Confronta annuncio con traduzione

Altre traduzioni:

Il diritto dell’auto determinazione

Dall’uomo può essere eseguita oppure anche no la spinta più interiore per la veridicità. Questo è per così dire un atto dell’auto determinazione nello stadio della libera volontà, nessun costringe l’uomo a decidersi diversamente di com’è la sua spinta più interiore. Questa però è la manifestazione dello spirito in lui. Quando Dio ha liberato le entità dal potere dell’avversario, non era un atto di Forza in sé, ma un liberare dal potere. Lo spirituale lo ha percepito, ed ha utilizzato la libertà, ma nuovamente per la caduta da Dio, cioè non ha riconosciuto la libertà offertagli, per ritornare definitivamente a Dio, ma si è nuovamente sottomesso alla volontà dell’avversario, ed ora gli è stata tolta la libertà della sua volontà, mentre veniva legato nella forma. Ora doveva agire secondo la Volontà di Dio, ma la minima rinuncia della resistenza contro Dio gli procura un alleggerimento del suo stato e risveglia il desiderio nell’essere per la totale libertà, che si manifesta contemporaneamente nella volontà di servire. Quindi l’essere stesso prende l’ultima decisione, mentre può iniziare lo stadio della libera volontà, appena la sua volontà legata si decide per il servire. L’essere conserva così il diritto dell’auto determinazione. All’avversario di Dio è stato bensì tolto il potere per dei tempi inimmaginabili, ma l’essere non è stato giammai guidato a Dio attraverso una costrizione, ma questo ritorno al Padre lo deve operare l’essere stesso, ed alla sua volontà viene corrisposto in quanto la sorte nell’Eternità corrisponde totalmente a questa volontà. Chi vuole arrivare a Dio, potrà dimorare vicino a Lui, chi resiste Dio, attraverso la sua lontananza da Dio dovrà soffrire inimmaginabilmente. E così è stato procurato da sé sia la separazione come anche l’unificazione, quindi l’essere ha fatto uso del diritto dell’auto determinazione a sua disposizione.

Amen

Traduttore
Tradotto da: Ingrid Wunderlich

Selbstbestimmungsrecht....

Der innerste Trieb zur Wahrhaftigkeit kann von dem Menschen befolgt werden und auch nicht.... Es ist dies gleichfalls ein Akt der Selbstbestimmung im Stadium des freien Willens, es zwingt den Menschen niemand, sich anders zu entscheiden, als es sein innerster Trieb ist. Dieser Trieb aber ist die Äußerung des Geistes in ihm. Als Gott die Wesenheiten frei machte von der Gewalt des Widersachers, war dies kein Gewaltakt an sich, sondern ein Lösen aus der Gewalt. Dies empfand das Geistige, und es nützte die Freiheit, jedoch wiederum zum Abfall von Gott, d.h., es nahm die ihm gebotene Freiheit nicht wahr, um endgültig zurückzukehren zu Gott, sondern unterstellte sich aufs neue dem Willen des Widersachers, und so wurde ihm nun die Freiheit seines Willens genommen, indem es in die Form gebannt wurde. Es mußte nun handeln nach Gottes Willen, das geringste Aufgeben des Widerstandes gegen Gott aber trägt ihm Erleichterung seines Zustandes ein und weckt nun das Verlangen in dem Wesen nach völliger Freiheit, was gleichzeitig im Willen zum Dienen zum Ausdruck kommt. Also letzte Entscheidung trifft das Wesen selbst, indem es das Stadium des freien Willens antreten kann, sowie sich sein gebundener Wille zum Dienen entschließt. Es behält sonach das Wesen das Selbstbestimmungsrecht.... Es wurde wohl dem Gegner Gottes die Macht genommen durch undenkliche Zeiten hindurch, niemals aber durch Zwang das Wesen Gott zugeführt, sondern diese Rückkehr zum Vater muß das Wesen selbst bewerkstelligen, und seinem Willen wird entsprochen insofern, als das Los in der Ewigkeit diesem Willen völlig entspricht.... Wer zu Gott will, wird in Seiner Nähe weilen dürfen, wer Gott widersteht, wird durch seine Entfernung von Gott unvorstellbar leiden müssen. Und es ist sowohl die Trennung als auch der Zusammenschluß selbst herbeigeführt worden, also es hat das Wesen von dem ihm zustehenden Selbstbestimmungsrecht Gebrauch gemacht.

Amen

Traduttore
This is an original publication by Bertha Dudde