Der Grenzstein wird stets dort gesetzt sein, wo Besitztum aufhört und ein anderer Besitz beginnt, denn es soll dieser Grenzstein verhüten Hader und Streit, er soll die Rechte eines jeden Besitzenden bezeugen und verhindern, daß um des Besitzes willen Streitfragen entstehen, deren Schlichtungen unverkennbar schwierig wären. Es ist diese Markierung der Grenze in gewissem Sinn ein Schutz vor Übergriffen in das Eigentum des anderen, und so errichtet sich der Mensch selbst ein sichtbares Zeichen, daß die Mitmenschen das Eigentum respektieren.... Wer nun dieses Beispiel anwenden will auf das geistige Leben der Erdenmenschen, der muß sich erstmalig vorstellen, daß nur der Mensch Anspruch erheben kann auf Besitztum, der bemüht ist, sein geistiges Wissen zu vermehren.... Diesem Wissen wird er aber nimmermehr eine Grenze zu setzen brauchen, und noch viel weniger wird ihm sein Besitz streitig gemacht werden können und also verringert werden vom Mitmenschen, denn eignet sich dieser geistigen Reichtum an, so wird dies doch den Besitz des ersteren nicht schmälern, denn es ist das Geistesgut des Menschen unteilbar und doch wieder allen Menschen mitteilbar.... es kann sich ein jeder daran bereichern, ohne dem anderen etwas nehmen zu brauchen.... es wird noch und noch begehrt und angeeignet werden können und doch nicht dem Gebenden etwas genommen werden.... Und also ist es nicht nötig, ängstlich einen Merkstein zu setzen, der das Verringern geistiger Gabe verhindern soll, denn was einmal besteht an Geistesgut, kann nie und nimmer weniger werden. Und so wird auch niemals im geistigen Reich ein Wesen das andere schädigen können, sondern es wird nur ein Wettstreit sein untereinander, geistiges Gut in Empfang zu nehmen, um den geistigen Reichtum zu vermehren, und es wird das Wesen dies können, ohne daß solches schädigend oder nachteilig sich auswirken könnte für andere Wesen. Es ist somit der Grenzstein als Sicherungsmaßnahme des Eigentums nur im irdischen Leben anwendbar und also eine Einrichtung, die der Sicherung irdischer Werte gilt, doch in geistiger Beziehung würde alles Begrenzen-Wollen hinfällig sein, und es wird das Wesen stets nur geben wollen, ohne sich selbst seines Besitzes zu entäußern, sofern es alle materiellen Begierden überwunden hat und sein Verlangen nur noch dem geistigen Reichtum gilt....
Amen
ÜbersetzerA pedra limite será sempre colocada onde termina a propriedade e começa outra propriedade, pois esta pedra limite deverá evitar disputas e disputas, deverá testemunhar os direitos de cada possuidor e evitar que surjam disputas por causa da propriedade, cuja resolução seria inequivocamente difícil. Esta marcação da fronteira é, em certo sentido, uma protecção contra a invasão da propriedade alheia, e assim o homem ergue para si próprio um sinal visível de que os seus semelhantes respeitam a sua propriedade..... Quem agora quiser aplicar este exemplo à vida espiritual das pessoas terrenas deve imaginar pela primeira vez que só o ser humano que se esforça para aumentar o seu conhecimento espiritual pode reivindicar a propriedade..... Mas ele nunca precisará estabelecer um limite a esse conhecimento, e muito menos a sua posse poderá ser disputada e assim reduzida pelo seu semelhante, pois se este último adquirir riqueza espiritual, isso não diminuirá a posse do primeiro, pois os bens espirituais do ser humano são indivisíveis e, mais uma vez, partilháveis com todas as pessoas.... Todos podem enriquecer-se sem ter de tirar nada da outra.... ainda poderá ser cobiçado e apropriado e, no entanto, não será retirado do doador.... E, portanto, não é necessário fixar ansiosamente um marcador para impedir a diminuição dos dons espirituais, pois o que uma vez existe nos bens espirituais nunca pode diminuir. E assim um ser nunca será capaz de prejudicar outro no reino espiritual, ao invés disso, será apenas uma competição entre si para receber bens espirituais a fim de aumentar a riqueza espiritual, e o ser será capaz de fazê-lo sem que isso tenha um efeito prejudicial ou prejudicial sobre outros seres. Assim, a pedra limite só pode ser usada como medida de segurança para a propriedade na vida terrena e é, portanto, uma instituição que se aplica à protecção dos valores terrenos, mas em termos espirituais todo o desejo de limitação seria invalidado, e o ser só quererá dar sem se despojar dos seus bens, desde que tenha superado todos os desejos materiais e o seu desejo só se aplique à riqueza espiritual....
Amém
Übersetzer