Kundgabe mit Übersetzung vergleichen

Weitere Übersetzungen:

Ursprung des Gedankens im Herzen des Menschen....

Jeder Gedanke entsteigt der Tiefe des Herzens und nimmt nun erst seinen Weg in die dafür bestimmten Organe, von welchen er als Gedanke empfunden und zum Ausdruck gebracht wird. Denn ehe der Gedanke dem Menschen zum Bewußtsein kommt, muß er im Herzen, d.h. im Innersten des Menschen, geboren werden. Was ihn zutiefst bewegt, das empfindet er im Herzen, und dieses Empfinden läßt den Gedanken entstehen, zwar mit dem Herzen nicht spürbar, jedoch aus dem Empfindungsleben heraus geboren und nun erst dem Gehirn zugeleitet, das den Gedanken aufnimmt und ihn gewissermaßen festhält, bis es dem Menschen zum Bewußtsein kommt. Der Mensch glaubt, daß der Gedanke im Gehirn seinen Ausgang nimmt, daß er dort entsteht durch organische Tätigkeit.... denn er weiß nichts von dem Wesen des Gedankens. Und daher wird ihm die Erklärung nicht glaubhaft sein, daß der Gedanke im Herzen seinen Ursprung hat. Doch verständlicher wird es ihm werden, wenn er das Herz als Zentrum seines Empfindens betrachtet.... wenn er auch den Gedanken als eine Empfindung anzusehen sich bemüht. Die einfachste Lösung aber ist die, daß sich blitzartig geistige Strömungen in ein Aufnahmegefäß ergießen und vom Willen des Menschen festgehalten werden.... Also ist der Gedanke geistige Kraft, die über den Weg des Herzens zum Gehirn umgeleitet wird, dort festgehalten, oder wo der Wille zu schwach ist, sofort wieder fallengelassen wird, ohne in das Bewußtsein des Menschen eingedrungen zu sein. Und immer ist es vom Willen abhängig, ob ein Gedanke ergriffen wird von den dazu bestimmten Organen, denn sowie der Mensch will, treten diese erst in Funktion und nehmen den aus dem Herzen emporsteigenden Gedanken in Empfang und verarbeiten ihn, d.h., er wird den schon vorhandenen Gedanken beigesellt, er wird also gleichsam eingeordnet in schon vorhandenes Gedankengut und kann nun beliebig ausgeschaltet oder eingeschaltet werden, je nach dem Willen des Menschen. Denn die Denkorgane des Menschen sind so konstruiert, daß jedes Empfinden des Herzens sich einem Bild gleich widerspiegelt.... (13.10.1941) Und sowie nun des Bildes geachtet wird durch den Willen des Menschen, wird es festgehalten, d.h., es prägt sich in eigens dazu bestimmte feinste Netzhäute ein und ist so dem Menschen jederzeit ersichtlich, also er wird es sich vorstellen können, wenn er will.... Es ist dies das sogenannte Erinnerungsvermögen. Wenn Eindrücke oder Bilder lange Zeit nachher wieder dem Menschen zum Bewußtsein gebracht werden, dann sind die Denkorgane tätig.... Sie finden unter den unzähligen mit Bildern bedeckten Netzhäuten das heraus, was der menschliche Wille sich vorstellen möchte, und so können längst vergangene Eindrücke, die erst das Herz des Menschen bewegt haben, ehe sie zu Gedanken geformt wurden, jederzeit in Erinnerung gebracht werden, weil sie, einmal vom Willen des Menschen aufgenommen, als Eindruck bestehenbleiben, bis unzählige Eindrücke die Bilder unklar machen.... also das Erinnerungsvermögen so schwach wird, daß sie nicht mehr klar zum Bewußtsein kommen. Geistige Eindrücke nun werden irdische Eindrücke und Bilder verdrängen.... Ist also das Herz aufnahmebereit für Kraftströmungen aus dem geistigen Reich, so ist auch der menschliche Wille bereit, die nun geborenen Gedanken dem Gehirn zu vermitteln und festzuhalten. Denn er empfindet den Kraftstrom wohltätig, und sein Bestreben ist, die dadurch entstandenen Bilder recht oft und deutlich zu erschauen. Folglich werden diese Bilder besonders scharf sich eingraben, so daß sie bald das ganze Denken des Menschen erfüllen. Kraft und Gedanke ist somit ein Begriff, nur daß es unterschiedlich ist, ob nur die dem Menschen zugehende Lebenskraft oder die aus dem geistigen Reich vermittelte Kraft Ursprung des Gedankens ist.... Immer aber wird der Gedanke im Herzen geboren, denn jegliche Kraft strömt zuerst dem Herzen zu und wird von dort aus weitergeleitet. Es kann jedoch durch den menschlichen Willen das Weiterleiten nach dem Gehirn verhindert oder der Gedanke zurückgedrängt werden, ehe er sich bildmäßig äußern konnte.... Und daher ist der Mensch auch für seine Gedanken verantwortlich, denn sein Wille bestimmt, welche Gedanken sich klar einprägen, und sein Wille bestimmt, welche Gedanken immer wieder zum Bewußtsein gebracht werden....

Amen

Übersetzer
Dies ist eine Originalkundgabe von Bertha Dudde

Origem do pensamento no coração do homem....

Cada pensamento surge do fundo do coração e só então entra nos órgãos a ele destinados, pelos quais é sentido e expresso como um pensamento. Pois antes que o pensamento chegue à consciência do ser humano, ele deve nascer no coração, ou seja, na parte mais íntima do ser humano. O que o move profundamente no seu coração, e esse sentimento dá origem ao pensamento que, embora não perceptível com o coração, nasce da vida de sentimento e só agora é transmitido ao cérebro, que recebe o pensamento e o mantém, por assim dizer, até chegar à consciência do homem. O homem acredita que o pensamento tem origem no cérebro, que ele surge lá através da atividade orgânica...., pois ele nada sabe sobre a essência do pensamento. E, portanto, a explicação de que o pensamento tem origem no coração não será credível para ele. Mas será mais compreensível para ele se ele considerar o coração como o centro do seu sentimento.... se ele também se esforçar para considerar o pensamento como um sentimento. A solução mais simples, no entanto, é que as correntes espirituais vertem como relâmpagos para um recipiente e são mantidas pela vontade do ser humano..... Assim, o pensamento é força espiritual que é desviada através do caminho do coração para o cérebro, mantido lá ou, onde a vontade é muito fraca, imediatamente caiu novamente sem ter penetrado na consciência do ser humano. E depende sempre da vontade se um pensamento é apreendido pelos órgãos a ele destinados, pois assim que o ser humano o quer, ele começa a funcionar e a receber o pensamento que se eleva do coração e o processa, ou seja, ele é acrescentado aos pensamentos já existentes, assim ele é, por assim dizer, classificado em material de pensamento já existente e pode agora ser desligado ou ligado à vontade, de acordo com a vontade do ser humano. Pois os órgãos pensantes do homem são tão construídos que cada sensação do coração é refletida como uma imagem.... (13.10.1941) E assim que a imagem for respeitada pela vontade do ser humano será retida, ou seja, será impressa nas mais finas retinas especificamente concebidas para este fim e, portanto, será sempre visível para o ser humano, ou seja, ele será capaz de imaginá-la se quiser.... Esta é a chamada memória. Quando as impressões ou imagens são trazidas de volta à consciência do homem muito tempo depois, então os órgãos pensantes estão activos..... Eles descobrem de entre as inúmeras retinas cobertas de imagens o que a vontade humana gostaria de imaginar, e assim as impressões antigas, que primeiro moveram o coração humano antes de serem formadas em pensamentos, podem ser trazidas de volta à memória a qualquer momento porque, uma vez tomadas pela vontade humana, elas permanecem como impressões até que inumeráveis impressões tornem as imagens pouco claras.... Assim, a memória torna-se tão fraca que já não se tornam claramente conscientes. As impressões espirituais irão agora deslocar as impressões e imagens terrestres..... Se, portanto, o coração está receptivo às correntes de força do reino espiritual, a vontade humana também está pronta para transmitir os pensamentos agora nascidos ao cérebro e para se apegar a eles. Pois sente o fluxo de força de forma benéfica, e o seu esforço é o de ver com bastante frequência e clareza as imagens que surgiram através dele. Consequentemente, estas imagens ficarão gravadas de forma particularmente nítida, para que em breve preencham todo o pensamento do ser humano. Poder e pensamento é assim um conceito, apenas que difere se apenas a força vital que flui para o ser humano ou o poder transmitido do reino espiritual é a origem do pensamento..... Mas o pensamento nasce sempre no coração, pois toda a força flui primeiro para o coração e é transmitida a partir daí. No entanto, a transmissão ao cérebro pode ser impedida pela vontade humana ou o pensamento pode ser empurrado para trás antes que se possa expressar pictoriamente.... E portanto o ser humano também é responsável por seus pensamentos, pois sua vontade determina quais pensamentos são claramente impressos, e sua vontade determina quais pensamentos são repetidamente levados à consciência...._>Amém

Übersetzer
Übersetzt durch: DeepL