Confronta annuncio con traduzione

Altre traduzioni:

L’allentamento della forma solida tramite la Volontà di Dio

Passa un tempo infinitamente lungo prima che l’essere si possa incorporare come uomo sulla Terra, e questo tempo è da indicare che il più doloroso durante il suo percorso di sviluppo. Perché benché la forma esterna come uomo significhi per l’essere anche una costrizione, è comunque da chiamare minima verso le molte forme esterne antecedenti. Il soggiorno nella forma solida è particolarmente tormentoso per l’entità, perché prima che questi involucri siano dissolti, passano dei tempi impensabili. La forma esterna come uomo invece è soltanto una breve spanna di tempo dell’anima, assegnato all’entità come involucro, ed anche l’uomo non sente troppo questo tempo come tormento, perché il corpo, la forma esterna, può crearsi anche dei piaceri, che gli fanno sembrare non particolarmente doloroso il soggiorno sulla Terra. Il corpo percepisce perciò l’esistenza terrena opprimente finché si può procurare l’esaudimento. Non percepisce nemmeno lo stato legato, perché nulla lo lega se non ciò che gli uomini gli mettono come catena attraverso delle pretese che il corpo non può compiere facilmente. Per l’anima invece è il corpo stesso la catena, che la rende non-libera, e lei vorrebbe privarsi di questa catena. L’anima soffrirà sotto la sua forma esterna, finché esaudisce il suo desiderio. Ma può allentare in ogni tempo le catene, meno bada al corpo ed ai suoi desideri. Negli stadi antecedenti l’essere ha eseguito per costrizione la sua attività, che gli era stata destinata da Dio, ed era comunque nuovamente una Grazia per l’essere, quando era stato chiamato ad un’attività, cioè che era stata concessa, perché l’essere doveva anche sopportare dapprima lo stato in cui era totalmente inattivo, e cioè nella solida forma, che era stata assegnata all’entità come primo soggiorno sulla Terra. La forma solida racchiude l’entità per un tempo impensabilmente lungo, e deve sopportare questo stato tormentoso, perché è ancora totalmente ribelle a Dio. Ma l’essere non può contribuire in nessun modo per dissolvere la forma solida, per liberarsi da questa. Il cambiamento della solida forma dipende dalla Volontà di Dio e non viene eseguita arbitrariamente, ma dipende dalla disponibilità dell’entità a svolgere un’attività di servizio. Se Dio intravede la volontarietà del legato nella forma solida, allora Egli allenta questa forma e le assegna una qualsiasi attività, che è adeguata per la maturazione dello spirituale nella forma. Ma al cambiamento di tali forme esterne deve precedere un certo atto di violenza, dato che queste forme non liberano l’entità che celano in sé. E’ sufficiente la Volontà di Dio, di distruggere o dissolvere delle forme solide, e la Volontà di Dio allenterà ovunque queste forme esterne, dove esiste la volontà per servire. Ma prima che una forma solida si sia mutata in sé fino al punto, che non schiaccia più l’entità come catena, passano delle Eternità. Perciò Dio Stesso interviene sovente, per liberare l’entità dalla dura forma, e cioè tramite trasformazioni delle superficie terrestri secondo il Piano, che hanno sempre luogo quando Dio vuole dare la possibilità all’entità di svilupparsi verso l’Alto. Tali trasformazioni si possono osservare sempre in tempo, dove lo spirituale già maturo non adempie il suo compito terreno, che consiste nel fatto di superare l’ultima forma esterna, quando l’essere nell’incorporazione come uomo non tende a procedere nello sviluppo, ma lascia inosservato il vero scopo terreno. Allora ciò che è ancora totalmente immaturo spinge all’attività di servizio. Desidera facilitazioni, che ha per conseguenza un divenire libero dalla forma. E per questa volontarietà di servire decide Dio di allentare la dura forma esterna dell’entità e di dare a questo quindi la possibilità di divenire libero. Ed ora l’essere può percorrere la via terrena nell’attività servente, e progredisce nel suo sviluppo verso l’Alto. Il soggiorno nelle forme esterne oramai non dura più a lungo, come dapprima nella forma solida, ma sempre ancora tempi impensabili, finché l’entità possa cominciare l’ultimo stadio come uomo, che gli può procurare la totale liberazione dalla forma. L’ultimo tempo come uomo sulla Terra è soltanto un attimo misurato al lungo tempo antecedente, e non è una prestazione impossibile per l’essere liberarsi attraverso un giusto cammino di vita davanti a Dio. Ma egli è lasciato libero su come vivere la sua vita terrena, soltanto lo stato legato non è arbitrariamente terminato se non ha usato la vita terrena secondo la Volontà divina, ed allora la vita nell’aldilà significa per lui per così dire una specie di stato di costrizione, e questo gli procurerà nell’aldilà incomparabili tormenti.

Amen

Traduttore
Tradotto da: Ingrid Wunderlich

Lockerung der festen Form durch Gottes Willen....

Eine unendlich lange Zeit vergeht, bevor das Wesen sich als Mensch verkörpern darf auf Erden, und diese Zeit ist die qualvollste während seines Entwicklungsganges zu nennen. Denn wenngleich die Außenform als Mensch für das Wesen auch einen Zwang bedeutet, ist er doch gering zu nennen gegenüber dem der vielen Außenformen zuvor. Besonders qualvoll für das Wesenhafte ist der Aufenthalt in der festen Form, denn bevor diese Hüllen aufgelöst sind, vergehen undenkliche Zeiten. Die Außenform als Mensch dagegen ist nur eine kurze Zeitspanne der Seele, dem Wesenhaften, als Hülle zugedacht, und es empfindet auch der Mensch diese Zeit nicht so sehr als Qual, weil der Körper, die Außenform, sich auch Annehmlichkeiten schaffen kann, die ihm den Aufenthalt auf der Erde nicht sonderlich qualvoll erscheinen lassen. Der Körper empfindet daher das Erdendasein so lange nicht bedrückend, wie er sich Erfüllung verschaffen kann. Er empfindet auch nicht den gefesselten Zustand, denn ihn fesselt nichts, als was die Menschen ihm als Fessel anlegen durch Anforderungen, die der Körper nicht leicht erfüllen kann. Für die Seele dagegen ist der Körper selbst die Fessel, die sie unfrei macht, und sie möchte dieser Fessel ledig werden. Die Seele wird daher so lange leiden unter ihrer Außenform, wie sie deren Verlangen nachkommt. Sie kann aber jederzeit die Fesseln lockern, je weniger sie des Körpers und seines Verlangens achtet. In den Vorstadien hat das Wesen gezwungen seine Tätigkeit ausgeführt, die ihm von Gott aus bestimmt wurde, und es war für das Wesen doch wieder eine Gnade, wenn es zu einer Tätigkeit berufen, d.h. zugelassen wurde, denn auch den Zustand mußte das Wesenhafte zuvor ertragen, daß es völlig untätig war.... und zwar in der festen Form, die dem Wesenhaften zum ersten Aufenthalt auf Erden angewiesen wurde. Die feste Form umschließt das Wesenhafte undenklich lange Zeit, und diesen qualvollen Zustand muß es ertragen, weil es noch völlig Gott widersetzlich ist. Es kann aber das Wesen nichts dazu tun, die feste Form aufzulösen, um sich aus dieser frei zu machen. Die Veränderung der festen Form ist vom göttlichen Willen abhängig und wird nicht beliebig vorgenommen, sondern sie ist abhängig von der Bereitwilligkeit des Wesenhaften, eine dienende Tätigkeit zu verrichten. Ersieht Gott die Willigkeit des Gebannten in der festen Form, so lockert Er diese Form und weiset ihr nun irgendwelche Tätigkeit an, die dem Ausreifen des Geistigen in der Form zuträglich ist. Es muß aber der Veränderung solcher Außenformen ein gewisser Gewaltakt vorangehen, da diese Formen das in ihnen sich bergende Wesenhafte nicht frei geben. Gottes Wille genügt, feste Formen zu zerstören oder aufzulösen, und Gottes Wille wird überall diese Außenformen lockern, wo der Wille zum Dienen vorhanden ist. Ehe sich aber eine feste Form in sich so weit verändert hat, daß sie das Wesenhafte nicht mehr als Fessel drückt, vergehen Ewigkeiten. Darum greift Gott Selbst oft ein, um das Wesenhafte aus der harten Form zu befreien, und zwar durch planmäßige Umänderungen der Erdoberfläche, die immer dann stattfinden, wenn Gott dem Wesenhaften Gelegenheit geben will zur Höherentwicklung. Solche Umänderungen sind zu beobachten immer zu Zeiten, wo das schon reifere Geistige seine irdische Aufgabe nicht erfüllt, die darin besteht, die letzte Außenform zu überwinden, wenn das Wesen in der Verkörperung als Mensch nicht die Weiterentwicklung anstrebt, sondern den eigentlichen Erdenzweck unbeachtet läßt. Dann drängt das noch gänzlich Unreife zur dienenden Tätigkeit. Es verlangt nach den Vergünstigungen, die ein Freiwerden aus der Form nach sich ziehen. Und diese Willigkeit zum Dienen bestimmt Gott, die harte Außenform des Wesenhaften zu lockern und diesem also die Möglichkeit zu geben, sich frei zu machen. Und nun kann das Wesen den Erdenweg zurücklegen in dienender Tätigkeit, und es schreitet in seiner Höherentwicklung fort. Der Aufenthalt in den nunmehrigen Außenformen dauert nun nicht mehr so lange, wie ehemals in der festen Form, doch immer noch undenkliche Zeiten, bis das Wesenhafte das letzte Stadium als Mensch antreten kann, das ihm die gänzliche Freiwerdung aus der Form eintragen kann. Die letzte Zeit als Mensch auf Erden ist nur ein Augenblick, gemessen an der langen Zeit zuvor, und es ist für das Wesen keine unmögliche Leistung, sich frei zu machen durch rechten Lebenswandel vor Gott.... Doch es steht ihm frei, wie er sein Erdenleben lebt, nur ist der gebundene Zustand nicht willkürlich beendet, so er das Erdenleben nicht genützt hat dem göttlichen Willen gemäß, und es wird das Leben im Jenseits dann gleichfalls eine Art Zwangszustand für ihn bedeuten, und dies wird ihm unvergleichliche Qualen im Jenseits eintragen....

Amen

Traduttore
This is an original publication by Bertha Dudde