Comparar anuncio con traducción

Otras traducciones:

Dios dirige la voluntad, el querer y el logro de quienes voluntariamente se entregan a Él....

Allí donde se expresa la voluntad divina, la voluntad humana no puede afirmarse mientras esté dirigida contra ella. Dios sabe, qué voluntad se subordina a Él, y sólo confiará una tarea a aquel ser humano que recurra a Él, es decir, obviamente Él se expresará a través de él. Pero entonces ya no hay que temer resistencias serias que pueden dirigirse contra la voluntad divina. La voluntad del ser humano es libre, Dios de ninguna manera lo obliga, pero la gracia de Dios fluye a través de aquel ser humano que se dirige hacia Él, fortalece su voluntad y le hace capaz de reconocer el gran amor de Dios, y cuanto más alegremente la voluntad del humano se esfuerza hacia Dios. Y ahora Dios puede tomar posesión de la voluntad del humano sin afectar su libertad, porque el ser humano se hizo suyo.

Sin embargo, si se produce una debilidad de la voluntad, Dios impide la recaída total porque el ser humano mismo le ha dado el derecho de hacerlo mediante su entrega voluntaria, porque con ello Dios lo considera como propiedad Suya, que ya no permitirá que se le discuta.... Un ser humano que una vez fue infundido por la fuerza de Dios, a través de quien Dios Mismo actuó, porque se hizo suyo, se ha convertido en portador de fuerza y nunca perderá esta fuerza; sólo puede tomar conciencia de ella en una manera más débil; porque el mundo intenta alejar su voluntad de Dios y él no ofrece suficiente resistencia.

Pero Dios nunca permite que el humano sea víctima del mundo. La fuerza de Dios, que se ha expresado a través de él, lo protege de esto, porque el humano ya no quiere prescindir de ella, y es mucho más probable que renuncie al mundo si se le da la opción. Porque Dios sigue obrando en él y también le da el conocimiento adecuado cuando está en peligro. Y entonces el querer y la realización son obra de Dios, entonces Dios dirige también la voluntad del humano, ya no permite que vuelva a caer en la voluntad equivocada. Pero la primera entrega a Dios debe haber tenido lugar por voluntad del ser humano mismo, de lo contrario Dios no puede tomar posesión de él, de lo contrario no puede expresarse, es decir, la fuerza de Dios no puede fluir evidentemente hacia él. Y por eso el humano puede estar libre de preocupaciones, porque el amor de Dios lo protege de la apostasía total....

Dios no permite que el ser humano perezca cuando está en peligro de debilitarse, sino que le da nueva fuerza. Obviamente obra y dirige la voluntad hacia Sí mismo, porque sabe que el humano, que ya se ha entregado a Él en libre voluntad, se Lo agradece....

amén

Traductor
Traducido por: Hans-Dieter Heise

Gott lenkt den Willen, Wollen und Vollbringen dessen, der sich Ihm freiwillig hingab....

Wo sich der göttliche Wille äußert, vermag der menschliche Wille sich nicht durchzusetzen, sowie er gegen jenen gerichtet ist. Gott weiß, wessen Wille sich Ihm unterstellt, und Er wird nur einen solchen Ihm sich zuwendenden Menschen zu einer Aufgabe heranziehen, also Sich durch ihn offensichtlich äußern. Dann aber ist auch kein ernster Widerstand mehr zu fürchten, der sich gegen den göttlichen Willen richten könnte. Der Wille des Menschen ist frei, Gott zwingt ihn keineswegs, jedoch die Gnade Gottes durchströmt einen solchen Ihm zugewandten Menschen, sie stärkt seinen Willen und macht ihn fähig, auch die große Liebe Gottes zu erkennen, und desto freudiger strebt der Wille des Menschen Gott nun entgegen. Und nun kann Gott von dem Willen des Menschen Besitz ergreifen, ohne die Freiheit dessen anzutasten, denn der Mensch gab sich selbst Ihm zu eigen. Tritt nun eine Schwäche des Willens ein, so verhindert Gott jedoch den gänzlichen Rückfall, weil der Mensch selbst Ihm das Recht dazu gegeben hat durch seine freiwillige Hingabe, denn dadurch betrachtet Gott ihn als Sein Eigentum, das Er Sich nicht mehr streitig machen läßt. Ein Mensch, der einmal von der Kraft Gottes durchströmt wurde, durch den Gott Selbst wirkte, weil er sich Ihm zu eigen gab, ist Kraftträger geworden und wird nimmermehr dieser Kraft verlustig gehen, nur kann sie ihm schwächer zum Bewußtsein kommen dadurch, daß die Welt seinen Willen von Gott abzuwenden sucht und er nicht genug Widerstand leistet. Niemals aber läßt Gott den Menschen der Welt zum Opfer fallen. Ihn schützet die Kraft aus Gott davor, die sich durch ihn geäußert hat, denn der Mensch will solche nicht mehr entbehren, und er gibt viel eher die Welt hin, so er vor die Wahl gestellt wird. Denn Gott wirket weiter in ihm und gibt ihm auch die rechte Erkenntnis, so er in Gefahr ist. Und dann ist Wollen und Vollbringen das Wirken Gottes, dann lenkt Gott auch den Willen des Menschen, Er läßt ihn nicht mehr zurückfallen in den verkehrten Willen. Doch die erste Hingabe an Gott muß durch den Willen des Menschen selbst erfolgt sein, ansonsten Gott nicht Besitz ergreifen kann von ihm, ansonsten Er Sich nicht äußern kann, also die Kraft Gottes nicht offensichtlich auf ihn überströmen kann. Und darum kann der Mensch unbesorgt sein, denn die Liebe Gottes schützt ihn vor gänzlichem Abfall.... Die Liebe Gottes lässet nicht verderben den Menschen, der schwach zu werden droht, sondern Er führet ihm neue Kraft zu, Er wirket offensichtlich und lenket den Willen Sich zu, weil Er weiß, daß der Mensch es Ihm dankt, der sich Ihm aus freiem Willen schon hingegeben hat....

Amen

Traductor
This is an original publication by Bertha Dudde