Comparer communication avec traduction

Autres traductions:

Source de Force – les négateurs de Dieu

Rien dans le monde ne peut se détacher de la Force qui maintient tout. Parce que sans cette Force il n'y aurait aucune subsistance. Se détacher de la Force qui maintient tout signifierait également «ne plus être». Et ainsi tout ce qui existe doit donner témoignage d'une Force qui n'a pas d’autre Origine qu'en Dieu Même. Parce qu'il doit exister quelque chose d'où se lève cette Force, il doit exister une Source de cette Force. La façon dont est appelée cette Source de Force n'a pas d'importance si seulement elle est reconnue. Pouvoir s'imaginer une Entité comme Source de Force est seulement la conséquence de sa reconnaissance. Tant que l'homme se rend compte dans son for intérieur de cette Force qui maintient l'Œuvre de Libération, il ne nie pas l'éternelle Divinité, parce qu'il reconnaît justement cette Force comme quelque chose de Divin, bien qu’il ne l’habille pas d’une forme. Il doit toujours seulement en affirmer le lien avec chaque Œuvre de Création et donc l'observer comme une Œuvre de Création. Mais lorsqu’il renie le lien de la Force qui a tout crée avec les choses créées, dont l’homme fait aussi partie, c'est-à-dire qu’il considère les choses créées comme s’étant levées indépendamment de la Force créatrice, alors il renie Dieu, peu importe ce qu'il imagine sous le concept «Dieu». Parce qu'alors il conçoit tout ce qui est dans la Création comme un événement conditionné en soi, qui s’est justement levé sans Plan, sans sens et sans but. Alors il renie toute sage motivation pour l’Œuvre de Création ainsi qu’un lien entre des différentes Créations et donc un but. Il ne reconnaît alors aucun but à ce qu’il voit, mais considère tout seulement comme le produit d'un processus qui se répète toujours et continuellement, mais qu'il n'est pas nécessaire d'évaluer plus profondément, et auquel il ne faut attribuer aucune motivation ni but. Selon son opinion ce qui est s’est levé tout seul sans que cela ait nécessité un Sculpteur ou un architecte ; par conséquent tout cela n’a aucun sens profond ni de but déterminé sinon celui que l'homme lui a lui-même donné. Il nie toute possibilité de lien d'une Œuvre de Création avec l'autre et l'homme comme tel est en lui-même seulement une créature qui se trouve totalement isolée, qui maintenant s’insère dans la Création selon sa faculté et qui doit tirer les plus grands avantages de ce qui l'entoure. Et ensuite il donne à chaque Œuvre de Création, ainsi qu’à l'homme, seulement le bref empan de temps de son existence et est convaincu, qu'après cette brève existence sur la Terre il se dissout en rien et disparait. Une telle opinion est totalement erronée. Si l'éternelle Divinité gratifiait selon cette opinion la Création avec Sa Force, c'est-à-dire dénouait le lien avec les Œuvres de Création, comme l'homme se l'imagine, alors tout à coup il n'y aurait plus rien, parce que si la Force qui maintient tout se retirait de la créature, son existence serait terminée. Mais Dieu, même sans être reconnu, laisse arriver Sa Force à l'homme qui Le renie. Donc l'opinion erronée a peu d'effet désavantageux du point de vue terrestre, mais spirituellement le désavantage est inimaginable.

Amen

Traducteurs
Traduit par: Jean-Marc Grillet

Kraftquell.... Gottesleugner....

Nichts in der Welt kann sich lösen von der Kraft, die alles erhält. Denn ohne diese Kraft gibt es kein Bestehen. Ein Lösen von der alles erhaltenden Kraft wäre also gleichbedeutend mit "nicht mehr sein". Und so muß alles, was besteht, Zeugnis ablegen von einer Kraft, die keinen anderen Ursprung hat als Gott Selbst. Denn es muß etwas existieren, wo die Kraft ausgeht.... es muß ein Kraftquell sein. Wie der Kraftquell genannt wird, ist gleich, so Er nur einmal anerkannt wird. Sich eine Wesenheit vorstellen zu können als Kraftquell ist erst die Folge des Anerkennens Dessen. Solange nun der Mensch im tiefsten Innersten sich einer Kraft bewußt ist, die das Schöpfungswerk erhält, leugnet er auch nicht die ewige Gottheit, denn er erkennt eben jene Kraft als etwas Göttliches an, obgleich er sie nicht in eine Form kleidet. Er muß nur immer den Zusammenhang mit jeglichem Schöpfungswerk bejahen und also auch sich selbst betrachten als ein solches Schöpfungswerk, das gleichsam in engstem Zusammenhang steht mit jener alles erhaltenden Kraft. Sofern er aber {jenen} den Zusammenhang der erschaffenden Kraft mit den geschaffenen Dingen, wozu also auch der Mensch gehört, streitet.... also die geschaffenen Dinge, als einmal entstanden, unabhängig wähnt von der erschaffenden Kraft, dann leugnet er Gott ab, ganz gleich, was er sich unter dem Begriff "Gott" vorstellt. Denn dann stellt er alles, was in der Schöpfung ist, als ein in sich bedingtes Geschehen hin, das eben entstanden ist ohne Plan, ohne Sinn und ohne Zweck. Dann streitet er dem gesamten Schöpfungswerk eine weisheitsvolle Begründung, einen Zusammenhang der einzelnen Schöpfungen und eine Bestimmung ab. Dann erkennt er keinen Zweck dessen an, was er sieht, sondern er sieht alles nur als ein Produkt eines Vorganges an, der sich stets und ständig wiederholt, der aber nicht tiefer zu bewerten ist, d.h., dem weder Begründung noch Zweckmäßigkeit zu unterlegen ist. Was ist, ist seiner Auffassung nach aus sich heraus so entstanden und hat weder einen Gestalter noch einen Lenker über sich; es hat demnach weder einen tieferen Sinn noch einen bestimmten Zweck als nur den, den ihm der Mensch selbst gegeben hat. Jede Möglichkeit eines Zusammenhanges des einen Schöpfungswerkes mit dem anderen streitet er, und es ist der Mensch als solcher für ihn auch nur ein völlig isoliert stehendes Geschöpf, das nun je nach seiner Fähigkeit sich in die gesamte Schöpfung einfügt und die größtmöglichsten Vorteile aus dem, was um ihn ist, herausziehen soll. Und dann gibt er jedem Schöpfungswerk, auch dem Menschen, eben nur die kurze Spanne Zeit seines Bestehens und ist überzeugt, daß es nach diesem kurzem Sein auf Erden sich wieder in nichts auflöst und vergeht.... Eine solche Auffassung ist nun total irrig. Würde die ewige Gottheit dieser Auffassung gemäß die Schöpfung mit Seiner Kraft bedenken, d.h. den Zusammenhang mit den Schöpfungswerken lösen, so wie es sich der Mensch vorstellt, so würde plötzlich nichts mehr sein, denn sofern die Kraft, die alles erhält, zurückgezogen wird von dem Geschöpf, ist sein Bestehen beendet. Also läßt Gott auch, ohne daß Er anerkannt wird, weiterhin Seine Kraft zugehen den Ihn ableugnenden Menschen.... Irdisch also wirkt sich die irrige Auffassung wenig nachteilig aus, jedoch geistig ist der Nachteil unvorstellbar....

Traducteurs
This is an original publication by Bertha Dudde