Gegen den Willen Gottes ist des Menschen Wille machtlos, und ob er sich noch so weise und kraftvoll wähnt. Jeder Eingriff in die göttliche Ordnung straft sich selbst, denn dann richtet sich der menschliche Wille gegen den göttlichen Willen, und es hat dies zur Folge, daß sich ein solches Vorgehen am Menschen selbst auswirkt insofern, als daß durch seinen Willen Leid und Not über ihn kommt. Es ist kein Zufall, wenn der Mensch oft darunter leiden muß, was er selbst veranlaßt oder angestrebt hat. Denn oft hat er durch eigenen Willen dem Willen Gottes entgegen gearbeitet, und er muß nun die Auswirkung dessen an sich selbst verspüren. Und dieser Zustand ist zur Zeit auf Erden vorherrschend, daß der menschliche Wille den göttlichen Willen nicht mehr achtet.... daß er seine Freiheit mißbraucht zu Handlungen, die wider die göttliche Ordnung verstoßen, und daß sich daraus Zustände ergeben, die für den Menschen selbst außerordentlich leidvoll sind. Gott duldet es nicht, daß Sein Wille mißachtet wird. Er hindert zwar den Willen des Menschen nicht, verständlicherweise aber kann nicht etwas gut sein, was dem göttlichen Willen zuwidergerichtet ist. Und was nicht gut ist, kann auch in seiner Auswirkung nicht dem Menschen zum Vorteil gereichen. Folglich schädigt sich der Mensch selbst durch seinen Gott-entgegen gerichteten Willen.... Und dies sowohl geistig, als auch irdisch.... Ein geistiger Rückgang ist zu verzeichnen, so der Wille Gottes nicht beachtet wird, und irdische Not muß als Gegenmittel nun von seiten Gottes angewandt werden, um den geistigen Rückgang aufzuhalten, bzw. ihn zu beheben. Und gegen solche ist der Mensch machtlos und er kann sie erst dann verringern, wenn er den Willen Gottes zu erfüllen sucht, also seinen geistigen Tiefstand erkennt und ihn zu beheben sucht. Dann stellt sich sein Wille nicht mehr gegen den göttlichen Willen; er lebt in der göttlichen Ordnung und er verringert infolgedessen auch den Leidenszustand, der nur die Auswirkung seines gegen Gott gerichteten Willens war....
Amen
ÜbersetzerContro la Volontà di Dio la volontà dell’uomo è impotente, per quanto si creda saggio e forte. Ogni intervento nell’Ordine divino punisce sé stesso, perché allora la volontà umana si rivolge contro la Volontà divina, e questo ha per conseguenza che un tale procedere ha l’effetto sull’uomo stesso in quanto che mediante la sua volontà viene su di lui sofferenza e miseria. Non è un caso quando l’uomo deve soffrire di ciò che lui stesso ha causato o a cui ha teso. Perché sovente ha lavorato contro la Volontà di Dio mediante la propria volontà, ed ora deve sentire su sé stesso gli effetti. Ed attualmente predomina questo stato sulla Terra, che la volontà umana non rispetta più la Volontà divina, che abusa della sua libertà per commettere delle azioni che infrangono l’Ordine divino, e che da ciò si creano delle situazioni che sono per l’uomo stesso di straordinaria sofferenza. Dio non tollera che si disdegni la Sua Volontà. Egli comunque non ostacola la volontà dell’uomo, ma comprensibilmente non può essere qualcosa di buono che si rivolge contro la Volontà divina. E ciò che non è buono, non può nemmeno avere il suo effetto a vantaggio dell’uomo. Di conseguenza l’uomo danneggia sé stesso mediante la sua volontà rivolta contro Dio. E questo sia spiritualmente come anche terrenamente. E’ da registrare una retrocessione spirituale, se non si rispetta la Volontà di Dio, ed ora deve essere impiegata da Parte di Dio una miseria terrena come mezzo contrario, per fermare la retrocessione spirituale, cioè per eliminarla. E contro tale misura l’uomo è impotente e la può diminuire solamente quando cerca di adempiere la Volontà di Dio, quindi quando riconosce il suo basso stato spirituale e cerca di eliminarlo. Allora la sua volontà non si oppone più contro la Volontà divina; egli vive nell’Ordine divino e diminuisce di conseguenza anche lo stato di sofferenza, che era soltanto l’effetto della sua volontà rivolta contro Dio.
Amen
Übersetzer