Kundgabe mit Übersetzung vergleichen

Weitere Übersetzungen:

Lebendiger Glaube....

Der lebendige Glauben ist es, der den Menschen fehlt, der aber das Wichtigste ist, denn ohne den lebendigen Glauben stellt der Mensch nicht die Verbindung her mit Gott. Um Gott anzustreben und Verlangen zu haben nach dem Zusammenschluß mit Ihm, muß Er erst im Herzen bejaht werden. Er muß als seiend empfunden werden, also es muß der Mensch an Ihn glauben, daß Er ist und im engsten Zusammenhang steht mit Seinen Geschöpfen. Dieser lebendige Glaube erst hat das bewußte Streben nach Ihm zur Folge. Und so ist der Glaube unbedingt nötig, und Er kann nimmermehr ersetzt werden, denn ohne den Glauben ist das Gebet zu Gott um Kraft und Gnade hinfällig. Wer Gott nicht erkennt, der ruft Ihn nicht an. Der Anruf Gottes um Kraft aber ist nicht zu umgehen, weil der Mensch allein zu wenig Kraft hat zur Höherentwicklung, diese aber das Ziel des Erdenlebens ist. Lebendig glauben heißt mit voller Überzeugung für etwas eintreten können, was nicht bewiesen werden kann, und nun nach dieser Überzeugung auch zu leben, d.h. sie in die Tat umsetzen. Zumeist aber haben die Menschen nur einen toten Glauben, also sie bejahen nur mit dem Munde und erkennen alles an, was zu glauben von ihnen gefordert wird; sowie sie aber dem Glauben entsprechend leben sollen, bringen sie nicht die Kraft dazu auf, weil sie nicht fähig sind zu beten, also Hilfe anzufordern. Und denken sie nun ernstlich darüber nach, dann wird es ihnen klar, daß sich ihr Inneres, ihr Herz, gar nicht bejahend dazu einstellt, daß sie also gar keinen lebendigen Glauben haben. Ohne diesen Glauben aber versagt der Mensch im Leben, denn nun fehlt ihm jede Grundlage, er kann auch nicht den Sinn und Zweck der Schöpfung begreifen, denn alles, was mit Gott zusammenhängt, ist nicht zu beweisen, sondern es muß geglaubt, d.h. mit dem Herzen bejaht werden, und dieser lebendige Glaube mangelt der Menschheit.... Sie führt wohl die Gottheit im Munde und bekennt sich angeblich zu Ihr, sie bejaht aber eigentlich nur das Vorhandensein eines Schöpfers, da die Schöpfung einen solchen bedingt. Den Zusammenhang aller Dinge aber erkennt sie nicht und daher auch nicht das Verhältnis vom Menschen zum Schöpfer. Das rechte Verhältnis vom Menschen zum Schöpfer kann aber erst hergestellt werden, wenn der Mensch überzeugt ist von einem Wesen, Das Sich ihm in Liebe zuneigt. Denn nun sucht er diese Liebe für sich zu gewinnen durch Gebet und Hingabe an seinen Schöpfer. Das Gebet aber setzt den Glauben an eine Macht voraus, Die alles kann, was Sie will, und alles will, was gut ist.... Also muß das Wesen allmächtig und liebevoll sein.... Der Glaube an eine so vollkommene Wesenheit kann erst ein lebendiger genannt werden, denn dieser Glaube regt erst zur Tätigkeit an.... es strebt der Mensch gleichfalls nach Vollkommenheit, weil er das Verlangen hat, der ewigen Gottheit, Die er nun erkennt, näherzukommen, dies aber ein Tätigwerden des Willens erfordert. Wo aber der lebendige Glaube fehlt, dort bleibt auch der Wille untätig, oder er steckt sich ein falsches Ziel.... er strebt die Welt an, und es stellt der Mensch keine Verbindung her mit dem Wesen, Das ihn erschaffen hat. Der mangelnde Glaube ist sonach der Anlaß zu den verschiedensten Glaubensrichtungen, die darauf hinausgehen, die Unabhängigkeit des Menschen von der ihn erschaffenden Macht zu lehren, und die daher der Tod eines lebendigen Glaubens genannt werden können. Denn Zweck und Ziel des Erdenlebens ist das bewußte Anstreben der ewigen Gottheit, das Verlangen nach Zusammenschluß, was aber einen lebendigen Glauben voraussetzt.... einen Glauben, der Sache des Herzens ist, niemals aber verstandesmäßig gewonnen werden kann. Gott kann nur empfunden werden, und sowie Ihn das Herz bejaht, ist auch der Glaube lebendig, denn nun stellt auch der Mensch diesem Empfinden entsprechend das rechte Verhältnis zu Gott her, und ein bewußtes Streben nach Vollkommenheit ist die Folge dieser rechten Einstellung zu Gott. Wer jedoch verstandesmäßig Gott zu ergründen sucht, der steht außerhalb des Glaubens, wenngleich er durch Worte sich selbst als gläubig hinzustellen sucht. Der lebendige Glaube regt zur Tätigkeit an der Umgestaltung der Seele an, während der Formglaube eine solche vermissen läßt und eben darum nicht lebendig genannt werden kann, denn alles, was lebt, muß sich betätigen oder zu immerwährender Tätigkeit anregen....

Amen

Übersetzer
Dies ist eine Originalkundgabe von Bertha Dudde

Fe viva....

Es la fe viva la que carece del hombre, pero que es lo más importante, porque sin la fe viva, el hombre no establece la conexión con Dios. Para buscar y tener deseos para la unión con Él, Dios primero debe ser afirmado en el corazón. Él tiene que ser sentido como existente, por lo que el ser humano debe creer en Él, que Él está en una muy estrecha relación con Sus criaturas. Esta fe viva es primero el resultado de una búsqueda consciente a Él. Y entonces la fe es absolutamente necesaria, y nunca puede ser reemplazada, porque sin fe la oración a Dios por fuerza y gracia es obsoleta.

Quien no conoce a Dios no Le llama. Pero la llamada a Dios por fuerza no se puede evitar, porque el hombre por sí solo no dispone de tanta fuerza para un desarrollo mental superior, pero en este consiste el objetivo de la vida terrenal. Creer vivo significa poder entrar con plena convicción para algo que no se puede comprobar, y ahora, según esta convicción también vivirla, es decir, ponerla en acción. Pero en su mayor parte los hombres solo tienen una creencia muerta, es decir, solo afirman con la boca y reconocen todo lo que se requiere de ellos para creer; pero en cuanto deben vivir de acuerdo con la creencia, no aportan la fuerza para esto, porque no son capaces de orar, es decir, pedir ayuda.

Y si se lo piensan seriamente, entonces se dan cuenta que su interior más profundo, su corazón, no afirma en absoluto y, por lo tanto, que no disponen de una fe viva. Pero sin esta fe el hombre fracasa en la vida, porque ahora carece de fundamento, tampoco puede comprender el significado y propósito de la creación, ya que todo lo que está relacionado con Dios no se puede comprobar, pero se debe creerlo, es decir, ser afirmado con el corazón y la humanidad carece de esta fe viva.... Ella probablemente lleva la deidad en la boca y supuestamente se confiesa a Ella, pero en realidad solo afirma la existencia de un creador, ya que la creación requiere a uno como tal.

Sin embargo, no reconoce la conexión entre todas las cosas y, por lo tanto, tampoco la relación entre el hombre al Creador. Pero la relación correcta entre el ser humano y el Creador solo puede establecerse cuando el ser humano está convencido de un Ser, que se inclina al hombre con amor. Pues ahora él busca ganarse este amor mediante la oración y la devoción a su Creador. Sin embargo, la oración presupone la creencia en un poder, Que puede hacer de todo lo que quiere, y que quiere todo lo es bueno.... Por lo tanto, el Ser debe ser omnipotente y amoroso.... la creencia en un Ser tan perfecto solo puede llamarse viviente, porque solo esta fe primero estimula a la actividad.... El hombre también busca la perfección, porque tiene el deseo de acercarse a la deidad eterna que ahora reconoce, pero esto requiere una puesta en marcha de la voluntad.

Pero donde falta la fe viva, la voluntad también permanece inactiva, o se fijará en un objetivo equivocado.... Él anhela el mundo y el hombre no conecta con el Ser que lo ha creado. La falta de fe, entonces, es la causa de las más diversas direcciones de creencias, cuyo objetivo es enseñar la independencia del hombre del poder que lo crea, y que, por lo tanto, se puede llamar la muerte de una fe viva. Pues el propósito y la meta de la vida terrenal es el esfuerzo consciente a la deidad eterna, el deseo de unión, pero que presupone una fe viva.... Una fe que es cuestión del corazón, pero que nunca puede ser ganado intelectualmente.

Dios solo puede ser sentido, y tan pronto como el corazón le afirma a ÉL y ahora el hombre establece la relación correcta con Dios de acuerdo con este sentimiento, y un esfuerzo consciente por la perfección es el resultado de esta actitud correcta hacia Dios. Pero quien pretende entender a Dios intelectualmente, está fuera de la fe, aunque trata de mostrarse con palabras como un creyente. La fe viva fomenta la actividad en la transformación del alma, mientras que la creencia formal carece de eso y, por lo tanto, no puede llamarse viva, ya que todo lo que vive debe ser activo o iniciar una actividad perpetua.... Amen

Übersetzer
Übersetzt durch: Pilar Coors