libertà spirituale. E perciò sovente non sà nulla del suo decesso dalla Terra. Si crede ancora nel suo corpo e dura sovente molto tempo finché non lo riconosce, secondo la sua volontà di servire, che però è solo molto debole, perché tali anime sono quasi sempre prese dall’amore dell’io e cercano per sé stesse la soddisfazione del loro desiderio. Ma dato che non la trovano mai, dopo lungo tempo comincia ad albeggiare in loro che in realtà non possiedono più nulla e tendono sempre solo a beni apparenti, e solo allora inizia il processo di un totale distacco dalla materia terrena che però dura molto tempo. E solo il distacco dalla materia, il superamento della stessa e la totale rinuncia mentale allenta l’involucro dell’anima e questo significa l’inizio della sua definitiva liberazione dalla forma. Ma possono passare dei tempi inimmaginabilmente lunghi prima che l’essere possa gioire della libertà dello spirito.

Amen

Übersetzer
Übersetzt durch: Ingrid Wunderlich